Publishers

Need unique free news content for your site customized to your audience?

Let's Discuss

By: NewMediaWire
November 3, 2025

Heidelberg Pharma Präsentiert Neue Klinische Daten Des Führenden ADC-Kandidaten HDP-101 Auf Dem World ADC Congress 2025 Und Veranstaltet Webinar

  • Objektive Ansprechraten und vielversprechende antitumorale Aktivität bei mehreren Patienten in verschiedenen Kohorten der laufenden Phase-I/IIa-Studie beobachtet
  • Daten untermauern das therapeutische Potenzial und Sicherheitsprofil von HDP-101 bei rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom.
  • R&D-Webinar am 11. November 2025 um 17:00 Uhr MEZ (08:00 Uhr PST)

LADENBURG, Deutschland - 3. November 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Die Heidelberg Pharma AG (FSE: HPHA), ein klinisch tätiger Entwickler innovativer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs), gab heute die Präsentation neuer klinischer Daten aus ihrer laufenden Phase-I/IIa-Studie zur Bewertung ihres führenden Amanitin-basierten ADC-Kandidaten HDP-101 (INN: pamlectabart tismanitin) auf dem 16. Annual World ADC Congress bekannt, der vom 3. bis 6. November 2025 in San Diego, Kalifornien, stattfindet.

HDP-101 (INN: pamlectabart tismanitin) ist ein Anti-BCMA-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das für die Behandlung von rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom, einer Knochenmarkkrebsart mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf, untersucht wird. Phase I der laufenden Studie ist eine Dosis-Eskalationsstudie, die darauf abzielt, das optimale und sichere Dosisniveau von HDP-101 für die anschließende klinische Bewertung in Phase II zu bestimmen.

Professor Andreas Pahl, Vorstandsvorsitzender der Heidelberg Pharma, wird ein Update aus Patienten-Kohorte 8 präsentieren, einschließlich Wirksamkeitsdaten der offenen, multizentrischen Phase-I/IIa-Studie zur Bewertung von HDP-101 bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom.

Details der Präsentation auf dem 16. Annual World ADC Congress:

Präsentationstitel: Vom Labor zum Durchbruch: Die Entwicklung von Amanitin-ADCs - Einblicke aus HDP-101 Phase I/II & die Zukunft der Payload-Differenzierung

Referent: Professor Andreas Pahl, VorstandsvorsitzenderDatum und Uhrzeit: Mittwoch, 5. November 2025, 17:00 Uhr (PST)Ort: Town & Country San Diego

R&D-Webinar mit Key Opinion Leader

Im Anschluss an den World ADC Congress wird Heidelberg Pharma am 11. November 2025 um 17:00 Uhr MEZ (11:00 Uhr EST; 08:00 Uhr PST) ein R&D-Webinar für Investoren, Analysten und Medien veranstalten.

Das R&D-Webinar wird Präsentationen des Heidelberg-Pharma-Managementteams sowie des Key Opinion Leader (KOL) Professor Marc-Steffen Raab, Leiter des Myelom-Zentrums am Universitätsklinikum Heidelberg und klinischer Prüfer der Studie, umfassen.

Webinar-Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen im Voraus zum Webinar einzureichen oder während der Veranstaltung live Fragen zu stellen.

Für weitere Informationen zum R&D-Webinar oder zur Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_AG_mESPaT-aSsm8_O2DllA

Eine Aufzeichnung des R&D-Webinars wird nach der Veranstaltung im Presse- & Investor-Bereich der Unternehmenswebsite zugänglich sein.

Über Heidelberg Pharma

Heidelberg Pharma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das an einem neuen Behandlungsansatz in der Onkologie arbeitet und auf Basis seiner ADC-Technologien neuartige Wirkstoffe für die gezielte und hocheffektive Behandlung von Krebs entwickelt. ADCs sind Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, die die Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von Toxinen kombinieren, um Krebs zu bekämpfen. Ausgewählte Antikörper werden mit zytotoxischen Verbindungen, den sogenannten Payloads, beladen, die in erkrankte Zellen transportiert werden. Innerhalb der Zellen entfalten die Toxine dann ihre Wirkung und töten die erkrankten Zellen ab.

Heidelberg Pharma ist das erste Unternehmen, das die Verbindung Amanitin aus dem Grünen Knollenblätterpilz in der Krebstherapie einsetzt. Der biologische Wirkmechanismus des Toxins stellt eine neue therapeutische Modalität dar und wird als Verbindung in der Amanitin-basierten ADC-Technologie, der sogenannten ATAC-Technologie, verwendet.

Der führende Kandidat HDP-101 ist ein BCMA-ATAC in der klinischen Entwicklung für multiples Myelom. Ein zweiter ATAC-Kandidat, HDP-102, hat kürzlich die klinische Entwicklung beim Non-Hodgkin-Lymphom begonnen und befindet sich derzeit in einem vorübergehenden Stopp. HDP-103 gegen metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom und HDP-104, das auf gastrointestinale Tumore wie kolorektalen Krebs abzielt, haben die präklinische Entwicklung abgeschlossen. Heidelberg Pharma ist offen für Partnerschaften.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ladenburg, Deutschland, und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol HPHA. Weitere Informationen finden Sie unter www.heidelberg-pharma.com

ATAC® ist eine eingetragene Marke der Heidelberg Pharma Research GmbH.

Kontakt
Heidelberg Pharma AG
Sylvia Wimmer
Director Corporate Communications
Tel.: +49 89 41 31 38-29
E-Mail: investors@hdpharma.com
Gregor-Mendel-Str. 22, 68526 Ladenburg

IR/PR-Support
MC Services AG
Katja Arnold (CIRO)
Managing Director & Partner
Tel.: +49 89 210 228-40
E-Mail: katja.arnold@mc-services.eu

Internationaler IR/PR-Support
Optimum Strategic Communications
Mary Clark, Zoe Bolt, Aoife Minihan
Tel: +44 20 3882 9621
E-Mail: HeidelbergPharma@optimumcomms.com

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen bezüglich des Geschäfts des Unternehmens, die durch die Verwendung zukunftsgerichteter Begriffe wie "schätzt", "glaubt", "erwartet", "kann", "wird", "sollte", "zukünftig", "potenziell" oder ähnlicher Ausdrücke oder durch eine allgemeine Diskussion der Strategie, Pläne oder Absichten des Unternehmens identifiziert werden können. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Betriebsergebnisse, Finanzlage, Leistung, Erfolge oder Branchenergebnisse erheblich von allen zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Angesichts dieser Ungewissheiten werden potenzielle Investoren und Partner davor gewarnt, sich übermäßig auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Wir lehnen jede Verpflichtung ab, solche zukunftsgerichteten Aussagen im Hinblick auf künftige Ereignisse oder Entwicklungen zu aktualisieren.

Den Originaltext finden Sie auf www.newmediawire.com

Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.

Blockchain Registration, Verification & Enhancement provided by NewsRamp™

{site_meta && site_meta.display_name} Logo

NewMediaWire

NewMediaWire distributes press releases on behalf of hundreds of publicly traded companies, as well as private corporations, non-profits and other public sector organizations. Founded and staffed by industry veterans, we offer a full complement of services including specialized delivery to financial sites and posting of photos and multimedia content. In addition, NewMediawire offers international and specialized services such as IR websites and industry specific distribution.