By: NewMediaWire
August 27, 2025
BioLite, Inc., Eine ABVC Biopharma-Tochtergesellschaft, Erhält 230.000 US-Dollar Meilensteinzahlung Von AiBtl, Fortschreitende Botanische Arzneimittel-Lizenzierungskooperation
Silicon Valley, CA - (NewMediaWire) - 27. August 2025 - ABVC BioPharma, Inc. (NASDAQ: ABVC) („Unternehmen“), ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, das therapeutische Lösungen in den Bereichen Augenheilkunde, ZNS (Zentralnervensystem) und Onkologie/Hämatologie entwickelt, gab heute bekannt, dass eine seiner Tochtergesellschaften, BioLite, Inc., eine zusätzliche Meilensteinzahlung in Höhe von 230.000 US-Dollar von AiBtl BioPharma, Inc. („AiBtl“) im Rahmen der strategischen Lizenzvereinbarung für ABV-1504 und ABV-1505 erhalten hat, zwei pflanzlich abgeleitete Wirkstoffkandidaten, die für Major Depressive Disorder (MDD) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) entwickelt werden.
Starke finanzielle Auswirkungen
Einschließlich dieser jüngsten Zahlung hat BioLite kumulativ 230.000 US-Dollar von AiBtl erhalten. Im Rahmen derselben Lizenzvereinbarung bleibt BioLite berechtigt, bis zu 7.000.000 US-Dollar an zukünftigen Bar-Meilenstein- und Lizenzzahlungen zu erhalten, vorbehaltlich der Erreichung bestimmter Meilensteine.
ABVC, als Mehrheitseigentümer und Mitlizenzgeber von BioLite, hat separat bis heute 350.000 US-Dollar erhalten und bleibt für bis zu 6.650.000 US-Dollar an zusätzlichen Meilenstein- und Lizenzzahlungen berechtigt, ebenfalls vorbehaltlich der Meilensteine. Somit könnte die ABVC-Gruppe auf konsolidierter Basis von bis zu 13.420.000 US-Dollar an zukünftigen Barzahlungen profitieren, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
Zusätzlich zur Bar-Komponente umfasst die Lizenzvereinbarung eine Eigenkapitalkomponente, bei der AiBtl 46.000.000 Stammaktien ausgab, wobei 23.000.000 Aktien an ABVC und 23.000.000 Aktien an BioLite zugeteilt wurden. Unter Berücksichtigung der gesamten Meilensteinzahlungen, Eigenkapitalbeteiligungen und potenziellen zukünftigen Lizenzgebühren könnte die Transaktion auf Basis interner Bewertungen und Annahmen einen potenziellen Wert von etwa 667 Millionen US-Dollar darstellen.
Zusammenfassung der Lizenzzahlungen und Eigenkapitalanteile
Stufe
Betrag
Bisher gesammelte Barmittel
580.000 US-Dollar (ABVC 350.000 US-Dollar + BioLite 230.000 US-Dollar)
Potenzielle zukünftige Lizenzzahlungen
13.420.000 US-Dollar (konsolidiert, vorbehaltlich Meilensteine)
Gesamtwert des Deals (Barmittel + Eigenkapital + Lizenzgebühren)
667.000.000 US-Dollar (basierend auf interner Bewertung & Annahmen)
Erschließung des Marktpotenzials für pflanzliche ZNS-Medikamente
Pflanzlich abgeleitete Therapien für psychiatrische Störungen stellen eine wachsende globale Marktchance dar.
- Der Markt für die Behandlung von Angst und Depression wurde im Jahr 2024 auf etwa 15,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 auf 19,3 Milliarden US-Dollar ansteigen (CAGR 3,8 %).[1]
- Der Markt für ADHS-Therapeutika wurde im Jahr 2023 auf etwa 14,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2030 auf 18,6 Milliarden US-Dollar wachsen (CAGR 3,7 %).[2]
Darüber hinaus heben große Gesundheitsorganisationen die weiterhin ungedeckten medizinischen Bedürfnisse hervor:
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass Depressionen eine der Hauptursachen für Behinderungen weltweit sind und mehr als 380 Millionen Menschen weltweit betreffen.[3]
- Die Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) identifizieren ADHS als eine der häufigsten neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern mit einer Prävalenzrate von 9,8 % unter US-amerikanischen Kindern.[4]
Diese Zahlen demonstrieren das Ausmaß der ungedeckten Bedürfnisse in der psychiatrischen Versorgung und die potenzielle Rolle, die innovative pflanzliche Therapien spielen könnten.
