Publishers

Need unique free news content for your site customized to your audience?

Let's Discuss

By: NewMediaWire
November 6, 2025

Stabilus SE: Der Aufsichtsrat Wird Die Wahl Von Dr. Frank Heinricht Auf Der Hauptversammlung 2026 Vorschlagen

KOBLENZ, Deutschland - 6. November 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Der Aufsichtsrat der Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einem der weltweit führenden Anbieter von Bewegungskontrollösungen für eine breite Palette von Branchen, hat heute beschlossen, Dr. Frank Heinricht zur Wahl in den Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung am 4. Februar 2026 vorzuschlagen.

Die Amtszeit von Dr. Stephan Kessel, der wie geplant nach drei Amtszeiten nicht erneut kandidiert, endet mit Ablauf der Hauptversammlung 2026. Nach einem strukturierten Auswahlverfahren zur Prüfung geeigneter Kandidaten hat der Vergütungs- und Nominierungsausschuss unter der Leitung von Dr. Ralf-Michael Fuchs daher Dr. Frank Heinricht für die Position vorgeschlagen. Unter Berücksichtigung sowohl der Zusammensetzungsziele des Aufsichtsrats als auch seines Gesamtkompetenzprofils und Diversitätskonzepts hat der Aufsichtsrat beschlossen, die Wahl von Dr. Frank Heinricht auf der Hauptversammlung vorzuschlagen. Es ist vorgesehen, dass Dr. Heinricht, falls er von der Hauptversammlung gewählt wird, Dr. Stephan Kessel nachfolgt und zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt wird, vorbehaltlich des entsprechenden Beschlusses durch den Aufsichtsrat.

Dr. Frank Heinricht verfügt über mehr als dreißig Jahre Erfahrung in der Metall-, Spezialglas- und Elektroindustrie, in der er während seiner Karriere verschiedene Führungspositionen innehatte. Von 2013 bis 2024 bekleidete er die Position des Vorsitzenden des Vorstands der Schott AG in Mainz – einem Technologiekonzern, der sich auf die Herstellung von Spezialglas und Glaskeramik spezialisiert hat – wo er für den erfolgreichen Börsengang der Schott Pharma AG im Jahr 2023 verantwortlich war. Zuvor war er von 2003 bis 2013 Mitglied des Vorstands der Heraeus Holding GmbH, einem der umsatzstärksten familiengeführten Technologieunternehmen Deutschlands, zuletzt sechs Jahre lang als Vorsitzender des Vorstands. Von 1998 bis 2002 war er alleiniger Geschäftsführer der ATMEL Germany GmbH, einem Halbleiterunternehmen, das heute zur US-amerikanischen Microchip Technology Group gehört. Dr. Frank Heinricht erwarb sein Diplom und seine Promotion in Physik an der Technischen Universität Berlin und startete seine Karriere bei Temic Telefunken microelectronic, einem Hersteller von Halbleitern und Automotive-Elektronik.

Dr. Frank Heinricht verfügt über umfangreiche Erfahrung in Beiräten und Aufsichtsräten. Er ist seit etwa 15 Jahren stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Würth-Gruppe. Darüber hinaus ist er Mitglied des Beirats der Schwarz Unternehmenstreuhand KG sowie Mitglied des Aufsichtsrats der B. Braun SE.

Dr. Stephan Kessel, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stabilus SE, sagte: „Ich blicke mit großer Zufriedenheit und Dankbarkeit auf viele erfolgreiche Jahre im Aufsichtsrat von Stabilus zurück. In dieser Zeit ist das Unternehmen sowohl organisch als auch durch strategische Übernahmen – zuletzt die Übernahme von Destaco – zu einem führenden Industrieanbieter von Bewegungskontrollösungen gewachsen. Diese Erfolge ebnen den Weg für weiteres Wachstum in der Zukunft. Ich freue mich, dass wir Dr. Frank Heinricht, einen herausragenden Kandidaten für den Aufsichtsrat, zur Wahl auf der Hauptversammlung im Februar 2026 vorschlagen können. Als langjähriger Vorsitzender des Vorstands der Schott AG und stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Würth-Gruppe würde er umfangreiche Expertise und Führungskompetenz in den Aufsichtsrat einbringen.“

Dr. Ralf-Michael Fuchs fügte hinzu: „Wir haben die Nachfolge für unseren langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden, Dr. Stephan Kessel, durch ein strukturiertes Auswahlverfahren sorgfältig adressiert. Wir sind zuversichtlich, dass der Vorschlag von Dr. Frank Heinricht zur Hauptversammlung als sein Nachfolger dank seiner umfangreichen Managementerfahrung und breiten Markt- und Innovationskompetenz wertvolle Impulse für die weitere Entwicklung von Stabilus liefern wird.“

Die Einladung zur Hauptversammlung am 4. Februar 2026 wird Mitte Dezember 2025 veröffentlicht.

Investor-Kontakt:
Andreas Schroder
Tel.: +49 261 8900 8198
E-Mail: anschroeder@stabilus.com
Web: ir.stabilus.com

Pressekontakt:
Peter Steiner
Tel.: +49 69 794090 27
E-Mail: stabilus@charlesbarker.de
Charles Barker Corporate Communications

Über Stabilus

Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Bewegungskontrollösungen für eine breite Palette von Branchen, darunter Mobilität, Industrieanlagen, Automatisierung, Energie, Bauwesen, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die präzise Bewegungen, Positionierungen, Öffnungs-, Schließ-, Hebe-, Senk- und Verstellelemente ermöglichen, verbessern und automatisieren. Der Konzern mit Hauptsitz in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit achttausend Mitarbeitern weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. Die Stabilus SE ist im Prime Standard-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und im SDAX-Index enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter group.stabilus.com und ir.stabilus.com.

Wichtiger Hinweis

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf aktuellen Annahmen und Prognosen der Stabilus-Konzernführung und anderen derzeit Stabilus vorliegenden Informationen basieren. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren könnten zu erheblichen Unterschieden zwischen den tatsächlichen zukünftigen Ergebnissen, der finanziellen Lage, der Entwicklung oder der Leistung des Unternehmens und den hier gemachten Schätzungen führen.

Den Originaltext lesen Sie auf www.newmediawire.com

Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.

Blockchain Registration, Verification & Enhancement provided by NewsRamp™

{site_meta && site_meta.display_name} Logo

NewMediaWire

NewMediaWire distributes press releases on behalf of hundreds of publicly traded companies, as well as private corporations, non-profits and other public sector organizations. Founded and staffed by industry veterans, we offer a full complement of services including specialized delivery to financial sites and posting of photos and multimedia content. In addition, NewMediawire offers international and specialized services such as IR websites and industry specific distribution.