By: NewMediaWire
November 21, 2025
Schweizer Electronic AG Stärkt Kapitalstruktur - Fokus Auf Strategische Entwicklung
SCHRAMBERG, Deutschland - 20. November 2025 (NEWMEDIAWIRE) - SCHWEIZER stärkt seine Kapitalstruktur durch den Verkauf von 15 % seiner Anteile an Schweizer Electronic (Jiangsu) Co., Ltd. ("SEC") an WUS Printed Circuit (Kunshan) Co., Ltd. und durch den Verkauf mehrerer chinesischer Patente. Dies bildet die Grundlage für wichtige Zukunftsinvestitionen, die dem Unternehmen Zugang zu neuen Wachstumssegmenten wie Luftfahrt und Verteidigung verschaffen und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern.
Die Transaktionen werden zu einem gesamten Mittelzufluss von rund 21 Millionen Euro führen. Dies verbessert sowohl die Kapitalstruktur als auch die Liquidität der SCHWEIZER-Gruppe langfristig. Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen wird erwartet, dass die Transaktion vor Ende 2025 abgeschlossen wird.
Beitrag zur strategischen Transformation und Standortsicherung
Die aufgebrachten Mittel werden konsequent zur Umsetzung der Transformation der strategischen Ausrichtung des Geschäftsmodells und des Standorts Schramberg verwendet.
SCHWEIZER bekennt sich weiterhin zu Schramberg als Produktionsstandort. Das Unternehmen ist von der Notwendigkeit einer stärkeren lokalen Wertschöpfung, größerer Lieferketten-Sicherheit und der zuverlässigen Versorgung der europäischen und nordamerikanischen Elektronikmärkte mit Produkten aus resilienten Lieferketten überzeugt. Investitionen werden konsequent auf die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Skalierung des Nicht-Automobilmarkts fokussiert, ohne den Markt für Automobilelektronik zu vernachlässigen.
Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen konsequent seine erfolgreiche Fab-Light-Strategie. Trotz der Änderung der Eigentümerstruktur wird SEC auch künftig ein wesentlicher Bestandteil von SCHWEIZERs "Fab-Light-Konzept" bleiben. Neben seinen Fertigungskapazitäten in Deutschland wird SCHWEIZER seinen Kunden weiterhin ein breites Produktspektrum aus Asien anbieten und ein zunehmend effizientes, global ausgerichtetes Lieferportfolio sicherstellen.
Nicolas-Fabian Schweizer, CEO der Schweizer Electronic AG, kommentierte die Transaktion wie folgt: "Mit gezielten Investitionen legen wir den Grundstein, um Schramberg technologisch weiter zu stärken und unsere Speziallösungskompetenz auszubauen. Gleichzeitig erhöhen wir die Robustheit und Zuverlässigkeit unserer Wertschöpfungskette und stellen sicher, dass sensible Anwendungen und kritische Infrastrukturen in Europa auf nachvollziehbare, vertrauenswürdige Fertigung zählen können. Zudem eröffnen die aktuellen industriepolitischen Initiativen im Sicherheits- und Verteidigungssektor zusätzliche, attraktive Wachstumsfelder, in denen wir unsere Position weiter festigen werden."
Marc Bunz, Chief Financial Officer der Schweizer Electronic AG, fügt hinzu: "Der Verkauf weiterer Anteile an Schweizer Electronic (Jiangsu) Co., Ltd. wird wesentlich zur Verbesserung der Liquidität und des Eigenkapitals des Konzerns beitragen. Dennoch werden wir unser unternehmensweites Effizienz- und Strategieprogramm mit unverminderter Kraft weiterverfolgen."
Erhebliche Stärkung der Bilanz und Anpassung der Ausblick 2025
Auf Basis der Transaktionen und unter der Annahme eines Abschlusses und vollständigen Eingangs des Kaufpreises im Jahr 2025 passt SCHWEIZER seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 an. Das Management erwartet nun, dass der Konzern eine Eigenkapitalquote von 20 bis 25 % (zuvor: 9 bis 12 %) und eine Netto-Verschuldungsquote von -20 bis +20 % (zuvor: 100 bis 125 %) aufweisen wird. Andere wichtige Konzernkennzahlen werden durch die Transaktionen nicht wesentlich beeinflusst.
Über SCHWEIZER
Schweizer Electronic AG bietet die neueste, modernste Technologie und Beratungskompetenz in der Leiterplattenindustrie. Dank ihrer hochmodernen Produktionsstätten in Schramberg, Deutschland und Jintan, China sowie enger Partnerschaften mit anderen Technologieführern bietet SCHWEIZER individuelle Leiterplatten- & Einbettungslösungen. SCHWEIZERs innovative Leiterplattentechnologien werden in den anspruchsvollsten Anwendungen, beispielsweise in den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Industrie & Medizin sowie Kommunikation & Computing, eingesetzt und zeichnen sich durch ihre extrem hohe Qualität, Energieeinsparung und umweltfreundliche Eigenschaften aus.
Das Unternehmen wurde 1849 von Christoph Schweizer gegründet und ist an der Börse Stuttgart und Frankfurt notiert (Tickersymbol „SCE“, „ISIN DE 000515623“).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Elisabeth Trik
Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Telefon: +49 7422 / 512-302
E-Mail: elisabeth.trik@schweizer.ag
Besuchen Sie unsere Website: www.schweizer.ag
Bilder: Schweizer Electronic AG | Flickr
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
