By: News Direct
May 7, 2024
Mimic beteiligt sich am Rennen um die Entwicklung des ersten KI-gesteuerten kollaborativen Roboters, während es 2,5 Millionen Dollar einbringt

Spinning out of der Forschungsuniversität ETH Zürich wurde mimic 2024 von den Forschern Elvis Nava, Stefan Weirich,Stephan-Daniel Gravert und Benedek Forrai gegründet. Das Gründungsteam arbeitete im Schnittpunkt von Robotik und KI unter der Leitung von Professor Robert Katzschmanns Soft Robotic Labs, als sie zunehmend überzeugt waren, dass die neuesten Entwicklungen in großen generativen KI-Modellen eine Vielzahl von Branchen umkrempeln würden, weit über die Generierung von Sprache und Bildern hinaus. Das Team begann mit der Entwicklung eines Grundlagenmodells für Robotermanipulation und erkannte schnell, wie viel Wert ihre Idee hatte, die Art und Weise zu revolutionieren, wie die Robotik in unseren Alltag und in die Wirtschaft passt.
Heute erschüttern globale Arbeitskräftemängel Unternehmen in mehreren Branchen, und Arbeitgeber haben Schwierigkeiten, Mitarbeiter zu finden, einzustellen und zu halten. Vor dem Hintergrund einer offensichtlichen Verlagerung der Arbeitspräferenzen, wie z.B. reduzierte Arbeitszeiten und verbesserte Flexibilität bei der Arbeit von zu Hause aus, sind Arbeitskräftemängel vor allem bei mühseligen, wiederholenden und anspruchsvollen manuellen Aufgaben besonders gravierend. mimic plant, diese Engpässe mit geschickten, menschenähnlichen Roboterhänden zu erleichtern, die nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden, die von hochmodernen KI-Modellen gesteuert werden, die direkt aus menschlichen Demonstrationen geschult wurden. „Die meisten Anwendungsfälle sind stationär und erfordern keinen kompletten humanoiden Roboter mit Beinen. Deshalb konzentrieren wir uns bei der Datensammlung und der hardwaretechnischen Raffinesse auf eine universelle Roboterhand, die mit handelsüblichen Industrierobotikarmen zur Positionierung kompatibel ist.“, sagt Mitbegründer Stephan-Daniel Gravert.

Diese Lösung ermöglicht es einem Roboter mit humanoiden Händen, jedes Verhalten zu verstehen und zu imitieren, einfach indem er einem Menschen dabei zusieht. Dies markiert einen Bruch mit herkömmlichen robotischen Lösungen, die darauf ausgerichtet sind, für spezifische Anwendungsfälle maßgeschneidert zu sein. Da für jeden Anwendungsfall teure Ad-hoc-Engineering und umfassende vorprogrammierte Bewegungen erforderlich sind, sind Roboter nur in der Lage, die spezifische Aufgabe zu erledigen, für die sie entwickelt wurden. Im Gegensatz dazu entwickelt mimic Roboter mit einem vereinheitlichten, allgemeinen Ansatz, um eine Vielzahl von Aufgaben mit einem einzigen Roboterdesign zu erledigen. „Wir haben unseren Roboter so konzipiert, dass er eine menschliche Hand imitiert, damit er in unsere Welt passt, anstatt die Welt neu zu gestalten, um zu unserem Roboter zu passen“, sagt Mitbegründer Elvis Nava. ...
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für News Direct (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
