PRESS RELEASE
By: NewMediaWire
April 17, 2025
Opawica Explorations Schnittstelle Eine 60 Meter Mineralisierte Zone In Seinem Bazooka Grundstück Im Abitibi Goldgürtel
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA - April 17, 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Opawica Explorations Inc. (TSXV: OPW) (FSE: A2PEAD) (OTC: OPWEF) (das „Unternehmen“ oder „Opawica“), ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf Projekte im Bereich Edel- und Basismetalle im Abitibi-Goldgürtel konzentriert, gibt ein Update zu seiner Erkundungskampagne 2025 am Bazooka-Grundstück („Bazooka“) bekannt.
Blake Morgan, CEO und Präsident des Unternehmens, erklärt: „Wir sind begeistert von den Fortschritten unseres laufenden Bohrprogramms am Bazooka-Grundstück. Die bisherigen Ergebnisse haben uns ein starkes Verständnis des mineralisierten Systems gegeben, wobei mehrere Löcher breite Zonen der Mineralisierung, einschließlich sichtbarem Gold, durchdrungen haben. Wir warten gespannt auf die Analyseergebnisse, während wir weiterhin das Vorkommen bohren.“
Das Bohrloch OP-25-35, mit einer Gesamttiefe von 303 Metern, durchdrang eine bedeutende 60-Meter-mineralisierte Zone zwischen 190 m und 250 m. Innerhalb dieses größeren Intervalls wies ein 12-Meter-Ausschnitt (von 189,8 m bis 202,5 m) eine starke Silifizierung und Serizitisierung mit sichtbar vorhandenem Arsenopyrit auf, mit einem XRF-Wert bei 196 m von 66 g/t Au. Dies wird gefolgt von einer 30,4-Meter-zwei Zone (202,5 m bis 232,9 m) mit niedrigeren Mineralisierungslevels, und einer tiefer liegenden und gut mineralisierten Zone (232,9 m bis 241,2 m), die etwa 2 % Arsenopyrit enthält, mit einem XRF-Wert von 234 ppm Au bei 249 m.
Zwischen 189,80 m und 202,20 m traf das Bohrloch auf eine gelblich-grau-grüne Gesteinsformation, die intensiv silifiziert und serizitiert ist, mit zahlreichen Quarzadern und -gängen. Eine höhere Konzentration von Arsenopyrit wird zwischen 195 m und 196,50 m beobachtet. Eine XRF-Punktmessung bei 196 m ergab Werte von 8.514 ppm As, 66 ppm Au, 49 ppm Ni und 139 ppm Cr.
Bei 202,20 m - 205,50 m handelt es sich um eine serizitisierte, gescherte gelblich-grün-graue Gesteinsform mit serizitisierten Adern. Die XRF-Punktmessung bei XRF 204 m ergab: As 47 ppm, Ni 1.050 ppm und Cr 970.
Zwischen 205,50 m und 250 m durchdrang das Bohrloch ein feinkörniges, grünlich-graues Gestein, das möglicherweise Spuren von Fuchsiten enthält, mit einer erhöhten Präsenz von feinem Arsenopyrit und Pyrithmineralisierung, die ab 235,5 m stärker wurde (2-3 %). Mäßige Silifizierung wird im gesamten Intervall beobachtet, die ab 242 m intensiver wird, begleitet von kleinen grauen Quarzadern. Die XRF-Punktmessungen in diesen verschiedenen Tiefen sind wie folgt:
- 219 m: As 398 ppm, Au 10 ppm, Ni 797 ppm und Cr 1.986:
- 234 m: As 872 ppm, Au 9 ppm, Ni 792 ppm und Cr 3.424 ppm
- 243 m: As 792 ppm, Au 13 ppm, Ni 650 ppm und Cr 1.084 ppm
- 249 m: As 2,3 %, Au 234 ppm, Ni 4.129 ppm und Cr 7.970 ppm - (234 g/t Au)
1 Teil pro Million (ppm) = 1 Gramm/Tonne (g/Tonne)
Die Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) ist eine zerstörungsfreie Analysetechnik zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Materialien wie Bohrkernen. XRF-Analysatoren bestimmen die Chemie einer Probe, indem sie die fluoreszierenden (oder sekundären) Röntgenstrahlen messen, die von einer Probe emittiert werden, wenn sie von einer primären Röntgenquelle angeregt wird. Wir weisen darauf hin, dass die Ergebnisse nur einen Hinweis auf die Menge der vorhandenen Mineralien bieten. Eine zertifizierte Analyse der Kernproben ist erforderlich, um die Menge der Basismetall- und Edelmetallmineralisierung genau zu bestimmen.
