Publishers

Need unique free news content for your site customized to your audience?

Let's Discuss

PRESS RELEASE
By: News Direct
May 3, 2024

HTX-Forschung: DePIN: Aktueller Stand und Aussichten

--News Direct--

Einleitung: DePIN - aktueller Stand und Aussichten

Singapur / 30. April 2024 – Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) gestalten die Blockchain-Landschaft mit ihrem innovativen Einsatz bestehender Infrastrukturen und datenzentrierten Geschäftsmodellen um. Mit ihrer dezentralen Effizienz und Kosteneffizienz ragt DePIN über traditionelle IoT-Frameworks hinaus.

Dieser Bericht untersucht den aufstrebenden DePIN-Sektor, insbesondere innerhalb des Solana-Netzwerks, das für seine robuste Infrastruktur und innovative Anwendungen bekannt ist. DePIN-Projekte priorisieren die messbare Rentabilität vor spekulativen Finanzierungen und sind entscheidend für die Integration von Technologien wie Sicherheitsverbesserungen, Beweise ohne Wissen und künstliche Intelligenz. Die strategische Verwendbarkeit mit anderen Ökosystemen positioniert DePIN, wirtschaftliche Systeme durch Datenintegrität und skalierbare Lösungen zu transformieren.

Als führende Plattform für DePIN veranschaulicht Solana die Integration von leistungsstarker Blockchain-Technologie mit physischen Netzwerken und verspricht bedeutende wirtschaftliche Erträge und neue Wege zur Verschmelzung von Technologie mit praktischen Anwendungen.

HTX Ventures, der globale Investitionsarm von HTX, nutzt einen integrierten Ansatz, der Investition, Inkubation und Forschung kombiniert, um die herausragendsten und vielversprechendsten Teams weltweit zu identifizieren. Bisher hat HTX Ventures über 200 Projekte in mehreren Blockchain-Bereichen unterstützt, und einige hochwertige Projekte sind bereits auf HTX für den Handel gelistet.

Wichtige Erkenntnisse

· Während DePIN-Projekte dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke sind, konzentrieren sich ihre Kerngeschäftsmodelle darauf, Daten effektiv zu nutzen, sei es für die Speicherung, Übertragung, gemeinsame Nutzung oder Verwendung.

· Es besteht kein Bedarf, DePINs mit traditionellen IOT-Projekten zu vergleichen oder sie als Web2 oder Web3 zu kategorisieren. Am wichtigsten ist ihre Fähigkeit, Daten effizient zu nutzen und wirtschaftliche Ressourcen effektiv zu verteilen.

· Die Entwicklung von DePIN wird Blockchain-Technologie mit Datenschutz verbessern und umfangreiche Protokolle in Verbindung mit dem Internet der Dinge schaffen, um ein unendliches Netzwerk zu bilden, das Menschen miteinander verbindet, Menschen mit Maschinen und Maschinen mit Maschinen.

· Bei der Bewertung von DePIN-Projekten ist es äußerst wichtig, spekulative oder finanzielle Aspekte zu vernachlässigen, die eher auf Sektoren wie DeFi, Meme und BRC20 zutreffen. Stattdessen sollte der Fokus auf dem Profitpotenzial eines Projekts liegen.

· Auf kurze Sicht sollte die Aufmerksamkeit auf der Verwendbarkeit von DePIN mit anderen Ökosystemen liegen, wie z.B. DePIN x Datenschutz, DePIN x Gaming, DePIN x ZK und DePIN x KI. Langfristig beinhaltet die Zukunft von DePIN die Gig-Economy, Sharing-Economy und Datenintegrität.

· Das Solana-Netzwerk hat sich als bevorzugte Blockchain für die Bereitstellung von DePIN-Projekten herausgebildet. Solana DePIN-Projekte weisen eine FDV von über 10 Milliarden US-Dollar und eine Marktkapitalisierung von über 4 Milliarden US-Dollar auf.