Kommentar des Managements
Dr. Uttam Patil, Chief Executive Officer von ABVC, erklärte:
„Diese Meilensteinzahlung an BioLite unterstreicht den Fortschritt unserer Zusammenarbeit mit AiBtl. Während zukünftige Zahlungen von der Erreichung der Meilensteine abhängen, kann die kombinierte Struktur aus Bargeld und Eigenkapital beiden Unternehmen eine wichtige Grundlage bieten, um die Entwicklung voranzutreiben. Depressionen und ADHS stellen große globale Gesundheitsherausforderungen dar, und unsere fortgesetzte Arbeit mit AiBtl zielt darauf ab, sichere und wirksame pflanzliche Behandlungsoptionen zu erforschen, die die therapeutischen Möglichkeiten für Patienten erweitern könnten.“
Ausblick in die Zukunft
Wir glauben, dass die Lizenzpartnerschaft mit AiBtl das Potenzial hat, ABVC in eine einzigartige Position zu bringen, um ein Vorreiter auf dem aufstrebenden Gebiet der pflanzlichen ZNS-Therapien zu werden. Durch die Kombination potenzieller Bareinnahmen, Eigenkapitalbeteiligungen und einer milliardenschweren Marktchance[5] ist ABVC der Ansicht, dass es in der Lage sein wird, seine Bilanz zu stärken und hoffentlich transformativen langfristigen Wert für die Aktionäre zu erschließen. Basierend auf den gesamten potenziellen Erlösen dieser Partnerschaft glauben wir, dass ABVC strategisch gut aufgestellt ist, um sowohl finanzielle als auch klinische Vorteile zu nutzen – und damit seinen Kurs bestätigt, ein globaler Marktführer bei pflanzlichen psychiatrischen Behandlungen zu werden.
Über ABVC BioPharma & seine Branche
ABVC BioPharma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase mit einer aktiven Pipeline von sechs Medikamenten und einem Medizinprodukt (ABV-1701/Vitargus®) in der Entwicklung. Für seine Arzneimittelprodukte nutzt das Unternehmen lizenzierte Technologie von seinem Netzwerk weltbekannter Forschungseinrichtungen, um Machbarkeitsstudien bis zur Phase II der klinischen Entwicklung durchzuführen. Das Netzwerk der Forschungseinrichtungen des Unternehmens umfasst die Stanford University, die University of California in San Francisco und das Cedars-Sinai Medical Center. Für Vitargus® plant das Unternehmen, entscheidende klinische Studien (Phase III) durch globale Partnerschaften durchzuführen.
Zukunftsweisende Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsweisende Aussagen“. Solche Aussagen können den Wörtern „beabsichtigt“, „kann“, „wird“, „plant“, „erwartet“, „rechnet mit“, „projiziert“, „schätzt“, „zielt ab“, „glaubt“, „hofft“, „potenziell“ oder ähnlichen Wörtern vorangestellt sein. Zukunftsweisende Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen, basieren auf bestimmten Annahmen und unterliegen verschiedenen bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen und nicht vorhergesagt oder quantifiziert werden können, und folglich können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in solchen zukunftsweisenden Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Keines der hierin ausgedrückten Ergebnisse ist garantiert. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem Risiken und Ungewissheiten im Zusammenhang mit (i) unserer Unfähigkeit, unsere Wirkstoffkandidaten in kommerziellem Maßstab allein oder in Zusammenarbeit mit Dritten herzustellen; (ii) Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Finanzierungen zu kommerziell vernünftigen Bedingungen; (iii) Veränderungen in der Größe und Art unseres Wettbewerbs; (iv) Verlust eines oder mehrerer Schlüsselmanager oder Wissenschaftler; und (v) Schwierigkeiten bei der Erlangung regulatorischer Zulassungen, um zur nächsten Stufe der klinischen Studien fortzufahren oder unsere Wirkstoffkandidaten zu vermarkten. Detailliertere Informationen über das Unternehmen und die Risikofaktoren, die die Verwirklichung zukunftsweisender Aussagen beeinflussen können, sind in den Einreichungen des Unternehmens bei der Securities and Exchange Commission (SEC) enthalten, einschließlich des Jahresberichts des Unternehmens auf Formular 10-K und seiner Quartalsberichte auf Formular 10-Q. Investoren werden aufgefordert, diese Dokumente kostenlos auf der Website der SEC unter http://www.sec.gov zu lesen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, seine zukunftsweisenden Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.
Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren des Unternehmens dar, noch sollen solche Wertpapiere in den Vereinigten Staaten ohne Registrierung oder eine anwendbare Befreiung von der Registrierung angeboten oder verkauft werden, noch soll es ein Angebot, eine Aufforderung oder einen Verkauf von Wertpapieren des Unternehmens in einem Staat oder einer Gerichtsbarkeit geben, in denen ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf vor der Registrierung oder Qualifikation nach den Wertpapiergesetzen eines solchen Staates oder einer solchen Gerichtsbarkeit unzulässig wäre.
Kontakt:
Uttam Patil
E-Mail: uttam@ambrivis.com
[1] https://www.grandviewresearch.com/press-release/global-anxiety-disorders-and-depression-treatment-market
[2] https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/attention-deficit-hyperactivity-disorder-adhd-market
[3] https://www.who.int/news/item/30-03-2017--depression-let-s-talk-says-who-as-depression-tops-list-of-causes-of-ill-health
[4] https://www.cdc.gov/adhd/about/index.html
[5] https://www.gminsights.com/industry-analysis/psychotropic-drugs-market
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.