By: NewMediaWire
November 23, 2025
Think Business, Think Hong Kong Kehrt Nach Mailand Zurück, Um Die Geschäftsbeziehungen Zwischen Hongkong Und Italien Zu Vertiefen
Unterstützung für Hongkonger und Festlandchinesische Unternehmen bei der Internationalisierung, Anziehung asienorientierter italienischer Unternehmen in die Sonderverwaltungszone
HONGKONG - 23. November 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) wird am 27. November die Flaggschiff-Promotionskampagne Think Business, Think Hong Kong (TBTHK) im Palazzo Mezzanotte in Mailand veranstalten. Dies markiert die erste Rückkehr der Veranstaltung nach Italien seit einer vorherigen Ausgabe im Jahr 2014. Die Veranstaltung wird voraussichtlich über 700 Wirtschaftsführer, Beamte und Investoren versammeln, um Geschäfts- und Partnerschaftsmöglichkeiten in Asien über Hongkong zu erkunden.
Die Veranstaltung findet vor dem Hintergrund einer sich schnell entwickelnden globalen Geschäftslandschaft und des Wachstums in Märkten wie der Guangdong-Hongkong-Macau Greater Bay Area (GBA) und dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) statt, sowie der Chancen, die sich aus der Northern Metropolis-Initiative Hongkongs ergeben, und wird italienischen Unternehmen die Möglichkeit bieten, neue Märkte zu erkunden, Partnerschaften aufzubauen und Zusammenarbeit in ganz Asien zu fördern.
Nach erfolgreichen jüngsten Ausgaben in Paris und Jakarta wird TBTHK Mailand etwa 80 Delegierte aus Hongkong versammeln, darunter Regierungsbeamte, Führungskräfte aus Wirtschaft und Kreativindustrie, Anbieter von Finanz- und professionellen Dienstleistungen, Investoren und Start-up-Unternehmer, sowie Führungskräfte von Festlandchinesischen Unternehmen mit Sitz in Hongkong, für einen Tag des Dialogs, Netzwerkens und Partnerschaftsaufbaus mit italienischen Unternehmen, die nach Asien expandieren möchten. Die Veranstaltung wird Hongkongs Rolle als Superconnector und Super Value-Adder hervorheben, die es sowohl Hongkonger als auch Festlandunternehmen ermöglicht, global zu expandieren und Chancen in Italien und ganz Europa zu nutzen.
In der Eröffnungssitzung werden Paul Chan, Finanzsekretär der Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong, und Prof. Frederick Ma, HKTDC-Vorsitzender, zusammen mit einem Vertreter der italienischen Regierung Ansprachen halten. In der Plenarsitzung werden hochkarätige Redner aus verschiedenen Branchen, darunter Bernard Chan, Vorsitzender der West Kowloon Cultural District Authority; Bonnie Chan, CEO der Hong Kong Exchanges and Clearing Limited; Claudio de Bedin, Partner von Justin Chow & de Bedin Solicitors LLP; Fabio De Rosa, Leiter Global Transaction Banking der Banco BPM; Hans Michael Jebsen, Vorsitzender des Hong Kong-Europe Business Council und der Jebsen Group; und Alex Zhavoronkov, Gründer und CEO von Insilico Medicine, ihre Einblicke teilen.
Das Programm umfasst auch fünf thematische Sitzungen, die sich auf einen strategischen Bereich konzentrieren, der gemeinsame Prioritäten zwischen Hongkong und Italien widerspiegelt, und tiefgehende Einblicke in praktische Kooperationsmöglichkeiten bieten werden. Prominente Wirtschaftsführer, darunter Vertreter der Hong Kong Monetary Authority, Invest Hong Kong, Hong Kong Information Technology Joint Council, Hong Kong Design Centre, Hong Kong Designers Association, HSBC, Bank of China, sowie Start-ups, werden ihre Erfolge und Erkenntnisse teilen. Die thematischen Sitzungen behandeln:
- Digitaler Handel und Finanzen: Hervorhebung globaler Wirtschafts- und digitaler Transformationstrends, Schlüsselherausforderungen im grenzüberschreitenden Handel, Hongkongs Rolle als führendes Finanz- und Handelszentrum zur Stärkung der Beziehungen zu Europa und Italien, seine fortschrittlichen digitalen Handelsinitiativen und -infrastrukturen, Erfolgsgeschichten mit neuen Technologien und Pläne zum Aufbau von Handelskorridoren, die Italien, Hongkong und das chinesische Festland verbinden.
- Innovation und Technologie: Erforschung von Hongkongs Rolle als führendes Testfeld und Startrampe für KI, Robotik und Smart-City-Lösungen, mit Durchbrüchen in Greentech, industrieller Digitalisierung und städtischer Innovation, unterstützt durch Fallstudien in KI-Logistik, Automatisierung und nachhaltigem Management, um Partnerschaftsmöglichkeiten für italienische Firmen im schnell wachsenden Smart-City-Ökosystem Asiens zu erschließen.
- Globale Lieferkette: Hervorhebung der gemeinsamen Prioritäten zwischen Hongkong und Italien, dieses Panel zeigt Hongkongs Bestreben für globale Lieferketteninnovation durch starke europäische Partnerschaften, Nutzung seines Kapitalmarktes und seiner Superconnector-Rolle, um wegweisende Unternehmen bei der Transformation von Spitzentechnologien in nachhaltiges, grüneres und widerstandsfähigeres Wachstum zu befähigen.
- Kreativität und Design: Meisterdesigner werden einzigartige Lifestyle-Designfälle und Partnerschaften vorstellen, die interkulturelle Eleganz neu definieren, während aufstrebende Talente in einem weiteren Panel bahnbrechende Designlösungen enthüllen und inspirierende Geschichten erfolgreicher Markenkooperationen teilen.
