By: NewMediaWire
September 2, 2025
PVA TePla Veranstaltet Erfolgreichen Capital Markets Day 2025 Und Bietet Strategischen Ausblick
- Akustische Messsysteme für die Halbleiterindustrie treiben das Wachstum in der Metrology-Sparte an
- Breites Technologieportfolio in der Material Solutions-Sparte adressiert auch die Wachstumsmärkte Energie und Luft- und Raumfahrt
- Investitionen in Forschung & Entwicklung, Produktionskapazitäten und globale Serviceinfrastruktur geplant
- Positive Entwicklung in den Geschäftsbereichen unterstreicht Wachstumsziel von 500 Mio. EUR bis Ende 2028
- Erhöhung der mittel- bis langfristigen Rentabilitätsziele auf eine EBITDA-Marge von 20 bis 25 % und eine Bruttomarge von 38 bis 43 %
WETTENBERG, Deutschland - 2. September 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Beim Capital Markets Day 2025 in London unterstrich die PVA TePla AG, ein führender Anbieter von Hightech-Ausrüstungen und -Prozessen, ihre mittelfristigen Wachstumsziele und gab einen strategischen Ausblick. Die hybride Veranstaltung wurde sehr gut aufgenommen: Zahlreiche internationale Investoren und Analysten nutzten die Gelegenheit, sich über die Strategie des Unternehmens, das Technologieportfolio und die finanziellen Ziele zu informieren.
„Investitionen in Technologie und Infrastruktur stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Mit den vorgestellten strategischen Maßnahmen legen wir den Grundstein für das profitable Wachstum von PVA TePla“, sagt Jalin Ketter, CEO von PVA TePla.
PVA TePla, das weltweit präsent ist, strebt bis Ende 2028 einen Umsatz von rund 500 Mio. EUR an. Beim Capital Markets Day erläuterte die Geschäftsführung, dass dem angestrebten höheren Umsatzniveau mittelfristig auch höhere Margen folgen sollten. Das langfristige Ziel ist es, eine EBITDA-Marge von 20 bis 25 % und eine Bruttomarge von 38 bis 43 % zu erreichen.
Im Laufe des Geschäftsjahres 2026 wird die Finanzberichterstattung auf die Produktbereiche Metrology und Material Solutions basieren. Dies ersetzt die bisherige Struktur nach Branchen (Semiconductor Systems und Industrial Systems). Dies spiegelt die Weiterentwicklung des Unternehmens in seiner Berichterstattung wider. „Wir haben klare Margenziele vor Augen und schaffen mit der Segmentberichterstattung nach Produktbereichen zusätzliche Transparenz“, sagt Markus GroB, CFO von PVA TePla.
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte PVA TePla einen Umsatz von 119,6 Mio. EUR bei einer Bruttomarge von 33,3 % und einem Auftragseingang von 103,6 Mio. EUR. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in Produktions-, Vertriebs- und Serviceinfrastrukturen in Deutschland, Italien, Frankreich, Asien und Nordamerika, um seine Präsenz in strategisch wichtigen Märkten zu stärken.
Durch die Ansprache eines breiten Spektrums von Märkten auf Basis seines starken Technologieportfolios verringert PVA TePla schrittweise seine Abhängigkeit von einzelnen Branchen und konjunkturellen Marktschwankungen. Die Technologien des Unternehmens werden nicht nur in der Halbleiterindustrie eingesetzt, sondern auch in wachstumsstarken Bereichen wie erneuerbare Energien, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und anderen Hightech-Sektoren. Der Ausbau des integrierten F&E-Zentrums, des Technology Hub, beschleunigt auch den Transfer von Forschungsergebnissen in industrielle Anwendungen und verkürzt die Time-to-Market für neue Lösungen.
Über PVA TePla
PVA TePla ist ein führendes Hightech-Unternehmen, das auf Material- und Messtechnologie spezialisiert ist. PVA TePla wurde 1991 gegründet und entwickelt und produziert maßgeschneiderte Lösungen für die Hochpräzisionsmaterialproduktion, -veredelung und -verarbeitung (Material Solutions) sowie Systeme zur Prüfung von Materialien und Komponenten mit akustischen, nasschemischen und optischen Verfahren (Metrology).
Mit seinem Technology Hub betreibt PVA TePla ein Innovationszentrum für die marktorientierte Forschung und Entwicklung von Materialien der Zukunft. Darüber hinaus bedient das Unternehmen auch hochspezifische individuelle Kundenanforderungen mit seiner internen Forschung und Entwicklung. PVA TePla Group-Lösungen werden in einer sehr frühen Phase der Wertschöpfungskette von Produkten und Technologien eingesetzt. Sie adressieren die globalen Herausforderungen in den Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und Mobilität.
PVA TePla ist international mit Standorten in Europa, Asien und Nordamerika präsent. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wettenberg, Hessen, und beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist im S-DAX notiert und die Aktien der PVA TePla AG werden an XETRA, Tradegate und den deutschen Regionalbörsen gehandelt (ISIN DE0007461006, WKN 746100).
Kontakt:
Sebastian Gonsior
Manager Investor Relations
+49 (641) 68690-419
sebastian.gonsior@pvatepla.com
Die Originalmitteilung auf www.newmediawire.com ansehen
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.