By: NewMediaWire
October 29, 2025
GeoVax Verbindet IDSA-Richtlinien Zur COVID-19-Impfung Für Immunsupprimierte Patienten Mit Neuen Klinischen Daten Für GEO-CM04S1
IDSA-Empfehlungen bestätigen GeoVax-Phase-2-Ergebnisse: Robuste T-Zell-Antworten, kreuzvariante Beständigkeit und günstiges Sicherheitsprofil bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen
ATLANTA, GA - 29. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - GeoVax Labs, Inc. (Nasdaq: GOVX), ein biotechnologisches Unternehmen in der klinischen Phase, das Multi-Antigen-Impfstoffe und Immuntherapien entwickelt, betonte heute, wie seine kürzlich vorgestellten Phase-2-Klinikdaten für GEO-CM04S1, die erstmals auf dem Weltimpfstoffkongress Europa 2025 berichtet wurden, mit den neuen Richtlinien der Infectious Diseases Society of America (IDSA) übereinstimmen, die eine Impfung für immungeschwächte Personen priorisieren.
Die IDSA-Leitlinie, die am 17. Oktober 2025 herausgegeben wurde, kam zu dem Schluss, dass bestehende COVID-19-Impfstoffe für immungeschwächte Patienten nur mäßigen und kurzlebigen Schutz bieten – mit einer Wirksamkeit gegen Krankenhausaufenthalte zwischen 33 % und 56 %, die innerhalb von zwei Monaten nachlässt. Das Gremium forderte neue Impfstrategien, die auf gefährdete Bevölkerungsgruppen zugeschnitten sind, darunter Krebspatienten, Transplantatempfänger und Personen, die immunsuppressive Therapien erhalten.
„Immungeschwächte Amerikaner sind keine Nische“, sagte David A. Dodd, Vorsitzender und CEO von GeoVax. „Es sind Krebspatienten, Transplantatempfänger, Menschen mit Autoimmunerkrankungen und solche, die mit HIV leben – jeder achte Erwachsene. Dazu gehören Familienmitglieder, Kollegen und Nachbarn. Doch Mainstream-Impfansätze, die stark auf mRNA ausgerichtet sind, lassen sie weiterhin ohne dauerhaften Schutz. Die neuen IDSA-Richtlinien unterstreichen den dringenden Bedarf an Alternativen wie GeoVaxs GEO-CM04S1.“
Weltimpfstoffkongress – Daten liefern klinische Bestätigung
Auf dem Weltimpfstoffkongress Europa 2025 in Amsterdam präsentierten GeoVax-Wissenschaftsführer neue Zwischendaten aus laufenden Phase-2-Studien von GEO-CM04S1, dem Multi-Antigen-, MVA-basierten COVID-19-Impfstoff des Unternehmens, der für immungeschwächte Bevölkerungsgruppen entwickelt wurde.
Zu den wichtigsten Ergebnissen gehörten:
- Robuste T-Zell-Antworten auf sowohl Spike- als auch Nukleokapsid-Antigene, die die mit mRNA-Boostern beobachteten Antworten übertreffen.
- Breite, kreuzvariante Immunität, einschließlich Aktivität gegen Omicron-Subvarianten.
- Günstiges Sicherheitsprofil mit nur leichten bis mittelschweren unerwünschten Ereignissen wie Injektionsstellenreaktionen, Müdigkeit und Myalgie; keine impfstoffbedingten schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse gemeldet.
- Bei Patienten mit hämatologischen Malignomen nach Transplantation oder CAR-T-Therapie waren Durchbruchsinfektionen leicht bis mittelschwer, was das Schutzpotenzial des Impfstoffs in hochgefährdeten Gruppen unterstreicht.
