By: NewMediaWire
November 8, 2025
PCSK9-Inhibitor Reduzierte Schwere Kardiovaskuläre Ereignisse Bei Erwachsenen Ohne Vorherigen Herzinfarkt Oder Schlaganfall
Forschungshighlights:
- Ergebnisse der internationalen VESALIUS-CV (TIMI 66)-Studie zeigten, dass bei Erwachsenen mit atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung (ASCVD) oder Diabetes und ohne Vorgeschichte eines früheren Herzinfarkts oder Schlaganfalls der PCSK9-Inhibitor Evolocumab das Risiko für koronaren Herztod, Herzinfarkt oder ischämischen Schlaganfall um 25 % reduzierte.
- Teilnehmer, die Evolocumab einnahmen, hatten auch ein um 19 % reduziertes Risiko für koronaren Herztod, Herzinfarkt, ischämischen Schlaganfall oder arterielle Revaskularisation über eine mediane Nachbeobachtungszeit von mehr als viereinhalb Jahren.
- Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse der VESALIUS-CV-Studie, dass die Senkung des LDL-C mit Evolocumab das Risiko eines ersten schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses bei Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko, die jedoch noch keinen früheren Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, reduzieren kann.
- Hinweis: Diese Zusammenfassung/Studie wird heute gleichzeitig als vollständiges, peer-reviewed Manuskript im New England Journal of Medicine veröffentlicht.
Embargo bis 9:10 Uhr CT / 10:10 Uhr ET, Samstag, 8. November 2025
NEW ORLEANS, LA - 8. November 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Die Zugabe des PCSK9-Inhibitors Evolocumab zu einem hochintensiven, cholesterinsenkenden Regime reduzierte das Risiko eines ersten schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses bei Erwachsenen mit atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung (ASCVD) oder Diabetes, wie eine vorläufige Präsentation von Spät-Breaking-Science heute bei den Scientific Sessions 2025 der American Heart Association zeigte. Die Tagung vom 7. bis 10. November in New Orleans ist ein weltweit führender Austausch über die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte, Forschungsergebnisse und evidenzbasierte klinische Praxis-Updates in der kardiovaskulären Wissenschaft.
„Die Ergebnisse der VESALIUS-CV-Studie stellen die erste Demonstration verbesserter kardiovaskulärer Ergebnisse mit einem PCSK9-Inhibitor oder überhaupt einem Nicht-Statin bei Patienten ohne vorherigen Herzinfarkt oder Schlaganfall dar, die bereits mit einem hochintensiven lipidsenkenden Regime behandelt werden“, sagte die Hauptautorin der Studie, Erin A. Bohula, M.D., D.Phil., außerordentliche Professorin für Medizin an der Harvard Medical School, Brigham & Women's Hospital und eine Forscherin der TIMI Study Group.
Laut der American Heart Association wird die atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung, auch als ASCVD bekannt, durch Plaqueablagerungen in den Arterienwänden verursacht und bezieht sich auf Erkrankungen, die Folgendes umfassen:
- Koronare Herzkrankheit (KHK), wie Myokardinfarkt, Angina pectoris und Koronararterienstenose.
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen, wie transitorische ischämische Attacke, ischämischer Schlaganfall und Karotisstenose.
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit wie Claudicatio intermittens.
- Aortale atherosklerotische Erkrankung, wie Bauchaortenaneurysma und absteigendes thorakales Aneurysma.
Derzeit bleiben ASCVD-bedingte Erkrankungen die weltweit häufigste Ursache für Morbidität und Mortalität.
Die VESALIUS-CV-Studie untersuchte, ob die Zugabe von Evolocumab, einem Nicht-Statin-PCSK9-Inhibitor-Medikament zur Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C), zur bestehenden Cholesterinbehandlung das Risiko eines ersten schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses bei Menschen mit ASCVD oder Diabetes, die keine Vorgeschichte eines schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses wie Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, reduzierte.
Nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 4,6 Jahren ergab die Studie:
- Patienten in der Evolocumab-Gruppe hatten ein signifikant reduziertes Risiko für die dualen primären Endpunkte: um 25 % für koronaren Herztod, Herzinfarkt oder ischämischen Schlaganfall und um 19 % für koronaren Herztod, Herzinfarkt, ischämischen Schlaganfall oder ischämiegetriebene arterielle Revaskularisation im Vergleich zu Patienten in der Placebogruppe.
- Es gab auch eine 27 %ige Reduktion von kardiovaskulärem Tod, Herzinfarkt oder ischämischem Schlaganfall und eine 36 %ige Reduktion des Herzinfarkts bei Teilnehmern in der Evolocumab-Gruppe im Vergleich zu Placebo.
- Nominell niedrigere Raten von Tod durch kardiovaskuläre Ursachen (2,8 % gegenüber 3,6 %) und Tod aus allen Ursachen (7,9 % gegenüber 9,7 %) wurden in der Evolocumab-Gruppe im Vergleich zur Placebogruppe festgestellt.
