By: NewMediaWire
October 21, 2025
Software Due Diligence In Einer Post-ZIRP-Welt: Was Investoren Und Gründer Jetzt Wissen Müssen
Von Meg Flippin, Benzinga
DETROIT, MICHIGAN - 21. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Die Zeiten ändern sich, und das gilt in besonderem Maße für den Softwaremarkt. Vor einigen Jahren boomte die Softwarebranche dank der Nullzinspolitik (ZIRP), die die Kapitalaufnahme verbilligte und es Softwareunternehmen ermöglichte, Geld aggressiver für Wachstum einzusetzen. Schnelle Marktanteilsgewinne in einem Umfeld einfacher Kreditaufnahme rechtfertigten großzügige Ausgaben und hohe Cash-Burn-Raten.
„Heutzutage priorisieren immer mehr Investoren Softwareunternehmen, die skalieren können, sich ständig weiterentwickelnden Compliance-Anforderungen gerecht werden und einen resilienten Tech-Stack bieten“, sagte Faisal Siddiqui, Director bei CohnReznick.
Steigende Zinsen und engere Kapitalmärkte setzten dem ein Ende und veränderten damit auch die Denkweise der Investoren. Das Mantra „Wachstum um jeden Preis“ war nicht länger die Norm. Sie suchen nach Softwareunternehmen, die einen klaren Weg zur Profitabilität aufzeigen können, anstatt nur nach heißem Wachstum, ein solides Geschäftsmodell haben, in einem Markt mit langfristigem Wachstumspotenzial operieren und ein Unternehmen, das das Potenzial hat, profitabel zu skalieren. Die Tage, in denen kleinere Softwareunternehmen von einem nie endenden Kreislauf aus Kapitalspritzen überlebten, sind vorbei, da mehr Investoren Unternehmen suchen, die zeigen, dass sie mit einer überschaubaren und profitablen Rate wachsen können, ohne Geld zu verbrennen oder unnötigen Druck auf die Ressourcen eines Unternehmens auszuüben. Viele Startups haben Schwierigkeiten, Finanzierungen zu sichern, während Big Tech immer größer wird.
CohnReznick hat Sie abgedeckt
Um all diese Kästchen abzuhaken, wenden sich viele Softwareunternehmen an CohnReznick, um Hilfe bei der Navigation im Marktumfeld der Post-ZIRP-Ära zu erhalten. Aus gutem Grund. CohnReznick bietet Softwareunternehmen, die ihre Geschäftsleistung optimieren, Risiken managen und ihren Wert maximieren wollen, Dienstleistungen in den Bereichen Buchhaltung, Risikomanagement und digitale Transformation.
Durch den Einsatz modernster Technologien wie KI, maschinelles Lernen, Cloud Computing und anderen kann die Technologiepraxis von CohnReznick Softwareunternehmen dabei helfen, jede Phase ihres Geschäftswachstums zu bewältigen, egal ob sie gerade starten oder bereits etabliert sind. Die Fachleute von CohnReznick verfügen über jahrzehntelange umfangreiche Erfahrung in der Technologiebranche und bedienen eine breite Palette von Technologiesektoren, darunter Software, Cloud, Mobilität und Datenanalyse.
Ob das Unternehmen Hilfe bei der Datenanalyse oder beim Schutz seines Netzwerks benötigt, CohnReznick kann helfen. CohnReznick unterstützt Softwareunternehmen auch dabei, ihre Geschäfte im Vorfeld eines Deals oder Kapitalgeschäfts zu stärken, und begleitet sie durch jede Phase des Deal-Prozesses – von der strategischen Bewertung von Zielen über Strukturierung, Due Diligence, Bewertung bis hin zur Integration.
Technologie an vorderster Front
Durch die digitalen Beratungsdienste von CohnReznick erhalten Technologieunternehmen Hilfe bei der Erstellung ihrer Digitalpläne und der Auswahl der richtigen Technologien, Daten und Talente, um die Profitabilität ihrer Geschäfte zu steigern und den Anforderungen der heutigen Investoren gerecht zu werden. CohnReznick bewertet auch die bestehende Technologieinfrastruktur von Unternehmen, um etwaige Ineffizienzen zu identifizieren, und erstellt einen Fahrplan für Verbesserungen. Alles mit dem Ziel, schlanker und schneller profitabel zu werden.
Auf der Technologieseite hat sich CohnReznick eine Nische geschaffen, indem es Technologieunternehmen bei der Implementierung von KI in ihren Geschäften begleitet, um Abläufe zu straffen, die Produktivität zu steigern und so Marktanteile und Umsätze zu verbessern. Wenn es um die Implementierung von KI für ein Unternehmen geht, sucht CohnReznick nach Bereichen, in denen KI einen greifbaren Mehrwert bringt. Die Technologiepraxis bei CohnReznick lebt auch vor, was sie predigt; während sie ihre Kunden zu KI-Einführungen berät, führt sie intern einen KI-Hackathon durch, um tägliche und wöchentliche Problembereiche zu identifizieren und dann KI intern zu nutzen, um Effizienz, Dienstleistungen und Lieferung an ihre Kunden zu verbessern.
Monetarisierung ist ein weiterer Bereich, mit dem viele Technologieunternehmen zu kämpfen haben. CohnReznick kann Technologieunternehmen mit seinen Datenanalyse- und Automatisierungsdiensten bei der Monetarisierung ihrer Angebote helfen. Darüber hinaus kann CohnReznick Netzwerke und Systeme mit seinen robusten Cybersicherheitsangeboten absichern. Nehmen Sie sein Digital Forensics Lab als Beispiel. Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für seine Cyber-Vorfall-Reaktionslösungen und ermöglicht es den Fachleuten des Unternehmens, den vollen Umfang von Cyber-Vorfällen zu bewerten, digitale Beweise zu sammeln und zu sichern und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Cyber-Bedrohungen zu etablieren.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools arbeitet das Labor daran, schnell die Art und das Ausmaß des Vorfalls aufzudecken – ob es sich um einen Datenschutzverstoß, eine Malware-Infektion, einen unbefugten Zugriffsversuch oder etwas anderes handelt –, um die Täter zu fassen und Systeme in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Fachleute im Digital Forensics Lab bieten Unternehmen auch Sicherheitsbewertungen an, um Schwachstellen zu identifizieren, können die Netzwerke von Unternehmen auf Bedrohungen überwachen und Unternehmen durch Probeläufe und Testpläne auf Cyberangriffe vorbereiten.
Die Landschaft der Technologieinvestitionen hat sich in den letzten Jahren verändert, da die Zinsen gestiegen sind und frei fließendes Kapital schwieriger geworden ist. Investoren verlangen nicht länger nach Technologieunternehmen, die Geld für die Jagd nach Wachstum ausgeben. Sie wollen kontrolliertes Wachstum, optimierte Abläufe und Profitabilität, egal ob das Unternehmen gerade startet oder seit Jahren dabei ist. Das zu erreichen, kann in der derzeitigen Umgebung schwierig sein, und hier kommt CohnReznick ins Spiel. CohnReznick verfügt über eine robuste Praxis, die Technologieunternehmen berät, wie sie nicht nur die Post-ZIRP-Ära navigieren, sondern in ihr florieren können. Um mehr über CohnReznick zu erfahren, klicken Sie hier.
Vorgestelltes Bild von Shutterstock.
Dieser Beitrag enthält gesponserte Inhalte. Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung gedacht.
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Benzinga veröffentlicht. Weitere Offenlegungen hier lesen.
Den Original-Release auf www.newmediawire.com ansehen
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.