By: NewMediaWire
November 26, 2025
Wolftank Group Steigert Umsatz Und Verbessert Ergebnis
- Umsatz im Q3 2025 steigt um 7,6 % im Jahresvergleich auf 29,9 Mio. EUR (Q3 2024: 27,8 Mio. EUR)
- Bereinigtes EBITDA im Q3 2025 bei 1,1 Mio. EUR
- Hoher Auftragsbestand von 150 Mio. EUR bietet Grundlage für Fortsetzung des Wachstumspfads
INNSBRUCK, Österreich - 26. November 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Die Wolftank Group AG („Wolftank“, ISIN: AT0000A25NJ6), ein führender Anbieter von Umwelttechnologien und emissionsfreien Infrastrukturlösungen, steigerte den konsolidierten Umsatz im dritten Quartal 2025 trotz eines nach wie vor volatilen Umfelds um 7,6 % auf 29,9 Mio. EUR (Q3 2024: 27,8 Mio. EUR). Darüber hinaus gelang Wolftank auf Quartalsbasis eine operative Trendwende mit einem bereinigten EBITDA von 1,1 Mio. EUR. Wesentliche Treiber waren eine strenge Kostenkontrolle, eine verbesserte Produkt- und Projektmischung sowie die Wiederaufnahme des Betriebs einer Recyclinganlage, die bis August für Wartungsarbeiten stillgelegt war. Zudem machte Wolftank weitere Fortschritte bei der Straffung seiner Organisationsstruktur und zog sich aus Lateinamerika zurück. Die Dekonsolidierung der brasilianischen Tochtergesellschaft führte zu einem positiven Einmaleffekt von 1,1 Mio. EUR. Unter Einbeziehung dieses Effekts belief sich das EBITDA im Q3 2025 auf 2,2 Mio. EUR (Q3 2024: 2,3 Mio. EUR).
„Die Ergebnisse im dritten Quartal bestätigen den von uns eingeschlagenen Kurs. Durch die Straffung unserer Struktur, die Beibehaltung eines strengen Kostenmanagements und die Stärkung unserer profitablen Geschäftsbereiche konnten wir im vergangenen Quartal eine operative Trendwende erreichen,“ sagte Wolftank Group CEO Simon Reckla.
Die Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025 wurden von einem herausfordernden ersten Halbjahr geprägt, das teilweise durch die Stillstandszeit einer Recyclinganlage und eine starke Zurückhaltung auf Kundenseite verursacht wurde. Wolftank erzielte von 1-9/2025 einen konsolidierten Umsatz von 90,7 Mio. EUR, verglichen mit 89,8 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Im Segment Umweltdienstleistungen belief sich der Umsatz auf 72,5 Mio. EUR (1-9/2024: 77,3 Mio. EUR, -6,2 %). Im Segment Wasserstoff und erneuerbare Energien stieg der Umsatz aufgrund der starken Nachfrage nach emissionsfreier Infrastruktur um 45,6 % auf 18,2 Mio. EUR (1-9/2024: 12,5 Mio. EUR).
Dank der operativen Trendwende im dritten Quartal belief sich das bereinigte EBITDA auf 1,0 Mio. EUR und das bereinigte EBIT auf -2,9 Mio. EUR. Die Bereinigungen umfassen eine Einmalrückstellung von 2,5 Mio. EUR für eine erstinstanzliche Entscheidung bezüglich einer Entschädigungszahlung an einen Kunden in Italien sowie den Effekt der Dekonsolidierung der Tochtergesellschaft in Lateinamerika. Ohne Berücksichtigung dieser Einmaleffekte belief sich das EBITDA auf -0,5 Mio. EUR (1-9/2024: 7,0 Mio. EUR) und das EBIT auf -4,3 Mio. EUR (1-9/2024: 2,3 Mio. EUR).
„Unser sehr starker Auftragsbestand von 150 Mio. EUR bildet die Grundlage für die Erreichung unserer Ziele und für die konsequente Umsetzung unserer kürzlich vorgestellten GreenLead 2030-Strategie. Wir konzentrieren uns nun vollständig auf die Entwicklung neuer Wachstumsbereiche entlang unserer Kernkompetenzen, einschließlich innovativer Lösungen für Batterierecycling, PFAS-Dekontamination und automatisierte Tanksanierung,“ sagte CEO Simon Reckla.
Wolftank bestätigt seine Prognose für 2025 und erwartet Umsätze im Bereich von 121 Mio. EUR bis 123 Mio. EUR und ein bereinigtes EBITDA im Bereich von 1,5 Mio. EUR bis 3,0 Mio. EUR.
Über die Wolftank Group
Die Wolftank Group ist ein führender Anbieter von Umwelttechnologien im Green-Tech-Sektor. Ihr Kerngeschäft umfasst Due-Diligence-Dienstleistungen für Umweltrisiken, maßgeschneiderte Lösungen für die Sanierung von Boden und Grundwasser, Recycling- und Rückgewinnungsverfahren sowie emissionsarme Technologien. Die Tochtergesellschaften der Gruppe in sieben Ländern auf drei Kontinenten werden von der Wolftank Group AG mit Sitz in Innsbruck geführt. Die Aktien der Wolftank Group AG (WKN: A2PBHR; ISIN: AT0000A25NJ6) sind im Direct Market Plus-Segment der Wiener Börse und im m:access-Segment der Münchner Börse notiert und werden über Xetra sowie an den Börsen in Frankfurt und Berlin gehandelt. Weitere Informationen: www.wolftankgroup.com
Kontakt:
Wolftank Group Investor Relations
Telefon: +43 512 345726
E-Mail: investor-relations@wolftankgroup.com
Haftungsausschluss:
Diese Mitteilung enthält Aussagen, die sich auf die Zukunft beziehen und auf dem aktuellen Wissen, den Erwartungen und Prognosen des Managements der Wolftank Group AG basieren. Alle Aussagen unterliegen potenziell unsicheren Annahmen und Risiken, die zu einer erheblichen Abweichung von den direkt oder indirekt mitgeteilten Aussagen oder Ergebnissen führen können. Solche Aussagen können durch die Verwendung von Wörtern wie „erwarten“, „planen“, „vorwegnehmen“, „zielen“, „schätzen“, „annehmen“ oder ähnlichen identifiziert werden. Folglich sind zukunftsbezogene Aussagen nur zum Zeitpunkt ihrer Erstellung gültig. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, Aussagen in dieser Ankündigung in Zukunft anzupassen oder zu korrigieren oder in dieser Pressemitteilung gemachte Aussagen in der Zukunft zu überprüfen.
Den Originaltext lesen Sie auf www.newmediawire.com
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