· Vorteile von Solana für DePIN sind:

o Überlegene Leistung und technologische Fortschritte

o Robuste Token-Standards und ein blühendes Ökosystem

o Niedrige Kosten

o Konzentrierte Liquidität, anwendungsbereites Ökosystem und vereinte Gemeinschaft

o Eine aktive Entwicklergemeinschaft, die innovative Projekte und neue Konzepte vorantreibt

Was ist DePIN?

DePIN, kurz für Decentralized Physical Infrastructure Networks, wurde erstmals in einem Forschungsbericht von Messari mit dem Titel "The DePIN Sector Map" Anfang 2023 vorgestellt. Es wurde definiert als Einsatz kryptografischer Wirtschaftsprotokolle zur Bereitstellung realer physischer Infrastrukturen und Hardware-Netzwerke. Im Wesentlichen nutzt DePIN einen blockchaingesteuerten, durch Token incentivierten Ansatz, um kollektive Anstrengungen im Aufbau physischer Infrastrukturnetzwerke zu fördern.

Obwohl der Begriff "DePIN" neu ist, sind Projekte, die reale physische Infrastrukturen und Hardware-Netzwerke über kryptografische Wirtschaftsprotokolle bereitstellen, schon seit einiger Zeit in Betrieb. Zu den bekannten Beispielen gehören Helium, ein dezentrales Netzwerk, das 2013 gegründet wurde, und Storj, eine dezentrale Storage-Lösung, die 2014 gestartet wurde. Diese Projekte erforschten dezentrale Möglichkeiten, physische Infrastrukturnetzwerke in Bereichen wie Kommunikation und Speicherung aufzubauen. In der Folge folgten Sektoren wie das Internet, KI, Energie und Datensammlung. Trotz ihrer Unterschiede teilen diese Projekte einen gemeinsamen zugrunde liegenden Mechanismus, der zum blühenden Landschaftsbild von DePIN heute beiträgt.

Aktueller Stand von DePINÜbersicht

Im Jahr 2023 ergaben Daten von Messari und DePIN.Ninja, dass das DePIN-Ökosystem aus 650 Projekten mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 35 Milliarden US-Dollar besteht. Diese Projekte umfassen verschiedene Sektoren, darunter 250 in der Informatik, 200 in der KI, 100 in der drahtlosen Kommunikation, 50 in Sensoren, 50 in der Energie und 25 in Dienstleistungen. Die potenzielle Marktgröße des DePIN-Landschafts wird auf ungefähr 2,2 Billionen US-Dollar geschätzt und wird laut Messari bis 2028 voraussichtlich 3,5 Billionen US-Dollar erreichen.

Errechnungen von CoinMarketCap (CMC) zufolge haben 60 DePIN-Projekte Token emittiert und zusammen eine Marktkapitalisierung von 1,33 Milliarden US-Dollar erreicht. Zu den Top 100 Projekten nach Marktkapitalisierung gehören FIL, RNDR, HNT, THETA, BTT, AKT und AR. Weitere bekannte Beispiele sind IOTX und ANKR, sowie KI, die auf Projekte spezialisiert sind, wie TAO. Die Mehrheit der Top 10 Projekte konzentriert sich auf KI, Speicherung und Informatik. Derzeit nimmt DePIN jedoch nur einen kleinen Anteil am Krypto-Markt ein und hinkt Sektoren wie Meme, DeFi und NFTs hinterher. Im Vergleich zum traditionellen IoT-Sektor gibt es nur 21 Projekte im DePIN-Sektor mit einer Marktkapitalisierung von über 100 Millionen US-Dollar und nur 4 Projekte mit einem Wert von über 1 Milliarde US-Dollar.

Ausgehend von diesen Zahlen wird erwartet, dass die potenzielle Rentabilität des DePIN-Sektors kurz- bis mittelfristig um das 243-Fache und mittel- bis langfristig um das über 400-fache steigen wird.