Zusätzlich zu einem eintägigen Symposium wird das TBTHK-Programm eine Ausstellung mit der Business Support Zone und dem InnoVenture Salon umfassen, bei der über 20 Hongkonger Dienstleister und Start-ups innovative Dienstleistungen, Lösungen und Technologien präsentieren und so Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit italienischen Teilnehmern schaffen. Einzelgespräche zur Geschäftsberatung und Geschäftsanbahnung vor Ort werden arrangiert, um Geschäfte und Kooperationen zwischen italienischen und Hongkonger Unternehmen zu erleichtern. Der Tag endet mit dem Hongkong-Dinner, das weitere Möglichkeiten für die Geschäftsgemeinschaften Italiens und Hongkongs zum Vernetzen bietet.
Umfrage zeigt: Italienische Unternehmen sehen Hongkong als wichtiges Tor nach Asien
Das HKTDC und die in Mailand ansässige Italy China Council Foundation (ICCF) haben gemeinsam eine Umfrage mit dem Titel Asiatische Expansionsprioritäten italienischer Unternehmen: Innovations-, Gesundheits- und Einzelhandelssektoren durchgeführt. Wichtige Ergebnisse zeigen, dass Hongkong von vielen zunehmend asienorientierten italienischen Unternehmen als prioritärer Markt und wesentlicher Handelspartner angesehen wird.
Die Forschungsstudie, die primär auf italienische Unternehmen mit Geschäftstätigkeit in Hongkong, dem chinesischen Festland und weiteren asiatischen Märkten abzielte, wurde im dritten Quartal 2025 durchgeführt und umfasste 172 italienische C-Level- und leitende Wirtschaftsführer. Laut den Ergebnissen sind 77 % der befragten italienischen Unternehmen stark darauf ausgerichtet, in Asien zu expandieren, wobei das chinesische Festland und Hongkong als ihre prioritären Märkte genannt werden.
Auf die Frage, wie Hongkong die Expansion italienischer Unternehmen in Asien in den nächsten drei Jahren erleichtern kann, glauben etwa 93 % der Befragten, dass Hongkong ihre Pläne effektiv unterstützen kann. Der unübertroffene Status der Stadt als strategisches Tor zu vielen asiatischen Märkten sowie ihre Stärken als Logistik- und Lieferkettenmanagement-Hub wurden ebenfalls weitgehend anerkannt.
Starke Italien-Hongkong-Beziehungen
Italien ist ein wichtiger Handels- und Investitionspartner für Hongkong. Im Jahr 2024 belief sich der bilaterale Handel auf 8,3 Milliarden US-Dollar. Damit ist Italien Hongkongs viertgrößter EU-Handelspartner und -Exportmarkt sowie dessen drittgrößter EU-Importmarkt.
Bis Ende 2023 war Hongkong das drittbeliebteste Ziel für italienische Investitionen in Asien. Hongkonger Investoren verzeichneten auch beträchtliche Investitionen in Italien, wobei die Stadt der drittgrößte asiatische Investor im Land war. Bis 2024 waren 200 italienische Unternehmen in Hongkong tätig.
Die Sektoren mit der meisten Handelsaktivität umfassen Mode und Luxusgüter, Elektronik sowie Lebensmittel und Getränke, ebenso wie hochwertige professionelle Dienstleistungsbranchen – Bereiche, in denen italienische Exzellenz weltweit anerkannt ist.
Die asiatische Metropole bietet ein einzigartiges regionales Geschäftsökosystem, das wettbewerbsfähige Besteuerung, einen robusten Rechtsrahmen basierend auf dem Common Law, starken IP-Schutz und privilegierten Zugang zum chinesischen Festland und aufstrebenden asiatisch-pazifischen Märkten kombiniert.
Diese Kombination macht Hongkong zu einer idealen Plattform für italienische Unternehmen, die nach Asien expandieren, ihre Operationen diversifizieren und ihre Präsenz in einer der dynamischsten Regionen der Welt stärken möchten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle TBTHK Mailand-Website:
https://thinkbusinessthinkhk.com/2025-milan/symposium/en/index.html
Registrieren Sie sich für die Veranstaltung am 27. November:
https://milan.hktdc.com/index.php
Fotos zum Download: https://bit.ly/3XmdzNj
Medienanfragen
HKTDC’s Communication & Public Affairs Department:
Jane Cheung
Tel: +852 2584 4137
E-Mail: jane.mh.cheung@hktdc.org
Weber Shandwick
Nadia Lauria
Tel: +39 3356962981
E-Mail: hkmedia@webershandwickitalia.it
Marco Pedrazzini
Tel: +39 3470369222
E-Mail: hkmedia@webershandwickitalia.it
Ines Baraldi
Tel: +39 3428650498
E-Mail: hkmedia@webershandwickitalia.it
Über HKTDC
Das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine gesetzliche Einrichtung, die 1966 gegründet wurde, um den Handel Hongkongs zu fördern, zu unterstützen und zu entwickeln. Mit über 50 Büros weltweit, darunter 13 auf dem chinesischen Festland, fördert das HKTDC Hongkong als zweiseitiges globales Investitions- und Wirtschaftszentrum. Das HKTDC organisiert internationale Messen, Konferenzen und Geschäftsreisen, um Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf dem Festland und internationalen Märkten zu schaffen. Das HKTDC bietet auch aktuelle Markteinblicke und Produktinformationen über Forschungsberichte und digitale Nachrichtenkanäle. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.hktdc.com/aboutus.
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
