By: NewMediaWire
September 12, 2025
Translation failed
Rekordverdächtige 45 Absichtserklärungen unterzeichnet, neue Chancen für gemeinsame Zukunft gefördert
- Der 10. Belt and Road-Gipfel wurde heute nach zweitägiger Dauer erfolgreich abgeschlossen und zog 6.200 Teilnehmer aus über 70 Ländern und Regionen an
- Ein Rekord von 45 Absichtserklärungen wurde unterzeichnet, die mehrere Sektoren wie Luftfahrt, Energie, Finanzen, Infrastruktur und Technologie abdecken
- Über 300 abgestimmte Investitionsprojekte wurden präsentiert, und mehr als 800 Eins-zu-eins-Projektvermittlungsgespräche wurden während des zweitägigen Gipfels arrangiert
HONGKONG - 12. September 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Der 10. Belt and Road-Gipfel, gemeinsam organisiert von der Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong (HKSAR) und dem Hongkonger Handelsentwicklungsrat (HKTDC), wurde heute erfolgreich abgeschlossen. Der Gipfel zog 6.200 Teilnehmer aus über 70 Ländern und Regionen an. Die Delegierten erkundeten neue Kooperationsmodelle, erweiterten Chancen für gegenseitigen Nutzen und förderten die Belt and Road-Zusammenarbeit. Während des Gipfels wurden rekordverdächtige 45 Absichtserklärungen (MoUs) unterzeichnet, mehr als 300 abgestimmte Investitionsprojekte präsentiert und über 800 Eins-zu-eins-Projektvermittlungsgespräche arrangiert, die alle Hongkongs Stärken als Super-Connector und Super-Value-Adder bei Geschäftsabschlüssen zeigen und seine Rolle als funktionale Plattform für die Belt and Road-Initiative (BRI) verstärken.
Konkrete grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern
Dank der proaktiven Auslandsmissionen und Überseehandelsförderungen der HKSAR-Regierung und des HKTDC erleichterte der Gipfel die Unterzeichnung von 45 Absichtserklärungen (9 Regierung zu Regierung (G2G) und 36 Unternehmen zu Unternehmen (B2B)), die Festlandchina, Hongkong, ASEAN – Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, den Nahen Osten - Kuwait, Oman, Katar, VAE sowie Australien, Deutschland, Ungarn, Kasachstan, Neuseeland, Pakistan und die Vereinigten Staaten umspannen. Beispielsweise wurde eine Absichtserklärung zwischen HKTDC und Invest Oman unterzeichnet, um Investitions- und Geschäftskooperationen zu fördern, bilaterale wirtschaftliche und geschäftliche Zusammenarbeit, Wissensaustausch und die Schaffung neuer Chancen zwischen den beiden Volkswirtschaften zu erleichtern.
Andere B2B-Absichtserklärungen umfassten mehrere „kleine, aber feine“ Vereinbarungen mit bemerkenswerter sozialer Wirkung, wie sektorübergreifende Kooperationen zwischen Finanzen und Agrar-Technologie. Beispielsweise wurde eine Joint-Venture-Vereinbarung zwischen Chickin PTE LTD aus Indonesien und LINKTA Technologies Limited aus Hongkong für die Anwendung landwirtschaftlicher Technologie auf den indonesischen Legehennenmarkt unterzeichnet. Dies unterstützt nicht nur die Geschäftserweiterung, sondern trägt auch zur Verbesserung der lokalen Lebensbedingungen bei.
Tubagus Syailendra, Mitbegründer und CEO von Chickin, sagte: „Diese Joint-Venture-Vereinbarung zielt darauf ab, eine bessere Partnerschaft im Lebensmittelsicherheitssektor zwischen China und Indonesien zu haben. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Geflügeltechnologie, um die Effizienz der Landwirte in der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Mit der Beteiligung des Hongkonger Unternehmens LINKTA glauben wir, dass wir Technologie erwerben können, die Landwirten hilft, Probleme wie Futterverschwendung, Sterblichkeitsrate zu bekämpfen und dadurch ihre Effizienz und Gewinnspannen zu erhöhen.“
Viele andere Überseeunternehmen hatten den Gipfel ebenfalls genutzt, um internationale Partnerschaften zu schmieden. Bemerkenswerterweise wurde eine Vereinbarung zwischen vier Parteien zwischen Planex aus Australien, der ESCP Business School aus Deutschland, Carbon Offset Association Limited aus Hongkong und Arx Veritas aus den Vereinigten Staaten unterzeichnet. Sie werden gemeinsam die ESG- und Kohlenstoffzertifikatehandelsausbildung in Hongkong entwickeln und damit Hongkongs Rolle als Drehscheibe für Kohlenstoffexpertise in der asiatisch-pazifischen Region verstärken.
Colin Lam, Mitbegründer von Planex, sagte: „Im Vergleich zur EU begann Asien relativ spät mit der Einrichtung einer Kohlenstoffbörse, aber dieser verspätete Start hat exzellente Referenzpunkte für Hongkong und die gesamte asiatische Region geliefert. Der Grund, warum wir Hongkong als Drehscheibe für unser Kohlenstoffbörsengeschäft gewählt haben, ist genau, weil Hongkong seit Jahrzehnten konsequent als eines der drei weltweit führenden Finanzzentren fungiert hat. Natürlich zielen wir darauf ab, Hongkong als Drehscheibe zu nutzen, um unsere Reichweite auf das chinesische Festland und darüber hinaus in den Nahen Osten auszudehnen. Dies steht absolut im Einklang mit unserer strategischen Ausrichtung.“
Zusätzlich hatte Infinite Water New Zealand Ltd zwei Absichtserklärungen mit Realtime Purity bzw. DAUM Consulting aus den Vereinigten Staaten unterzeichnet, um einen engen strategischen Kooperationsrahmen in der Wasseraufbereitungstechnologie zu etablieren.