Die Kernproben werden im ALS Chemex Labor in Rouyn-Noranda, 165 Rue Jacques-Bibeau, Quebec (eine nach ISO/IEC 17025:2005 akkreditierte Einrichtung) analysiert. Das Probenprogramm wird von Unternehmenspersonal unter der Leitung von Herrn Yvan Bussieres, P.Eng., durchgeführt. Eine sichere Chain of Custody wird beim Transport und der Lagerung aller Proben aufrechterhalten. Die Gesteinsproben werden brandanalysiert, 1E3 - Aqua Regia - ICPOES und ausgewählte Proben undergoing gravimetries.
Die Proben der Mineralisierung wurden in 0,5 bis 1,5 Meter langen Intervallen entnommen, wobei die Abstände der Probenanpassungen an lithologische und/oder mineralogische Kontakte angepasst wurden, um enge Adern oder andere Strukturen zu isolieren, die höhere Gehalte ergeben könnten. Der Kern wurde in zwei separate Abschnitte aufgeteilt - eine Hälfte des Kerns, die andere Hälfte wurde zur Analyse gesendet.
Herr Yvan Bussieres, P.Eng., hat den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung überprüft und genehmigt. Die qualifizierte Person konnte die Informationen zu den angrenzenden Objekten nicht überprüfen. Mineralisierungen auf angrenzenden und/oder nahegelegenen und/oder geologisch ähnlichen Liegenschaften sind nicht unbedingt indikativ für Mineralisierungen auf den Liegenschaften des Unternehmens.
Über Opawica Explorations Inc.
Opawica Explorations Inc. ist ein kanadisches Junior-Explorationsunternehmen mit einem starken Portfolio an edel- und basismetallhaltigen Liegenschaften in der Region Rouyn-Noranda im Abitibi-Goldgürtel in Quebec. Das Management des Unternehmens hat eine hervorragende Erfolgsbilanz bei der Entdeckung und Entwicklung erfolgreicher Erkundungsprojekte. Ziel des Unternehmens ist es, den Shareholder-Wert durch die Entwicklung von Explorationsliegenschaften zu steigern, effiziente Erkundungspraktiken zu nutzen, weitere Explorationsliegenschaften zu erwerben und Partnerschaften durch Joint Ventures oder Verkäufe mit Branchenführern zu suchen.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN KONTAKT:
Blake Morgan
Präsident und Chief Executive Officer
Opawica Explorations Inc.
Telefon: 236-878-4938
Fax: 604-681-3552
Weder die TSX Venture Exchange noch deren Regulierungssystemanbieter (wie der Begriff in den Richtlinien der TSX Venture Exchange definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen beziehen und die aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements widerspiegeln. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Annahmen und Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Die Leser werden gewarnt, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen weder Versprechen noch Garantien sind und Risiken und Unsicherheiten unterliegen, die dazu führen können, dass zukünftige Ergebnisse wesentlich von den erwarteten abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marktbedingungen, Verfügbarkeit von Finanzierungen, tatsächliche Ergebnisse der Erkundungs- und anderer Aktivitäten des Unternehmens, Umweltrisiken, zukünftige Metallpreise, Betriebsrisiken, Unfälle, Arbeitsfragen, Verzögerungen bei der Erlangung von Genehmigungen und Genehmigungen durch die Regierung und andere Risiken in der Bergbauindustrie. Alle zukunftsgerichteten Aussagen, die in dieser Pressemitteilung gemacht werden, sind durch diese vorsorglichen Aussagen und diejenigen in unseren fortlaufenden Offenlegungen, die auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar sind, qualifiziert. Diese zukunftsgerichteten Aussagen werden zum Datum dieser Mitteilung gemacht, und das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, sie zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neue Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.
Seen Sie die ursprüngliche Veröffentlichung auf www.newmediawire.com
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.