Aufschlüsselung von DePINs

Ähnlich wie IoTeX können DePINs in Software- und Hardware-Projekte kategorisiert werden.

Hardware umfasst Sensoren und drahtlose Netzwerke, während Software Informatik, Speicherung, Netzwerkverteilung und KI umfasst.

Obwohl DePIN-Projekte dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke sind, konzentrieren sich ihre Kerngeschäftsmodelle darauf, ihren Wert aus Daten zu extrahieren.

· Sensoren sind für die Datensammlung verantwortlich.

· Drahtlose Netzwerke und Netzwerkverteilung sind für die Datenübertragung verantwortlich.

· Informatik ist für die Datenverarbeitung verantwortlich.

· Speicherung ist für die Datenspeicherung verantwortlich.

· KI ist für die Datenanwendung verantwortlich.

Während die Hardware als Grundlage dient, liegt die Entwicklung von DePIN-Projekten in ihrer Fähigkeit, Daten effektiv zu nutzen. Dies spiegelt das Wachstumsmodell in traditionellen Internetwirtschaften wider.

Daher erfordert die Bewertung des Potenzials eines DePIN-Projekts einen datenorientierten Ansatz. Projekte, die Daten gut nutzen und kontrollieren, haben eine höhere Erfolgschance.

Es ist wichtig, die spekulativen Elemente von Krypto zu eliminieren und sich auf greifbaren Wert zu konzentrieren.

DePIN-Investoren

Wie bereits erwähnt, haben Investmentinstitutionen und Unternehmer ein erhebliches Interesse am DePIN-Sektor gezeigt. Die begrenzte Anzahl neuer DePINs Anfang 2023 war hauptsächlich auf ungünstige Marktbedingungen und die noch recht junge Phase des Sektors zurückzuführen. Bis Ende 2023 führten sich verbessernde Marktbedingungen und angesammelte Erfahrungen zur Entwicklung greifbarer Prototypen, was zu deren Einführung auf dem Markt führte. Diese Entwicklungen erregten Aufmerksamkeit und etablierten DePINs als bemerkenswerte Präsenz in einer Landschaft, die nach technologischer Innovation dürstet.

Risikokapitalfirmen wie Multicoin, Borderless, A16Z und HTX Ventures haben beträchtliche Investitionen in den DePIN-Sektor getätigt und sich dabei auf Projekte mit solider Nützlichkeit und minimalen spekulativen Elementen konzentriert. Dennoch machen DePINs nur einen kleinen Teil ihrer Portfolios aus.

Institution

Anzahl der Projekte

Projekte

1

Borderless

13

Hivemapper, Xnet, Render, Helium, Arweave, Filecoin, Dimo, Dabba, Planetwatch, CUDO, WAYRU, CLIMATE TRADE, Daylight

2

Multicoin

12

Fluence, BrainTrust, Dabba, Arweave, dClimate, Blackbird, Worldcoin, Livepeer, Render, Helium, io.net, Hivemapper

3

Coinfund

9

Numeraire, Upshot, Giza, Worldcoin, dClimate, GIANT, Livepeer, Dimo, Gensyn

4

A16Z

6

Arweave, Blackbird, worldcoin, Filecoin, Helium, Braintrust

5

DCG

6

Bittensor, Livepeer, Fleek, Filecoin, Worldcoin, Meson Network

6

Polychain Capital

5

Filecoin, Fleek, Really, Upshot, Bittensor

7

Varient

4

Blackbird, Braintrust, Dimo, Worldcoin

8

PlaceHolder

5

Foam, Filecoin, WeatherXM, Numeraire, Arweave

9

Lattice

4

Arweave, Dimo, Filecoin, Nosh Delivery

10

HTX Ventures

4

CESS, EverPay, Pyth, Spacemesh

Das folgende Bild zeigt das von den Top DePIN-Projekten aufgebrachte Kapital.Top DePINs nach aufgebrachtem Kapital.

