By: NewMediaWire
October 31, 2025
LogicMarks Ganzheitlicher Ansatz: Künstliche Intelligenz Und SaaS Zur Schutz Älterer Angehöriger Nutzen
Von Meg Flippin Benzinga
DETROIT, MICHIGAN - 31. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Die Sicherung alternder Angehöriger erfordert mehr als nur hochmoderne, tragbare Geräte. Es erfordert eine hochmoderne, künstliche Intelligenz (KI)-gesteuerte Software, die Daten von den Geräten in Sekundenschnelle sammeln, lesen und analysieren kann. LogicMark Inc. (OTC: LGMK), der Hersteller von persönlichen Notrufsystemen (PERS) und KI-gesteuerter Software, bietet sein erweitertes Software-as-a-Service-Modell an. Ihre Caring Platform as a Service (CPaaS) ist eine vernetzte Pflegeplattform, die Daten von LogicMark-Produkten und Geräten von Drittanbietern sammelt und analysiert, um kritische Erkenntnisse und Benachrichtigungen für Benutzer bereitzustellen. Das Unternehmen sagt, dass dies Patienten und Pflegekräfte befähigt, in Echtzeit zu kommunizieren und auf Pflegebedürfnisse zu reagieren.
Pflegekräfte wissen sofort, ob das Gerät eines Patienten seinen voreingestellten Standortbereich verlässt oder ein Sturz erkannt wird, dank personalisierter Patientenüberwachung. LogicMark sagt, dass seine CPaaS-Plattform die Vorhut für eine neue Stufe der Fernüberwachung ist und potenziell älteren Erwachsenen hilft, ein unabhängigeres Leben zu führen.
Alle mit künstlicher Intelligenz verbinden
LogicMark ist mit der Entwicklung bahnbrechender künstlicher Intelligenz bestens vertraut. Das Unternehmen, das mit dem Verkauf fortschrittlicher tragbarer Sicherheitsgeräte, die Zwei-Wege-Kommunikation und Sturz-Erkennungsüberwachung ermöglichen, ein reges Geschäft betreibt, bietet auch eine leistungsstarke KI-gesteuerte Plattform an, die Patienten und ihren Pflegekräften helfen soll, die Pflege zu Hause und unterwegs zu verwalten.
Die Hardware des Unternehmens und die von anderen fungiert als Bote, sammelt Echtzeitdaten von der Person und sendet sie zur Sammlung und Analyse mit LogicMarks KI-fähigem SaaS. Es ermöglicht Ärzten und Anbietern, im Notfall eine persönlichere Betreuung anzubieten.
Nehmen Sie LogicMarks Care Village App als Beispiel dafür, wie es funktioniert. Über die App können Pflegekräfte den Sturzstatus, den Gerätezustand, den Akku und mehr überwachen. Care Village priorisiert die Benutzererfahrung und ermöglicht die Planung über mehrere Geräte mit mehreren Pflegekräften oder Familienmitgliedern. Darüber hinaus sind Angehörige dank der Verbindung über WLAN und Mobilfunknetze leicht erreichbar.
LogicMarks KI-fähiges SaaS-Angebot ist skalierbar und gewährleistet dank seiner proprietären künstlichen Intelligenz eine konstante Konnektivität. Es ist darauf ausgelegt, Menschen, Geräte und Pflegekräfte mühelos zu verbinden und Menschen zu befähigen, unabhängig und sicher zu leben.
Was ist überhaupt die große Sache
LogicMark sagt, dass sein neuer Marktansatz nicht nur eine bessere Benutzererfahrung für Kunden verspricht, sondern potenziell auch einen größeren Anteil am Markt für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte und Software für das Unternehmen. Und er ist groß: Der Markt für intelligente persönliche Sicherheitsgeräte und Software wird voraussichtlich bis 2037 147 Milliarden US-Dollar überschreiten. Durch die Bereitstellung eines Ökosystems von Sicherheitsgeräten und SaaS ist LogicMark zuversichtlich, einen größeren Marktanteil und damit Umsatz sichern zu können.