- Die Ergebnisse für die dualen primären Endpunkte waren über wichtige Untergruppen hinweg konsistent, einschließlich bei Teilnehmern mit Hochrisiko-Diabetes ohne qualifizierende ASCVD, die ein Drittel der gesamten Studienpopulation ausmachten.
- In einer Teilstudie, die die Lipidwerte der Teilnehmer über die Zeit auswertete, betrug der mediane LDL-C bei Studienbeginn 115 mg/dL. Nach 48 Wochen wurde das LDL-C in der Evolocumab-Gruppe um fast 55 % gesenkt, was zu einem medianen LDL-C-Spiegel von 45 mg/dL führte.
- Im Gegensatz dazu blieben die LDL-C-Spiegel in der Placebogruppe mit einem Median von 109 mg/dL erhöht.
„Interessanterweise ist das Ausmaß des kardiovaskulären Nutzens pro Einheit der LDL-C-Senkung ähnlich dem, was in Statin-Studien beobachtet wurde, wie von der Cholesterol Treatment Trialists' Collaboration beschrieben“, sagte Bohula. „Wir vermuten, dass dies mit der längeren Nachbeobachtungszeit in unserer Studie im Vergleich zu früheren, kürzeren PCSK9-Inhibitor-Studien zusammenhängt, die den langfristigen klinischen Nutzen möglicherweise unterschätzt haben. Es ist gut beschrieben, dass es eine Verzögerung beim Einsetzen der kardiovaskulären Vorteile durch die Senkung der LDL-C-Spiegel gibt und es Zeit braucht, bis diese Vorteile messbar sind.“
Studiendetails, Hintergrund und Design:
- Die Studie umfasste 12.257 Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 66 Jahren.
- Von den Teilnehmern waren 43 % Frauen, und die Mehrheit (93 %) der Teilnehmer identifizierte sich selbst als weiß, und etwa 17 % gaben ihre ethnische Zugehörigkeit als hispanisch oder lateinamerikanisch an.
- Die Studie wurde zwischen Juni 2019 und November 2021 an 745 Gesundheitsstandorten in 33 Ländern, einschließlich der USA, durchgeführt.
- Teilnehmer waren für die Studie berechtigt, wenn sie ein LDL-C von mindestens 90 mg/dL hatten (oder die Kriterien für Non-HDL-Cholesterin oder Apolipoprotein B erfüllten), die Studien-Einschlusskriterien für Atherosklerose (Koronararterien-, periphere arterielle oder zerebrovaskuläre Erkrankung) oder Hochrisiko-Diabetes erfüllten und mindestens einen weiteren kardiovaskulären Risikofaktor aufwiesen. Patienten mit einem früheren Herzinfarkt oder Schlaganfall wurden ausgeschlossen.
- Zu Studienbeginn erfüllten etwa zwei Drittel der Teilnehmer die Studien-Einschlusskriterien für Atherosklerose (ohne früheren Herzinfarkt oder Schlaganfall), und 50 % erfüllten die Einschlusskriterien für Diabetes; der durchschnittliche LDL-C-Spiegel betrug 122 mg/dL; der durchschnittliche Apolipoprotein-B (Apo-B)-Spiegel betrug 101 mg/dL; und 72 % der Teilnehmer befanden sich in einem hochintensiven lipidsenkenden Regime.
- Die Teilnehmer wurden randomisiert einer von zwei Behandlungsgruppen zugeteilt: 140 mg Evolocumab, das alle zwei Wochen unter die Haut injiziert wurde, oder ein Placebo, das ebenfalls alle 2 Wochen injiziert wurde, für die Dauer der Studie, durchschnittlich 4,6 Jahre.
Die Studie wies mehrere Einschränkungen auf. Es gab eine kleine Gruppe von Patienten (8 %), die zu Beginn der Studie nicht mit einer cholesterinsenkenden Behandlung behandelt wurden. Die Autoren stellten fest, dass die Mehrheit der Patienten (72 %) bei Studienbeginn in einem hochintensiven Regime war. Darüber hinaus schlagen die Forscher vor, dass zukünftige Studien mit Erwachsenen verschiedener rassischer und ethnischer Hintergründe erforderlich sind, um zu bestätigen, ob diese Ergebnisse für diverse Populationen gelten.
„Zusammen mit Daten aus genetischen Studien zu PCSK9-Varianten und anderen Ergebnissstudien zu PCSK9-Inhibitoren deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass eine langfristige Senkung mit PCSK9-Inhibitoren dazu beitragen kann, die kardiovaskuläre Morbidität und möglicherweise die Mortalität im Laufe der Zeit zu verbessern. Die Ergebnisse unterstützen auch den Einsatz einer intensiven LDL-C-Senkung, um Ziele von etwa 40 mg/dL zu erreichen, um ein erstes schwerwiegendes kardiovaskuläres Ereignis zu verhindern“, sagte Bohula.
