Publishers

Need unique free news content for your site customized to your audience?

Let's Discuss

By: NewMediaWire
October 27, 2025

Metall Zug: Finanzierung für Weiterentwicklung des Tech Cluster Zug (TCZ)

ZUG, Schweiz - 27. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Metall Zug (SIX: METN) hat die Finanzierung für die weitere Entwicklung des Tech Cluster Zug (TCZ) durch einen Konsortialkredit abgeschlossen

  • Konsortialkreditvereinbarung über 220 Millionen CHF mit einer Erhöhungsoption von 50 Millionen CHF
  • Finanzierung für die weitere Entwicklung des TCZ für die kommenden vier Jahre mit einer einjährigen Verlängerungsoption
  • Hypothekarische Besicherung
  • Immobilienprojekte auf dem Gelände machen erfreuliche Fortschritte

Mit der laufenden Entwicklung des TCZ haben sich die Finanzierungsbedürfnisse der Metall Zug Gruppe in den letzten Jahren stetig erhöht. Zur Refinanzierung bestehender Bankdarlehen und zur Sicherstellung der Finanzierung für anstehende Immobilienprojekte haben Metall Zug und ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Urban Assets Zug AG eine Konsortialkreditvereinbarung mit einem Bankenkonsortium unter Führung der Zürcher Kantonalbank über 220 Millionen CHF mit einer Erhöhungsoption von 50 Millionen CHF abgeschlossen. Die Laufzeit des Kreditrahmens beträgt vier Jahre mit einer Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr. Das Darlehen ist durch eine Hypothek besichert, mit einem vereinbarten maximalen Beleihungswertverhältnis von 45%.

Verschiedene Immobilienprojekte auf dem Gelände des Tech Cluster Zug haben im laufenden Jahr weiterhin ermutigende Fortschritte gemacht.

Der Rohbau des SHL-Projekts wird bis Ende 2025 fertiggestellt. Die Übergabe des kombinierten Produktions- und Bürogebäudes ist für Mitte 2026 geplant. Das Projekt demonstriert die Machbarkeit industrieller Produktion in einem städtischen Kontext - direkt angrenzend an V-ZUG. Der langfristige Mietvertrag sichert stabile Cashflows.

Die Baubewilligung für das CreaTower I-Projekt wurde erteilt, und der Spatenstich hat stattgefunden. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für 2028 geplant. Die innovativen RFS-Decken haben deutlich weniger Masse im Vergleich zu herkömmlichen Deckensystemen, was zu einer Einsparung von rund 46% der CO2-Emissionen führt. Der Verkauf des Gebäudes an die VZ Depository Bank im Jahr 2028 wird zu einem Wertzuwachs führen, da das zugehörige Land zu historischen Anschaffungskosten erfasst wird.

Projekt Pi stellt ein Kernelement in der nachhaltigen Entwicklung des Tech Cluster Zug dar. Der Fokus liegt auf der Schaffung von erschwinglichem Wohnraum im Zentrum von Zug in Gehweite des Tech Clusters, attraktivem und innovativem Hochhauswohnen innerhalb vertikaler Gemeinschaften und einer präzise auf den Standort zugeschnittenen Architektur. Trotz der im März 2025 eingereichten Verwaltungsbeschwerde hält der Tech Cluster an seinem Engagement für Projekt Pi und dem GIBZ-Entwicklungsplan fest.

Über die Metall Zug Gruppe
Metall Zug ist eine Gruppe von Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Zug. Die Gruppe beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und umfasst drei Geschäftsbereiche:

  • Medizintechnik (Haag-Streit Group)
  • Technologiecluster & Infrastruktur (Tech Cluster Zug AG und Urban Assets Zug AG)
  • Investitionen & Konzern (Gehrig Group AG und Metall Zug)

Darüber hinaus hält Metall Zug Ankerbeteiligungen an der börsennotierten V-ZUG Holding AG (30%), der börsennotierten Komax Holding AG (25%) und der SteelcoBelimed AG (33%), einem Joint Venture mit Miele. Die Holdinggesellschaft Metall Zug AG ist im Swiss Reporting Standard der SIX Swiss Exchange in Zürich notiert (Namenaktien Typ B: Wertschriftennummer 3982108, Tickersymbol METN).

Rechtliche Hinweise
Die in dieser Mitteilung geäußerten Erwartungen basieren auf Annahmen. Die tatsächlichen Ergebnisse können von den erwarteten abweichen. Diese Mitteilung wird auf Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die deutsche Version ist verbindlich. Metall Zug AG verarbeitet personenbezogene Daten gemäß ihrer Datenschutzerklärung, die unter folgendem Link verfügbar ist: https://metallzug.ch/en/privacy.

Wichtige Termine 23. März 2026 Veröffentlichung Geschäftsbericht / Ergebnis-Konferenz8. Mai 2026 Generalversammlung der Aktionäre 202624. August 2026 Veröffentlichung Halbjahresbericht 2026Weitere Informationen Urs Scherrer
Chief Financial Officer
Telefon: +41 58 768 60 50 Bettine Killmer
Leiterin Corporate Communications & IR
Telefon: +41 58 768 60 50

oder: investorrelations@metallzug.ch

Diese Mitteilung ist verfügbar unter https://metallzug.ch/en/media.

Die Originalmitteilung auf www.newmediawire.com ansehen

Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.

Blockchain Registration, Verification & Enhancement provided by NewsRamp™

{site_meta && site_meta.display_name} Logo

NewMediaWire

NewMediaWire distributes press releases on behalf of hundreds of publicly traded companies, as well as private corporations, non-profits and other public sector organizations. Founded and staffed by industry veterans, we offer a full complement of services including specialized delivery to financial sites and posting of photos and multimedia content. In addition, NewMediawire offers international and specialized services such as IR websites and industry specific distribution.