DePIN-Projekte auf Solana

Solana: Die bevorzugte Wahl für die Bereitstellung von DePIN-Projekten

· Solana DePIN-Projekte weisen eine Fully Diluted Valuation (FDV) von über 10 Milliarden US-Dollar und eine Marktkapitalisierung von über 4 Milliarden US-Dollar auf.

Laut CMC-Daten sind die Top 500 Solana DePIN-Projekte nach Marktkapitalisierung Render Network (RNDR), Helium Network (HNT) und Helium Mobile (MOBILE). Weitere bemerkenswerte DePINs sind Helium IOT (IOT) und Hivemapper (HONEY). Neu trendende Projekte umfassen MOBILE und IOT sowie getgrass, ein Projekt zum Verkauf von Bandbreiten-Netzwerken, das Token emittieren wird.

· DePIN und Solana: Eine synergistische Partnerschaft

Ein Teil der Erholung von Solana ist auf die Unverzichtbarkeit der Massenadaption zurückzuführen, insbesondere von DePIN- und Web2-Anwendungen. Solana hat die Bedürfnisse von STEPN, einem Projekt, das Web3 hervorgehoben hat, erfolgreich erfüllt.

Solanas cNFTs bieten DePIN/PoPW-Knoten mit kostenmgünstigeren Autorisierungszertifikaten, was eine gängige Praxis ist.

Die Migration von RNDR und Helium nach Solana hat diesen Projekten mit erweiterten Funktionalitäten ausgestattet. Durch den Übergang von Render wurden neue Funktionen wie Echtzeit-Streaming, dynamische NFTs und Zustandskomprimierung ermöglicht. Dies hat die Leistung und Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich verbessert und hat eine Vielzahl von Anwendungsfällen freigeschaltet.

Im Gegensatz zu hochwertigen DeFi-Anwendungen sind DePIN-Projekte eng mit traditionellen Randberechnungen und IoT-Konzepten verbunden. Sie priorisieren Stabilität und Erschwinglichkeit, während Solana in der Synchronisation hervorragt. Helium unterstreicht die hohe Nachfrage nach Hardware-Koordination mit über 300.000 IoT-Geräten und über 3.000 5G-Geräten auf Solana.

· DePIN bringt Solana hohen Wert

Projekte wie Helium haben die Anzahl der aktiven Geldbörsen im Solana-Ökosystem deutlich erhöht. Helium meldet monatlich über 60.000 aktive Geldbörsen, die am Sammeln von Belohnungen, am Anlegen, an der Delegation oder am Verbrennen von Token beteiligt sind. Zusätzlich nutzen über 30.000 Geldbörsen andere SPL-Programme, was die Auswirkung von Helium auf das Solana-Ökosystem verdeutlicht.

Aus Sicht von Regulierungsbehörden und Entscheidungsträgern stellt DePIN die praktische Anwendung von Solana dar, die ihre Legitimation und Markenbekanntheit erhöht.

Vorteile von Solana

· Überlegene Leistung und technologische Fortschritte

Solana verfügt über bemerkenswerte Durchsatzfähigkeiten und verarbeitet zu Spitzenzeiten über 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und zwischen 2.500 und 3.000 TPS während der regulären Zeiten. Hervorzuhebende Leistungsmerkmale sind schnelle Transaktionsbestätigungen, Skalierbarkeit und Blockgröße. Nach dem Firedancer-Upgrade könnte der theoretische TPS die 1 Million überschreiten, wobei der reguläre TPS möglicherweise über 100.000 hinausgeht. Dies ist der Hauptgrund, warum sich sowohl Visa als

Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für News Direct (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.

Blockchain Registration, Verification & Enhancement provided by NewsRamp™

{site_meta && site_meta.display_name} Logo

News Direct

The News Direct platform offers a unique blend of technology and customization. Dive into a world of intuitive design, featuring compelling visuals, interactive elements, and seamless navigation.