„Diese Ergebnisse zusammen mit den aktualisierten IDSA-Leitlinien unterstreichen die kritische Notwendigkeit von Impfstoffplattformen, die über reine Antikörperstrategien hinausgehen“, sagte Dodd. „GEO-CM04S1 ist darauf ausgelegt, eine ausgewogene Immunität zu bieten – Antikörper plus dauerhafte T-Zell-Antworten –, die für immungeschwächte Patienten unerlässlich sind, die trotz bestehender Impfkampagnen am stärksten gefährdet bleiben. Die Übereinstimmung dieser Leitlinien und unserer klinischen Ergebnisse unterstreicht das Potenzial von GEO-CM04S1, eine der kritischsten Lücken in der COVID-19-Prävention zu schließen.“
GEO-CM04S1: Ein für Immungeschwächte entwickelter Impfstoff
GeoVaxs GEO-CM04S1 ist ein Multi-Antigen-, modifiziertes Vaccinia Ankara (MVA)-basierter COVID-19-Impfstoff, der entwickelt wurde, um sowohl Antikörper- (humorale) als auch T-Zell- (zelluläre) Immunantworten auszulösen. Diese duale Aktivierung ist besonders wichtig für Patienten, die oft keine ausreichende Antikörperantwort mit aktuellen mRNA-Impfstoffen aufbauen können, darunter Krebspatienten unter Chemotherapie, Transplantatempfänger und solche, die immunsuppressive Therapien erhalten.
Wichtige GEO-CM04S1-Merkmale umfassen:
- Multi-Antigen-Breite (Spike- + Nukleokapsid-Proteine) – ein Design, das breitere immunologische Abdeckung bieten und relevant bleiben soll, während sich das Virus weiterentwickelt.
- Dauerhafte zelluläre Immunität, entscheidend dort, wo Antikörperantworten schwach sind.
- Übereinstimmung mit IDSA-Prioritäten für Transplantations-, Krebs-, Autoimmun- und HIV-Patienten.
Laufende Studien umfassen Phase-2-Studien als Primärimpfstoff für immungeschwächte Personen, einschließlich Post-Transplantations- und hämatologischer Krebspatienten; und als Booster für Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL).
Zwischenergebnisse über diese Studien hinweg zeigen konsistent, dass GEO-CM04S1 breiteren, dauerhafteren Schutz als mRNA-Impfstoffe generieren kann, während ein starkes Sicherheitsprofil beibehalten wird.
Abbau der Einzelplattform-Abhängigkeit
Während mRNA-Impfstoffe in der frühen Pandemiereaktion entscheidend waren, heben ihre Grenzen in Haltbarkeit, Breite und Leistung in immungeschwächten Bevölkerungsgruppen die Risiken der Abhängigkeit von einer einzigen Plattform hervor. GEO-CM04S1 demonstriert, wie Multi-Antigen-, T-Zell-gesteuerte Ansätze Hochrisikopopulationen besser schützen und die Pandemievorsorge stärken können.
„Der Schutz der über 40 Millionen immungeschwächten Amerikaner ist sowohl ein moralisches Gebot als auch eine nationale Sicherheitsnotwendigkeit“, fügte Dodd hinzu. „Mit positiven klinischen Daten und Übereinstimmung mit den IDSA-Leitlinien liefert GeoVax eine differenzierte Impfstoffplattform, die darauf ausgelegt ist, denen zu dienen, die sie am meisten benötigen.“
Über GeoVax
GeoVax Labs, Inc. ist ein biotechnologisches Unternehmen in der klinischen Phase, das neuartige Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten und Therapien für solide Tumorkrebsarten entwickelt. Das führende klinische Programm des Unternehmens ist GEO-CM04S1, ein COVID-19-Impfstoff der nächsten Generation, der sich derzeit in drei Phase-2-klinischen Studien befindet und als (1) ein Primärimpfstoff für immungeschwächte Patienten wie solche mit hämatologischen Krebserkrankungen und anderen Patientengruppen, für die die derzeit zugelassenen COVID-19-Impfstoffe unzureichend sind, (2) ein Booster-Impfstoff bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und (3) ein robusterer, dauerhafterer COVID-19-Booster unter gesunden Patienten, die zuvor die mRNA-Impfstoffe erhalten haben, bewertet wird. In der Onkologie bewertet das führende klinische Programm eine neuartige onkolytische, solid-tumor-gengerichtete Therapie, Gedeptin®, die kürzlich eine multizentrische Phase-1/2-klinische Studie für fortgeschrittene Kopf-Hals-Karzinome abgeschlossen hat. GeoVax entwickelt auch einen Impfstoff gegen Affenpocken und Pocken und erwartet basierend auf jüngsten EMA-Regulierungsleitlinien, direkt zu einer Phase-3-klinischen Bewertung überzugehen und Phase-1- und Phase-2-Studien auszulassen. GeoVax verfügt über ein starkes IP-Portfolio zur Unterstützung seiner Technologien und Produktkandidaten und hält weltweite Rechte für seine Technologien und Produkte. Für weitere Informationen über den aktuellen Status unserer klinischen Studien und andere Updates besuchen Sie unsere Website: www.geovax.com.