Dr. Yum-Keung Ip, Geschäftsführender Direktor von Infinite Water New Zealand Limited, sagte: „Das Australien- und Neuseeland-Büro des HKTDC war maßgeblich daran beteiligt, unsere Technologie zum Gipfel zu bringen, um sie weiter im Ausland auszubauen. Wir haben in den vergangenen Jahren Forschung und Entwicklung durchlaufen, und die beiden heute unterzeichneten Absichtserklärungen sind nur ein Ausgangspunkt für uns, um in die Kommerzialisierungsphase einzutreten, von der wir erwarten, dass sie eine exponentielle Wachstumsphase sein wird. Es bietet uns eine Gelegenheit, Vertrauen und Glaubwürdigkeit unter unseren anderen Stakeholdern aufzubauen. Dass unsere Lieferanten, Partner und Hauptinvestoren diese Entwicklung miterleben, ist äußerst vorteilhaft.“
Synergien verschiedener Plattformen nutzen, um Investitionsbrücken zu bauen
Der Gipfel war stets bestrebt, den Teilnehmern Möglichkeiten zu bieten, Projektergebnisse zu präsentieren, die neuesten Informationen auszutauschen und konkrete Kooperationen zu etablieren. In diesem Jahr präsentierte die Projektinvestitionssitzung mehr als 300 abgestimmte Investitionsprojekte. Über 800 Eins-zu-eins-Projektvermittlungsgespräche für das Belt and Road-Deal Making, die Unternehmen helfen, präzise mit potenziellen Partnern in Verbindung zu treten. Deal Making wird online vom 15. bis 16. September fortgesetzt, um substanzielle Zusammenarbeit zu fördern. Unterdessen beherbergte der Ausstellungsbereich über 120 Aussteller, die innovative Lösungen und Branchenstärken präsentierten und grenzüberschreitende Austausche erleichterten.
Neue Elemente wurden in diesem Jahr eingeführt, um die Zusammenarbeit und den Deal-Making-Prozess zu verbessern. Die neue Signature B&R Projects-featured Session zog starke Aufmerksamkeit auf die großen Infrastrukturprojekte in Thailand und Saudi-Arabien. Das neue Thema Middle East & ASEAN Market Focus unter der Projektinvestitionssitzung wurde ebenfalls gut aufgenommen. Der Ausstellungsbereich wurde erweitert, um die neue ASEAN-Zone einzubeziehen, die die neuesten multisektoralen Projekte aus der Region präsentiert.
Grenzüberschreitende Dialoge fördern
Die heutige Special Address Session umfasste Santiphap Phomvihane, Finanzminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Ferry Irawan, stellvertretender Minister für die Koordination des Managements und der Geschäftsentwicklung staatseigener Unternehmen für das Koordinierungsministerium für Wirtschaftsangelegenheiten, Indonesien, und Gim Huay Neo, Geschäftsführende Direktorin und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Weltwirtschaftsforums.
Der Belt and Road Global Forum Annual Roundtable 2025 wird morgen früh (12. September) als wichtiger Bestandteil der Belt and Road-Woche abgehalten. Die Veranstaltung wird Hongkong,
das Festland und internationale Organisationen und Verbände verbinden, Informationsaustausch, Erfahrungsteilung und die Schaffung neuer Chancen für multilaterale Zusammenarbeit fördern.
Foto-Download: http://bit.ly/4glaJkj
Medienanfragen
Yuan Tung Financial Relations:
Louise Song
Tel: (852) 3428 5690
E-Mail: lsong@yuantung.com.hk
Tiffany Leung
Tel: (852) 3428 2361
E-Mail: tleung@yuantung.com.hk
Fung Wong
Tel: (852) 3428 3122
E-Mail: hfwong@yuantung.com.hk
Kommunikations- und Öffentlichkeitsabteilung des HKTDC:
Serena Cheung
Tel: (852) 2584 4272
E-Mail: serena.hm.cheung@hktdc.org
Jane Cheung
Tel: (852) 2584 4137
E-Mail: jane.mh.cheung@hktdc.org
Sam Ho
Tel: (852) 2584 4569
E-Mail: sam.sy.ho@hktdc.org
Über HKTDC
Der Hongkonger Handelsentwicklungsrat (HKTDC) ist eine gesetzliche Einrichtung, die 1966 gegründet wurde, um Hongkongs Handel zu fördern, zu unterstützen und zu entwickeln. Mit über 50 Büros weltweit, einschließlich 13 in Festlandchina, fördert der HKTDC Hongkong als zweiseitiges globales Investitions- und Geschäftszentrum. Der HKTDC organisiert internationale Ausstellungen, Konferenzen und Geschäftsmissionen, um Geschäftschancen für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf dem Festland und auf internationalen Märkten zu schaffen. Der HKTDC bietet auch aktuelle Markteinblicke und Produktinformationen über Forschungsberichte und digitale Nachrichtenkanäle. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hktdc.com/aboutus.
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.