Publishers

Need unique free news content for your site customized to your audience?

Let's Discuss

By: NewMediaWire
October 8, 2025

SBF AG Berichtet Über Robuste Betriebsleistung Im Ersten Halbjahr 2025

  • SBF behauptet sich in herausforderndem Marktumfeld für die verarbeitende Industrie und blickt zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte
  • Konzernumsatz erreicht 21,9 Mio. EUR (H1 2024: 22,9 Mio. EUR) bei hohem Auftragsbestand
  • EBITDA steigt auf 0,5 Mio. EUR (H1-2024: 0,1 Mio. EUR) aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen und Effizienzverbesserungen
  • Ausblick für 2025 bestätigt: Umsatz von 43 bis 46 Mio. EUR und EBITDA von 1,5 bis 2,5 Mio. EUR erwartet

LEIPZIG, Deutschland - 8. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Die SBF AG (ISIN: DE000A2AAE22; WKN: A2AAE2, kurz „SBF“), ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf innovative Lösungen für Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensortechnik spezialisiert hat, veröffentlichte heute ihren Halbjahresbericht 2025. Das Unternehmen behauptete sich in einem äußerst schwierigen Marktumfeld und trieb wichtige Projekte voran. Mit ihren zukunftsweisenden Investitionen legt SBF die Grundlage für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren.

Der Konzernumsatz erreichte 21,9 Mio. EUR (H1-2024: 22,9 Mio. EUR). Der leichte Rückgang ist vor allem auf kurzfristige Verzögerungen bei Abrufaufträgen von Kunden zurückzuführen, die sich auch in der zweiten Jahreshälfte auswirken werden. Dennoch steigerte SBF ihr EBITDA dank der beginnenden positiven Effekte der Restrukturierungsmaßnahmen deutlich auf 0,5 Mio. EUR (H1-2024: 0,1 Mio. EUR). Bereinigt um eine vorsorgliche Buchung im Zusammenhang mit einer Kundeninsolvenz belief sich das EBITDA auf 0,9 Mio. EUR.

„Wir agieren in einem äußerst herausfordernden Marktumfeld. Kaufzurückhaltung, Lieferkettenprobleme und strukturelle Anpassungen prägen das Geschäft. In dieser anspruchsvollen Phase haben wir erneut unsere Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt. Wir sind gut auf Kurs, um unsere Jahresziele zu erreichen. Für die kommenden Jahre sehen wir neue Chancen, die sich aus umfangreichen Investitionen in Infrastruktur, Mobilität und Verteidigung ergeben. Diese Chancen wollen wir aktiv verfolgen“, erläutert Robert Stöcklinger, Mitglied des Vorstands der SBF AG.

Im Segment „Schienenfahrzeuge“ erzielte SBF im ersten Halbjahr einen Umsatz von 11 Mio. EUR (H1 2024: 9 Mio. EUR). Dies entspricht einem Plus von 19 %. Deutliche kurzfristige Verschiebungen seitens der Kunden werden sich besonders in der zweiten Jahreshälfte bemerkbar machen. Dank der starken Marktposition des Unternehmens im Bahnmarkt ist der Auftragsbestand in diesem Segment jedoch außergewöhnlich hoch. Aufgrund der vertraglich gesicherten Projektlaufzeiten ist daher in den kommenden Monaten und Jahren mit einer guten Kapazitätsauslastung in der Produktion zu rechnen.

Im Segment „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung“ lag der Umsatz mit 4,5 Mio. EUR unter den ursprünglichen Erwartungen (H1 2024: 6 Mio. EUR). Das schwächere Auftragseingang und die lahme Industriekonjunktur in Deutschland wirken noch nach. Umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung des Geschäfts wurden umgesetzt. Nach der Verlagerung im zweiten Quartar war die Produktion am Standort Budweis bei deutlich niedrigeren Miet- und Personalkosten voll betriebsbereit. Zur Stärkung des Auftragseingangs wurden Produktzertifizierungen für Projekte mit der Deutschen Bahn und Kommunen erlangt. Die von Politik und Wirtschaft ergriffenen Beschleunigungsmaßnahmen sollten ebenfalls zunehmend positive Wirkung zeigen. Zudem ist künftig eine verstärkte Zusammenarbeit mit OEM-Kunden geplant. Trotz der vielen Herausforderungen haben wir deutliche Verbesserungen erzielt. Die eingeleiteten strukturellen Maßnahmen werden ab dem kommenden Geschäftsjahr voll wirken.

Das neue Segment „Sensortechnik und Elektromechanik“ entwickelte sich im ersten Halbjahr solide und erzielte einen Umsatz von 7 Mio. EUR (H1 2024: 7 Mio. EUR). Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung zeigen bereits positive Wirkung. Auf Basis des vielversprechenden Auftragsbestands wird bis Ende 2025 ein gutes Ergebnis erwartet. Langfristig werden die zunehmenden Synergieeffekte die Ertragskraft des gesamten Konzerns stärken. Das Segment wird somit eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie des Konzerns spielen.

Ausblick für 2025 bestätigt

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand einen Umsatz von 43,0 bis 46,0 Mio. EUR (Vorjahr: 47,2 Mio. EUR). Das konsolidierte EBITDA soll daher im Bereich von 1,5 bis 2,5 Mio. EUR liegen (Vorjahr: 0,6 Mio. EUR). Zusätzlich wird ab 2025 eine deutliche Verbesserung der Profitabilität angestrebt.

Der Halbjahresbericht 2025 ist auf der Unternehmenswebsite unter https://www.sbf-ag.com/investor-relations/finanzpublikationen verfügbar.

Über die SBF-Gruppe:

Die börsennotierte SBF-Gruppe ist ein Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensortechnik. Im Unternehmensverbund bündeln hochspezialisierte und führende Hidden Champions ihr Know-how. Mit einem hochwertigen und zukunftsweisenden Produkt- und Serviceportfolio profitiert SBF von den Megatrends Mobilität, Klimaschutz, Automatisierung und Digitalisierung.

Im Geschäftsfeld „Schienenfahrzeuge“ beliefert der Tier-1-Systemlieferant und Entwicklungspartner die weltweit führenden Schienenfahrzeughersteller mit komplexen Innenraum-, Decken- und Beleuchtungssystemen „Made in Germany“. Das Geschäftsfeld „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung“ umfasst intelligente und maßgeschneiderte LED-Systeme für effiziente Beleuchtung von Industrie-, Kommunal- und Infrastrukturprojekten. Zudem entwickelt und produziert das Geschäftsfeld „Sensortechnik und Elektromechanik“ wegweisende Komponenten und Software für elektromechanische Produkte wie Leiterplatten, Sensoren und Kommunikationstechnik.

Weitere Informationen unter https://www.sbf-ag.com.

Unternehmenskontakt:

SBF AG

Der Vorstand
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 65235 894
E-Mail: info@sbf-ag.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult GmbH

Alexander Neblung
Borselstraße 20
22765 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 60 91 86 70
E-Mail: sbf@kirchhoff.de

Die Originalmitteilung auf www.newmediawire.com ansehen

Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.

Blockchain Registration, Verification & Enhancement provided by NewsRamp™

{site_meta && site_meta.display_name} Logo

NewMediaWire

NewMediaWire distributes press releases on behalf of hundreds of publicly traded companies, as well as private corporations, non-profits and other public sector organizations. Founded and staffed by industry veterans, we offer a full complement of services including specialized delivery to financial sites and posting of photos and multimedia content. In addition, NewMediawire offers international and specialized services such as IR websites and industry specific distribution.