By: NewMediaWire
July 18, 2025
Seastar Medical Und Areva Arbeiten Zusammen, Um Behandlungen Für Schwere Verbrennungen Mit Dod-Zuschuss Voranzutreiben
Von Meg Flippin Benzinga
DETROIT, MICHIGAN - 18. Juli 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Wenn es um schwere Verbrennungen, Inhalationsverletzungen und Sepsis geht, sind sie oft mit einer zerstörerischen Hyperinflammation verbunden, die zu einer Vielzahl von Problemen führen kann, einschließlich Organversagen und sogar Tod. Für kritisch verwundete Dienstmitglieder und zivile Patienten erfordert die Behandlung dieser Komplikationen einen mehrgleisigen Ansatz, der oft invasiv ist und nicht immer vollständig effektiv. Patienten, die überleben, stehen vor einer langen Genesung, die lebenslange Dialyse einschließen kann.
Deshalb werden Forschung und Geld auf die Suche nach neuen Therapien gerichtet, einschließlich eines Fokus auf einen therapeutischen Ansatz, bei dem die Immunantwort des Körpers durch die Behandlung von Blut außerhalb des Körpers modifiziert wird. Mit diesem Ansatz wird die zerstörerische Hyperinflammation, die durch bestimmte überaktive Immunzellen verursacht wird, behandelt, indem die Zellen neutralisiert und dann in einem weniger aktiven Zustand in den Körper zurückgeführt werden.
In diesem Zusammenhang wurde dem Autonomous Reanimation and Evacuation (AREVA) Research Institute ein Zuschuss vom United States Department of Defense (DoD) gewährt. Der Zuschuss, einer von vier aus 160 Einreichungen durch das 2024 Military Burn Research Program (MBRP) ausgewählten, unterstützt eine dreijährige Forschungsstudie, die im Juli 2025 mit mehr als 2 Millionen Dollar an DoD-Finanzierung beginnen soll.
SeaStar Medicals SCD-Therapie
Die Studie wird die Anwendung von SeaStar Medicals Selective Cytopheretic Device (SCD)-Therapie zur Reduzierung von Hyperinflammation nach schweren Verbrennungen, Inhalationsverletzungen und Infektionen untersuchen. SeaStar sagt, dass die Auszeichnung einen bedeutenden Schritt in Richtung der Weiterentwicklung potenzieller Behandlungen für Brand-, Inhalationsverletzungs- und Sepsis-Patienten durch die Verwendung der SCD-Therapie darstellt, einem therapeutischen Gerät, das entwickelt wurde, um zerstörerische Hyperinflammation zu neutralisieren, um das Überleben sowohl bei Kampfopfern als auch bei zivilen Patienten, die unter schwerem Trauma und Infektionen leiden, zu verbessern.
In Verbindung mit kontinuierlicher Nierenersatztherapie (CRRT) ist die SCD-Therapie darauf ausgelegt, die Organerholung zu unterstützen, was den Bedarf an Dialyse bei Patienten mit schweren akuten entzündlichen Zuständen reduzieren und möglicherweise Leben retten kann, berichtet das Unternehmen.
„In meiner 25-jährigen Forschungskarriere hat diese besondere Auszeichnung und Zusammenarbeit mit SeaStar Medical das Potenzial, eine der bedeutendsten zu sein“, sagte Andriy Batchinsky, MD, Hauptuntersucher und Gründer von AREVA. „Es könnte das Leben einer großen Anzahl von Patienten mit infektions- und traumabedingtem Lungen-, Nieren- und Multiorganversagen retten.“
Die Geneva Foundation wird Forschungsadministration und operationelle Unterstützung bereitstellen, um den Erfolg des Programms am AREVA Institute in San Antonio, Texas, zu gewährleisten. Der Zuschuss wird den Kauf der SCD-Therapie von SeaStar Medical für die Verwendung durch AREVA in der Forschungsstudie abdecken. SeaStar Medical und AREVA erkunden auch erweiterte Anwendungen von SeaStars Technologie über die anfängliche Studie hinaus.
„Das AREVA Institute ist eines von nur einer Handvoll rund um die Uhr arbeitenden Intensivstationen-Laboratorien weltweit, die in der Lage sind, diese Art von Arbeit zu leisten. Diese DoD-Auszeichnung stellt ein großes Vertrauensvotum dar, nicht nur für das AREVA Institute, sondern auch für das Potenzial der SCD-Therapie, eine große Rolle in der Versorgung kritisch verwundeter Dienstmitglieder zu spielen“, sagte Kevin Chung, MD, Chief Medical Officer von SeaStar Medical. „Diese Studie wird die Fähigkeit der SCD-Therapie bewerten, die funktionelle Erholung nach diesen Arten von Verletzungen zu optimieren.“
Bereits Wirksamkeit Bewiesen
SeaStars Gerät wird bereits zur Behandlung von pädiatrischem akutem Nierenversagen oder AKI eingesetzt, nachdem es im Februar 2024 von der U.S. Food and Drug Administration zugelassen wurde. Durch klinische Studien wurde gezeigt, dass es die Sterblichkeitsraten halbiert und die Zeit, die Patienten auf Dialyse sein mussten, reduziert. SeaStar ist derzeit in einer Studie engagiert, die die Sicherheit und Wirksamkeit seiner SCD-Therapie zur Behandlung von Erwachsenen-AKI evaluiert. Die Studie hat 119 Patienten eingeschrieben und das Unternehmen strebt insgesamt 200 an.
Von der Behandlung von Entzündungen aufgrund schwerer Verbrennungen auf dem Schlachtfeld bis hin zu akuten Nierenverletzungen, die durch Trauma verursacht werden, könnte SeaStars SCD-Therapie breite Anwendungen in multiplen akuten und chronischen Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, was Patienten repräsentiert, die heute keine FDA-genehmigten Optionen zur Behandlung ihrer Krankheit haben. Die Behandlung ist organ- und krankheitsagnostisch, was SeaStar zufolge potenzielle Größenvorteile und Wert für seine Kunden bedeutet.
Hervorgehobenes Bild von Shutterstock
Dieser Beitrag enthält gesponserte Inhalte. Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung gedacht.
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Benzinga veröffentlicht. Weitere Offenlegungen hier.
Den Original-Release auf www.newmediawire.com ansehen
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.