Evolocumab ist eine neuere Art von cholesterinsenkenden Medikamenten, die als PCSK9-Inhibitor bezeichnet wird und an ein Protein in der Leber bindet und es inaktiviert, um das LDL-Cholesterin zu senken. Evolocumab ist von der FDA zur Behandlung hoher LDL-C-Spiegel zugelassen; PCSK9-Inhibitoren werden jedoch möglicherweise von einigen Krankenversicherungen nicht übernommen, was für manche Menschen eine Barriere darstellen kann. Andere Forschungsstudien haben bestätigt, dass Evolocumab das Risiko schwerwiegender unerwünschter kardiovaskulärer Ereignisse bei Menschen mit ASCVD, peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAV) mit Symptomen oder mit einem früheren Herzinfarkt oder Schlaganfall reduziert.
Hinweis: Mündlicher Vortrag #4390580 wird in LBS.01 um 9:10 Uhr CT, Samstag, 8. November 2025, präsentiert.
Co-Autoren, Offenlegungen und Finanzierungsquellen sind im Manuskript aufgeführt.
Aussagen und Schlussfolgerungen von Studien, die auf wissenschaftlichen Tagungen der American Heart Association präsentiert werden, sind ausschließlich die der Studienautoren und spiegeln nicht notwendigerweise die Politik oder Position der Vereinigung wider. Die Vereinigung übernimmt keine Gewähr für deren Genauigkeit oder Zuverlässigkeit. Abstracts, die auf den wissenschaftlichen Tagungen der Vereinigung präsentiert werden, werden nicht peer-reviewed, sondern von unabhängigen Gutachtergremien kuratiert und basierend auf dem Potenzial bewertet, zur Vielfalt der wissenschaftlichen Themen und Ansichten, die auf der Tagung diskutiert werden, beizutragen. Die Ergebnisse gelten als vorläufig, bis sie als vollständiges Manuskript in einer peer-reviewed wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht werden.
Die Vereinigung erhält mehr als 85 % ihrer Einnahmen aus anderen Quellen als von Unternehmen. Diese Quellen umfassen Beiträge von Einzelpersonen, Stiftungen und Nachlässen sowie Erträge aus Investitionen und Einnahmen aus dem Verkauf unserer Bildungsmaterialien. Unternehmen (einschließlich Pharma-, Gerätehersteller und andere Unternehmen) leisten ebenfalls Spenden an die Vereinigung. Die Vereinigung hat strenge Richtlinien, um zu verhindern, dass Spenden ihren wissenschaftlichen Inhalt und ihre politischen Positionen beeinflussen. Allgemeine Finanzinformationen sind hier verfügbar.
Zusätzliche Ressourcen:
- Multimedia ist in der rechten Spalte der Mitteilung unter diesem Link verfügbar
- Sehen Sie sich das Abstract im Scientific Sessions 2025 Online Program Planner der American Heart Association an
- Pressemitteilung der American Heart Association: Herzinfarkt- und Schlaganfall-Überlebende vernachlässigen LDL-Cholesterin trotz erhöhtem Risiko (Aug. 2023)
- Pressemitteilung der American Heart Association: Neues Programm für Veteranen mit hohem Cholesterin, assoziierter Herz-Kreislauf-Erkrankung (März 2023)
- 2019 ACC/AHA-Leitlinie zur Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ein Bericht der Task Force der American College of Cardiology/American Heart Association zu klinischen Praxisleitlinien | Circulation (März 2019)
- Gesundheitsinformationen der American Heart Association: Prävention und Behandlung von hohem Cholesterin
- Patienteninitiative der American Heart Association: Senken Sie jetzt Ihr LDL
- Über die Scientific Sessions 2025
- Für weitere Neuigkeiten zu den AHA Scientific Sessions 2025 folgen Sie uns auf X @HeartNews,#AHA25
Über die American Heart Association
Die American Heart Association ist eine unermüdliche Kraft für eine Welt mit längerem, gesünderem Leben. Der Organisation, die sich der Sicherstellung gerechter Gesundheit in allen Gemeinschaften verschrieben hat, ist seit mehr als hundert Jahren eine führende Quelle für Gesundheitsinformationen. Unterstützt von mehr als 35 Millionen Freiwilligen weltweit finanzieren wir bahnbrechende Forschung, setzen uns für die Gesundheit der Öffentlichkeit ein und stellen wichtige Ressourcen bereit, um Leben zu retten und zu verbessern, die von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall betroffen sind. Indem wir Durchbrüche vorantreiben und bewährte Lösungen in Wissenschaft, Politik und Versorgung umsetzen, arbeiten wir unermüdlich daran, die Gesundheit zu fördern und Leben jeden Tag zu verändern. Verbinden Sie sich mit uns auf heart.org, Facebook, X oder indem Sie 1-800-AHA-USA1 anrufen.
Für Medienanfragen und Expertenmeinungen der American Heart Association:
American Heart Association Communications & Media Relations in Dallas: 214-706-1173; ahacommunications@heart.org
Michelle Kirkwood: Michelle.Kirkwood@heart.org
Für öffentliche Anfragen: 1-800-AHA-USA1 (242-8721)
heart.org und stroke.org
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
