By: NewMediaWire
October 7, 2025
AXIM Biotechnologies Gibt Exklusiven Lateinamerika-Lizenz- und Vertriebsvertrag Mit JK Medical Für TearScan® Oculare Diagnosetests Bekannt
Länder: Brasilien, Chile, Peru, Argentinien, Mexiko, Ecuador, Kolumbien
SAN DIEGO, CA - 7. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - AXIM Biotechnologies, Inc. (OTC: AXIM), ein Diagnostikunternehmen, das sich auf schnelle Point-of-Care-Tests in der Augenheilkunde konzentriert, gab heute bekannt, dass es eine exklusive Lizenz- und Vertriebsvereinbarung mit JK Medical, Inc. („JK Medical“) geschlossen hat, die zunächst sieben lateinamerikanische Länder umfasst: Brasilien, Chile, Peru, Argentinien, Mexiko, Ecuador und Kolumbien. Im Rahmen der Vereinbarung wird JK Medical AXIMs TearScan® Lactoferrin-Diagnosetest zur Unterstützung der Diagnose von wasserdefizienter Trockener-Augen-Krankheit (DED) und den TearScan® IgE-Diagnosetest zur Unterstützung der Diagnose von allergischer Konjunktivitis im abgedeckten Gebiet vermarkten und vertreiben.
Die Zusammenarbeit kombiniert AXIMs bahnbrechende Lateral-Flow-Diagnostik mit JK Medicals regionalem Marktzugang und Kommerzialisierungsfähigkeiten, um die Einführung von Point-of-Care-Augentests in Lateinamerika zu beschleunigen.
„Diese Partnerschaft stellt einen wichtigen Schritt dar, um den Zugang zu schnellen, klinikfreundlichen Augendiagnostika in ganz Lateinamerika zu erweitern“, sagte Catalina Valencia, CEO von AXIM Biotechnologies. „Durch die Kombination von AXIMs TearScan®-Portfolio mit JK Medicals etablierter Präsenz können wir Augenpflegeexperten mit objektiven Biomarkern unterstützen, die die klinische Bewertung für DED und Augenallergien ergänzen.“
„Wir sind stolz darauf, mit AXIM zusammenzuarbeiten, um unseren Ophthalmologie- und Optometrie-Kunden innovative, zuverlässige und benutzerfreundliche Diagnostika zu bringen“, sagte Juan Carlos Torres, CEO von JK Medical, Inc. „Lateinamerikas Anbieter sind begierig auf Praxistools, die die Diagnose von trockenen Augen und allergischer Konjunktivitis rationalisieren und Behandlungsentscheidungen lenken können.“
Vereinbarungshighlights
• Exklusivität: JK Medical erhält exklusive Rechte zur Vermarktung und zum Vertrieb von TearScan®-Tests in Brasilien, Chile, Peru, Argentinien, Mexiko, Ecuador und Kolumbien. Gemäß der Vereinbarung beginnt eine Exklusivitätsperiode von 4 Jahren, sobald die regulatorische Zulassung in 2 der 7 Länder erteilt wurde, mit Ausnahme von Chile, wo die Kommerzialisierung sofort erfolgen kann.
• Portfolioumbang: TearScan® Lactoferrin-Diagnosetest und TearScan® IgE-Diagnosetest.
• Marktzugang & Kommerzialisierung: JK Medical leitet Vertrieb, Schulung, Onboarding; AXIM stellt Produktversorgung, Training und technischen Support bereit.
• Regulatorische Wege: Zusammenarbeit bei landesspezifischen Registrierungen und Compliance-Aktivitäten.
Über die Trockene-Augen-Krankheit
Ungedeckter Bedarf bei der Diagnose von trockenen Augen
Die Trockene-Augen-Krankheit (DED) betrifft schätzungsweise 350 Millionen Menschen weltweit, darunter zig Millionen in Lateinamerika. Kliniker stehen vor der Herausforderung, zwischen wasserdefizienter DED (ADDE) – bei der die Tränendrüsen nicht genug Tränen produzieren – und evaporativer DED (EDE), bei der Tränen aufgrund von Meibom-Drüsen-Dysfunktion zu schnell verdunsten, zu unterscheiden. Neben ADDE und EDE gibt es eine dritte kritische Frage: Liegt eine allergische Komponente vor?