Dann gibt es noch die Komponente der wiederkehrenden Einnahmequellen seines Software-as-a-Service-Fokus. Da es seine Software und Dienstleistungen auf Abonnementbasis anbietet, hat es eine bessere Vorstellung davon, wie viel Geld es jeden Monat, jedes Quartal oder jedes Jahr einbringen wird. Das gilt insbesondere, da SaaS-Modelle typischerweise einen Festpreis für ihre Angebote verlangen. LogicMark zielt auf mehrere Märkte ab, die persönliche Fernüberwachung benötigen, einschließlich verschiedener Regierungsbereiche wie Medicare oder Veteranen-Gesundheitsabteilungen.
„Der Erfolg hängt davon ab, ein Hardware- und Dienstleistungsmodell für wiederkehrende Abrechnung aufzubauen, starke Kundenbeziehungen zu fördern und Upselling und Cross-Selling zu maximieren“, sagt das Unternehmen.
Sein Geschäft mit Black Knight Medical, einem Service-Disabled Veteran-Owned Small Business (SDVOSB), das im November unterzeichnet wurde, ist ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen seine Regierungsaufträge weiter ausbaut. Die Zusammenarbeit wird es LogicMark ermöglichen, die Expertise von Black Knight Medical in der medizinischen Versorgungsverteilung und im Regierungsgeschäft zu nutzen, um den Zugang zu medizinischen Alarmgeräten und seinem SaaS für Veteranen in den gesamten USA potenziell zu verbessern.
Neue adressierbare Märkte
Aster ist LogicMarks mobile App, die Smartphones in persönliche Schutzgeräte verwandelt, die Sicherheit rund um die Uhr gewährleisten und Notdienste kontaktieren können. Mit nur einem Druck auf einen Bluetooth-Knopf kontaktiert das System automatisch einen Überwachungsdienst und ruft das Telefon des Benutzers an, um in verletzlichen Momenten Unterstützung zu bieten. Gleichzeitig werden eine Benachrichtigung und der GPS-Standort an Follower gesendet, damit Benutzer im Notfall Hilfe erhalten, während Angehörige Echtzeit-Updates erhalten.
Aster ist eine abonnementbasierte Softwareanwendung, die sowohl im Apple- als auch im Google Play Store erhältlich ist. Die App koppelt mit dem Aster-Notfallknopf; einem unauffälligen Begleitgerät, das sicherstellen soll, dass Benutzer Hilfe erreichen können, ohne jemals ihr Telefon zu öffnen. Aster katapultiert LogicMark in einen völlig neuen adressierbaren Markt unter dem Dach der persönlichen Sicherheit, durch den das Unternehmen nach eigenen Angaben das Potenzial hat, mehrere Einnahmequellen zu generieren.
Aster kratzt nur an der Oberfläche dessen, was LogicMark mit seinem SaaS-Ansatz auf den Markt bringen kann. LogicMark nutzt die Softwaretechnologie, die Aster zugrunde liegt, um andere IoT-Lösungen zu produzieren, um die Sicherheit der Benutzer zu schützen und es Familie, Freunden und Pflegekräften zu ermöglichen, sie von überall aus zu überwachen. „Aster ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie unser Caring Platform as a Service (CPaaS)-Modell genutzt werden kann, um andere mobile und Internet-of-Things (IoT)-Lösungen zu starten“, sagte LogicMarks CEO bei der Ankündigung der Ergebnisse des vierten Quartals.
Der Schutz der persönlichen Sicherheit erfordert einen umfassenden Plan, der intelligente Geräte mit KI-gesteuerter Software verbindet. LogicMarks Wechsel zu einem SaaS-Modell soll sicherstellen, dass es erstklassigen Schutz bieten und wiederkehrende Einnahmequellen erschließen kann. Sehen Sie sich hier LogicMarks Investorenpräsentation an.
Ausgewähltes Bild von CDC auf Unsplash.
Dieser Beitrag enthält gesponserte Inhalte. Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung gedacht.
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Benzinga veröffentlicht. Weitere Offenlegungen hier lesen.
Die Originalmitteilung auf www.newmediawire.com ansehen
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
