By: News Direct
May 8, 2024
Axmed sammelt 2 Millionen US-Dollar, um den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen zu verbessern
—News Direct—
Zu lange schon tragen Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen (LMICs) die Hauptlast der globalen Gesundheitsunterschiede - sie machen über 80% der Weltbevölkerung und mehr als 90% der Krankheitslast aus, repräsentieren aber nur 6% des weltweiten Arzneimittelumsatzes. Ein gerechter Zugang zu hochwertigen, erschwinglichen Arzneimitteln bleibt eine Herausforderung, und die Bewältigung dieser Herausforderung war noch nie so wichtig. Axmed, eine innovative zweisprachige B2B-Marktplattform, setzt mit der Ankündigung einer Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Dollar einen mutigen und bedeutsamen Schritt zur Behebung dieser Ungleichheit.
Axmed, eine innovative zweisprachige B2B-Marktplattform, setzt mit der Ankündigung einer Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Dollar einen mutigen und bedeutsamen Schritt zur Behebung dieser Ungleichheit. Diese Investition zielt darauf ab, die Erschwinglichkeit, Verfügbarkeit und Verbreitung von notwendigen und innovativen Arzneimitteln in unterversorgten Regionen zu beschleunigen.
Die frische Investition wurde von Founderful angeführt und ergänzt eine frühere Förderung in Höhe von 5 Millionen Dollar durch die Bill und Melinda Gates Foundation, was die Gesamtsumme auf 7 Millionen Dollar erhöht. Diese Mittel werden die Expansion von Axmed unterstützen, indem sie das Engineering- und das Vertriebsteam stärken und die Technologieinfrastruktur weiterentwickeln, um den Betrieb in strategisch ausgewählten Märkten in Afrika und der Karibik zu starten.
Die B2B-Plattform von Axmed optimiert den Beschaffungsprozess für Gesundheitsdienstleister in aufstrebenden und wachsenden Märkten und richtet sich an öffentliche, gemeinnützige und private Unternehmen. Die Plattform bündelt die Nachfrage nach sowohl patentfreien als auch patentierten Arzneimitteln und schafft größere, kosteneffizientere Bestellvolumina für Hersteller, während sie gleichzeitig den Käufern ein stärkeres Verhandlungsvermögen in Bezug auf Kosten und Verfügbarkeit bietet. Die Plattform optimiert den Prozess weiter, indem sie Angebotsaufforderungen kuratiert und konsolidiert und die Versorgungslogistik effizient abbildet. Dieser Ansatz schafft eine win-win-Situation: Er senkt die Barrieren für den Zugang zu teuren Arzneimitteln für Patienten und Anbieter und ermöglicht es den Herstellern, ihren Fußabdruck in unterversorgten Märkten auszubauen.
Das Gründungsteam von Axmed vereint eine Fülle von Kompetenz und Engagement und bringt über 30 Jahre kollektive Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und öffentlich-private Partnerschaften mit. CEO Emmanuel Akpakwu, zuvor Chief Commercial Officer der Subsahara-Afrika-Operationen von Novartis AG, wird von Felix Ohnmacht und Sofia Radley-Searle unterstützt, die jeweils Schlüsselpositionen bei Novartis und GSK innehaben. Ihre gemeinsame Vision ist es, Ungleichheiten im Gesundheitswesen direkt anzugehen.
Emmanuel Akpakwu, CEO von Axmed kommentierte: "Wir entwickeln nicht einfach nur eine Medizinplattform; wir schaffen eine kühne neue Vision für die Zukunft des Medikamentenzugangs. Diese Vision stärkt nicht nur die Käufer, sondern erschließt auch das volle Potenzial von Wachstumsmärkten und ermöglicht den Lieferanten, wirksam zu konkurrieren."
Diese Seed-Runde katapultiert Axmed in die nächste Phase der strategischen Expansion, treibt bedeutende Fortschritte beim Aufbau der Engineering- und Business-Entwicklungsteams an und bereitet die Plattform auf den Start vor. Durch gezielte Mittelbereitstellung wird Axmed seine Marktplatztechnologie verbessern und Allianzen mit wichtigen Gesundheitsdienstleistern schmieden, um eine zuverlässige Versorgung mit lebenswichtigen Arzneimitteln sicherzustellen.