Visuelle Inspektion reicht nicht aus, um DED zu diagnostizieren
Obwohl die visuelle Inspektion Teil des Prozesses ist, hat sie erhebliche Einschränkungen bei der Diagnose von trockenen Augen. Visuelle Hinweise allein können nicht bestimmen, ob die Ursache eine Meibom-Drüsen-Dysfunktion (EDE oder evaporative trockene Augen), eine unzureichende Tränenproduktion (ADDE oder wasserdefizitäre trockene Augen) oder eine Kombination aus beidem ist. Einige Patienten haben möglicherweise keine offensichtlichen visuellen Anzeichen, leiden aber dennoch unter erheblichen Symptomen. Umgekehrt können einige Patienten visuelle Anzeichen von Schäden wie Anfärbung zeigen, aber keine Symptome berichten.
AXIMs diagnostischer Ansatz
Durch Testen der Lactoferrin-Werte kann der Kliniker feststellen, ob der Patient ADDE hat, wenn die Lf-Werte unter dem Normalwert liegen. Wenn die Lactoferrin-Werte jedoch normal sind, kann der Kliniker dann die IgE-Werte auf allergische Konjunktivitis testen. Wenn die IgE-Werte normal sind, kann die DED durch Ausschlussverfahren auf EDE zurückzuführen sein, was den Kliniker veranlasst, zusätzliche gezielte Tests durchzuführen. Es ist ratsam, beide Tests durchzuführen, da DED multifaktoriell ist und ein Patient eine Kombination von Zuständen haben kann.
Diese beiden Point-of-Care-, kostengünstigen und schnellen Tests bieten dem Kliniker somit Werkzeuge, um ADDE und allergische Konjunktivitis sehr schnell zu diagnostizieren, und durch Ausschlussverfahren können weitere Tests auf EDE angezeigt sein. Da jeder dieser Zustände unterschiedliche Behandlungsansätze erfordert, sind schnelle Point-of-Care-Tools unerlässlich.
AXIMs TearScan®-Portfolio ist die einzige Point-of-Care-Lösung, die es Augenpflegeexperten ermöglicht:
- Zu identifizieren, ob ein Patient ADDE, Allergie oder eine Kombination dieser Zustände hat.
- Die richtige Differenzialdiagnose beim ersten Besuch zu stellen.
- Gezielte Therapien auszuwählen und die Behandlungseffektivität im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Mit den TearScan® Lactoferrin (Lf)- und TearScan® IgE-Tests können Ärzte wertvolle Behandlungszeit sparen und den Patienten gleichzeitig schnellere, genauere Antworten geben. Diese Diagnostika werden schnell zu den primären Frontline-Tools in der Versorgung von trockenen Augen und Augenallergien.
Über AXIM Biotechnologies, Inc.
AXIM Biotechnologies, Inc. ist ein Diagnostikunternehmen, das schnelle Point-of-Care-Augentests entwickelt und vermarktet, die objektive Biomarker bereitstellen, um Kliniker bei der Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen zu unterstützen. AXIMs Portfolio umfasst den TearScan® Lactoferrin-Diagnosetest und den TearScan® IgE-Diagnosetest, die für den Einsatz in Augenpflegeumgebungen konzipiert und mit kompakten Lesesystemen kompatibel sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.aximbiotech.com.
Über JK Medical, Inc.
JK Medical, Inc. ist ein Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Kommerzialisierung innovativer Diagnostik- und Medizintechnologien in Lateinamerika durch ein Netzwerk regionaler Partner und Anbieter konzentriert. JK Medical bietet Marktzugang, Vertrieb, Schulung und Service, die auf die Bedürfnisse von Ophthalmologen, Optometristen und spezialisierten Kliniken zugeschnitten sind.
Zukunftsweisende Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsweisende Aussagen, einschließlich Aussagen zur Vertriebsvereinbarung, Produktverfügbarkeit, regulatorischen Freigaben und Marktakzeptanz. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und beinhalten Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich abweichen. AXIM und JK Medical verpflichten sich nicht, zukunftsweisende Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Medien- & Investor-Kontakt - AXIM Biotechnologies
Name: Catalina Valencia
E-Mail: cvalencia@sapphirebio.com
Telefon: +1 (619) 206-7022
Medien- & Handelskontakt - JK Medical, Inc.
Name: Juan Carlos Torres
E-Mail: jctorres@jkmedicalinc.com
Telefon: +1 (407) 342-8575
Sehen Sie sich die Originalmitteilung auf www.newmediawire.com an
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.