Zukunftsweisende Aussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsweisende Aussagen bezüglich der Geschäftspläne von GeoVax. Die Wörter „glauben“, „freuen uns auf“, „können“, „schätzen“, „fortsetzen“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „sollten“, „planen“, „könnten“, „zielen“, „potenziell“, „ist wahrscheinlich“, „werden“, „erwarten“ und ähnliche Ausdrücke, sofern sie sich auf uns beziehen, sollen zukunftsweisende Aussagen kennzeichnen. Wir haben diese zukunftsweisenden Aussagen largely auf unsere aktuellen Erwartungen und Projektionen über zukünftige Ereignisse und Finanztrends basiert, von denen wir glauben, dass sie unsere Finanzlage, Betriebsergebnisse, Geschäftsstrategie und Finanzbedarf beeinflussen könnten. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Vielzahl von Faktoren erheblich von denen in diesen Aussagen abweichen, einschließlich ob: GeoVax in der Lage ist, akzeptable Ergebnisse aus laufenden oder zukünftigen klinischen Studien seiner investigativen Produkte zu erhalten, GeoVaxs Immun-Onkologie-Produkte und präventive Impfstoffe die gewünschten Antworten hervorrufen können und diese Produkte oder Impfstoffe effektiv eingesetzt werden können, GeoVaxs virale Vektortechnologie Immunantworten auf Krebsantigene angemessen verstärkt, GeoVax seine Immun-Onkologie-Produkte und präventiven Impfstoffe mit den gewünschten Eigenschaften rechtzeitig entwickeln und herstellen kann, GeoVaxs Immun-Onkologie-Produkte und präventive Impfstoffe für den menschlichen Gebrauch sicher sein werden, GeoVaxs Impfstoffe gezielte Infektionen beim Menschen effektiv verhindern werden, GeoVaxs Immun-Onkologie-Produkte und präventive Impfstoffe die regulatorischen Zulassungen erhalten, die für eine Lizenzierung und Vermarktung erforderlich sind, GeoVax das erforderliche Kapital aufbringt, um die Entwicklung abzuschließen, sich wettbewerbsfähige Produkte entwickeln, die effektiver oder einfacher zu verwenden sein könnten als GeoVaxs Produkte, GeoVax in der Lage sein wird, günstige Herstellungs- und Vertriebsvereinbarungen abzuschließen, und andere Faktoren, über die GeoVax keine Kontrolle hat.
Weitere Informationen zu unseren Risikofaktoren sind in unseren periodischen Berichten auf Formular 10-Q und Formular 10-K enthalten, die wir bei der SEC eingereicht haben und einreichen werden. Jede von uns hier gemachte zukunftsweisende Aussage gilt nur zum Datum, an dem sie gemacht wird. Faktoren oder Ereignisse, die dazu führen könnten, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse abweichen, können von Zeit zu Zeit auftreten, und es ist uns nicht möglich, alle vorherzusagen. Wir verpflichten uns nicht, zukunftsweisende Aussagen öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder anderweitig, es sei denn, dies könnte gesetzlich erforderlich sein.
Unternehmenskontakt:
info@geovax.com
678-384-7220
Medienkontakt:
Jessica Starman
media@geovax.com
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
