By: NewMediaWire
September 18, 2025
Tin Inn Holding AG Mit Starkem Ersten Halbjahr 2025 Auf Profitablen Wachstumspfad
WASSENBERG, Deutschland - 18. September 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Die TIN INN Holding AG (Tickersymbol TIW / ISIN DE000A40ZTT8), die vertikal integrierte Hospitality-Plattform für standardisierte ESG-Hotels in deutschen Mittelstädten, hat im ersten Halbjahr 2025 wichtige strategische Meilensteine erreicht und ihre operative Wachstumsstrategie mit einem positiven Konzernergebnis erfolgreich umgesetzt.
Im ersten Halbjahr verzeichnete TIN INN in seinen fünf Betriebshotels rund 12.823 Übernachtungen*, was einem Anstieg von etwa 34 % gegenüber 9.569 Übernachtungen auf Pro-Forma-Basis im H1 2024 entspricht. Die Auslastung* stieg um rund 4 Prozentpunkte auf 72,1 % (H1 2024: Pro-Forma 69,4 %). Der durchschnittliche Tagespreis* (ADR) erhöhte sich um etwa 3 % auf 77,06 EUR (H1 2024: Pro-Forma 75,06 EUR), während der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) auf 55,52 EUR stieg (H1 2024: Pro-Forma 53,74 EUR).
Im H1 2025 erzielte die TIN INN Holding AG einen Umsatz von 3,7 Mio. EUR. Zusammen mit sonstigen betrieblichen Erträgen, einschließlich Bestandsveränderungen aus laufenden Bauprojekten in Höhe von 4,9 Mio. EUR, erreichte die Gesamtleistung 8,7 Mio. EUR. Auf der Kostenseite beliefen sich die Materialaufwendungen auf 2,0 Mio. EUR, was etwa 23 % der Gesamtleistung entspricht. Die Personalaufwendungen betrugen 1,8 Mio. EUR oder rund 20 % der Gesamtleistung. Dies bestätigt die hohe Effizienz des Geschäftsmodells, das durch Serienfertigung und digitalisierte Abläufe auf eine schlanke Kostenstruktur ausgelegt ist. Das EBITDA lag bei 3,2 Mio. EUR, was einer EBITDA-Marge von etwa 36 % auf die Gesamtleistung entspricht und die Ertragskraft des Unternehmens bereits in einer frühen Skalierungsphase unterstreicht. Der Konzernjahresüberschuss nach Steuern belief sich auf 1,7 Mio. EUR.
Im Mai 2025 schloss das Unternehmen seinen Börsengang im Scale-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgreich ab. Dies demonstrierte die Kapitalmarktreife von TIN INN und stärkte die Eigenkapitalbasis erheblich: Die Eigenkapitalquote stieg zum 30. Juni 2025 auf rund 50 % (31. Dezember 2024: Pro-Forma rund 10 %).
Prognose für 2025 bestätigt
Der Vorstand bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 und erwartet weiterhin eine Gesamtleistung von rund 14 Mio. EUR und ein EBITDA von etwa 4,1 Mio. EUR. Darüber hinaus plant das Unternehmen, die Anzahl der Betriebsstandorte bis Jahresende von fünf auf zehn zu verdoppeln.
TIN INN rechnet auch mit weiteren Fortschritten bei der Smart-Factory-Automation, die mittelfristig zu erheblichen Senkungen der Stückkosten pro Hotelmodul führen soll. Dies wird die Kapitalrenditen auf Projektebene erheblich verbessern und die Margenbasis für den Rollout in den kommenden Jahren stärken.
Nico Sauerland, Co-CEO der TIN INN Holding AG, kommentierte: „Mit unserem erfolgreichen Börsengang haben wir die Grundlage gelegt, um unsere Plattform konsequent zu skalieren. Die Ergebnisse des ersten Halbjahres bestätigen die Stärke unseres Modells: Wir kombinieren industrielle Fertigung, digitale Abläufe und ESG-Substanz – und schaffen so ein strukturell überlegenes Angebot im deutschen Mittelklasse-Hotelsegment. Unser Ziel, die Anzahl unserer Hotels im Jahr 2025 zu verdoppeln, ist klar in Reichweite.“
Der Halbjahresbericht 2025 der TIN INN Holding AG ist im Bereich Investor Relations auf der Unternehmenswebsite verfügbar unter: https://corporate.tin-inn.com/de/publications#financial-reports (nur auf Deutsch).
Hinweis zur Vergleichbarkeit finanzieller und nichtfinanzieller Leistungskennzahlen:
Ein Vergleich der finanziellen Leistungskennzahlen mit dem Vorjahreshalbjahr ist nicht möglich, da im H1 2024 keine Konzernstruktur bestand. Die TIN INN Group wurde erst im Februar 2025 durch die Einbringung der Betriebsgesellschaften in die TIN INN Holding AG im Wege einer Sachkapitalerhöhung gegründet und ist seit Mai 2025 im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Wo notwendig und angemessen, werden Pro-Forma-Informationen zum 31. Dezember 2024 zum Kontext bereitgestellt. Nichtfinanzielle Leistungskennzahlen beziehen sich ausschließlich auf den Hotelbetrieb (gekennzeichnet mit *).
Über die TIN INN Holding AG:
Die TIN INN Holding AG („TIN INN“ oder das „Unternehmen“) ist einer der innovativsten Hotelbetreiber weltweit und setzt mit ihrem einzigartigen Konzept, das modularen Bau, vollständige Digitalisierung und nachhaltige Wertschöpfung kombiniert, neue Maßstäbe in der Hotellerie und im seriellen Bauwesen. TIN INN entwirft, produziert, besitzt und betreibt Hotels, die aus recycelten Überseecontainern gebaut sind – ein Geschäftsmodell, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt und Skalierbarkeit mit hoher Effizienz verbindet. Ihre Smart Factory in Wassenberg wurde über mehrere Jahre entwickelt und hat eine Produktionskapazität von bis zu 50 Hotels pro Jahr. Die Bauzeit beträgt vier Monate.
TIN INN-Hotels richten sich primär an Geschäftsreisende, bieten ein hochwertiges 3-Sterne-plus-Erlebnis und sind strategisch in Mittelstädten mit 20.000 bis 200.000 Einwohnern angesiedelt – Märkte, die von traditionellen Hotelketten oft unterversorgt sind. TIN INN kombiniert Premium-Design, Smart Technology und nachhaltiges Bauen, um eine moderne, effiziente und profitable Hotelmarke zu etablieren.
Weitere Informationen zu TIN INN finden Sie unter: corporate.tin-inn.com.
TIN INN Holding AG
Estelle Walle
Investor Relations
ir@tin-inn.com
Forster Weg 40
41849 Wassenberg
Deutschland
corporate.tin-inn.com
Den Originaltext finden Sie auf www.newmediawire.com
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.