"Wir freuen uns, dieses herausragende Team zu unterstützen", fügte Lukas Weder, Gründungspartner von Founderful hinzu. "Das Engagement und die Begeisterung des Teams für die Bewältigung dieser wichtigen Herausforderung sind inspirierend. Wir sind zuversichtlich in ihre Fähigkeit, den 140 Milliarden Dollar umfassenden LMIC-Pharmamarkt umzugestalten und den Zugang zu Medikamenten für über 6 Milliarden Menschen zu verbessern."
Axmeds Mission geht über die Technologie hinaus; es geht darum, wichtige Partnerschaften zu schmieden und einen stetigen Fluss von lebenswichtigen Medikamenten für die Bedürftigen zu gewährleisten. Trotz des geringen Marktanteils der LMICs am globalen Arzneimittelmarkt handelt es sich um einen aufstrebenden Sektor mit einem Volumen von 140 Milliarden Dollar, wobei allein Afrika über 43 Milliarden Dollar an pharmazeutischen Möglichkeiten ausmacht. Die Dringlichkeit von zugänglichen und erschwinglichen Gesundheitslösungen war noch nie offensichtlicher, insbesondere in der Folge der COVID-19-Pandemie, die die Notwendigkeit eines koordinierten und nachhaltigen Arzneimittelmarktes, der auf die LMICs zugeschnitten ist, verdeutlichte.
"Branchenführer und Gesundheitsdienstleister unterstützen Axmeds Modell und erkennen das Potenzial, den Zugang zu Medikamenten in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen erheblich zu verbessern", bemerkte Roselyne Opel, Leiterin der Pooled Procurement Initiative der Organisation der östlichen Karibikstaaten (OECS PPI). "Wir sind gespannt, wie ihre Plattform den Zugang verändern wird, die Käufer stärkt und die Versorgung mit lebensrettenden Therapien für eine breitere Patientenbasis stärkt."
James Nyamongo, CEO des Nairobi Hospital, Kenia, fügte hinzu: "Der Ansatz von Axmed ermöglicht es uns nicht nur, lebensrettende Medikamente erschwinglich zu beschaffen, er fördert auch einen echten Wettbewerb, der die Qualitätsstandards erhöht und qualitativ hochwertige lokale und internationale Hersteller an unsere Tür bringt".
Thibaud Lefort, Leiter der Operationen der Global Health Unit von Sanofi, fügte hinzu: "Axmeds Modell bietet eine starke Möglichkeit, positive Veränderungen im globalen Gesundheitswesen zu bewirken. Wir freuen uns darauf, wie ihre Plattform die Zugangslandschaft verändert, die Lieferfähigkeit verbessert, um mehr Patienten in unterversorgten Umgebungen mit lebensrettenden Therapien zu erreichen."
Da die Frist für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen näher rückt, bekräftigt Emmanuel Akpakwu das Engagement von Axmed: "Wir sind der Überzeugung, dass radikale Lösungen erforderlich sind, um die Fortschritte in den verschiedenen Bereichen des globalen Gesundheitswesens zu festigen. Axmed steht für eine solche Lösung, und wir freuen uns darauf, positive und dauerhafte Auswirkungen auf die Welt zu haben."
Über Axmed
Axmed ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich darauf konzentriert, den Zugang zu Arzneimitteln in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen (LMICs) zu verbessern. Über seine robuste digitale Plattform betreibt Axmed einen zweisprachigen B2B-Marktplatz, der die Lücke zwischen pharmazeutischen Herstellern/Lieferanten und Gesundheitsdienstleistern schließt und eine stetige, erschwingliche Versorgung mit lebenswichtigen Arzneimitteln sicherstellt. Durch die Nutzung von Technologie, strategischen Partnerschaften und ein tiefes Verständnis der einzigartigen Herausforderungen, denen sich LMICs gegenübersehen, hat sich Axmed dazu verpflichtet, nachhaltige Gesundheitsergebnisse zu fördern und die globale Gesundheitgerechtigkeit zu beschleunigen.
Über Founderful
Founderful ist der führende Risikokapitalfonds in der Schweiz. Wir bieten jedem Gründer unser tiefstes Verständnis und höchste Unterstützung und bauen gemeinsam die Zukunft des Schweizer Startup-Ökosystems auf.
Kontaktdaten
Axmed
Bilal Mahmood
+44 7714 007257
b.mahmood@stockwoodstrategy.com
Firmenwebsite
Sehen Sie die Quellversion auf newsdirect.com: https://newsdirect.com/news/axmed-raises-2-million-to-transform-access-to-critical-medicines-in-low-and-middle-income-countries-911007690
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für News Direct (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
