By: NewMediaWire
November 12, 2025
Italienische Unternehmen Betrachten Hongkong Als Wichtiges Tor Nach Asien
Umfrage zeigt starkes Interesse an Hongkong-Partnerschaften und ungenutztes Handels-Potenzial
HONGKONG - 12. November 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Hongkong wird von vielen zunehmend asienorientierten Unternehmen Italiens als prioritärer Markt und wesentlicher Handelspartner angesehen. Dies ist eines der Hauptergebnisse eines neuen Berichts - Asiatische Expansionsprioritäten italienischer Unternehmen: Innovations-, Gesundheits- und Einzelhandelssektoren – der gemeinsam vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und der in Mailand ansässigen Italy China Council Foundation (ICCF) durchgeführt wurde.
Die Forschung ist Teil der bevorstehenden Ausgabe der HKTDC-Kampagne Think Business, Think Hong Kong (TBTHK), die am 27. November in Mailand, Italien, stattfinden wird. Die Veranstaltung wird über 700 Wirtschaftsführer, Beamte und Investoren aus Hongkong und Italien zusammenbringen, um Geschäfts- und Partnerschaftsmöglichkeiten in Asien zu entdecken.
Die Forschungsstudie, die sich primär an italienische Unternehmen mit Geschäften in Hongkong, dem chinesischen Festland und Asien richtete, wurde im dritten Quartal 2025 durchgeführt und umfasste 172 italienische C-Level- und leitende Wirtschaftsführer.
Zur Bedeutung des Berichts kommentierte Irina Fan, Direktorin der HKTDC-Forschung: „Laut den Umfrageergebnissen sind 77 % der italienischen Unternehmen wirklich begeistert, wenn es um die Expansion in Asien geht, wobei das chinesische Festland und Hongkong ihre prioritären Märkte sind.“
„Es ist besonders erfreulich zu sehen, dass Hongkong eine so entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Asien-Expansion dieser Unternehmen spielen wird. Auf die Frage, wie Hongkong die Expansion italienischer Unternehmen in Asien in den nächsten drei Jahren erleichtern kann, glauben etwa 93 % der Befragten, dass Hongkong ihre zukünftigen Asien-Expansionspläne effektiv unterstützen kann. Sein unübertroffener Status als strategisches Tor zu vielen asiatischen Märkten sowie seine Fähigkeiten als Logistik- und Lieferkettenmanagement-Zentrum wurden ebenfalls weitgehend anerkannt“, fügte sie hinzu.
Erleichterung der Expansion und Nutzung von Handelsabkommen
Was zukünftige Chancen betrifft, hob die Umfrage auch die relativ begrenzte Kenntnis und geringe Nutzung vieler regionaler Handelsabkommen hervor. Insbesondere zwei Abkommen erwiesen sich als mit erheblichem Potenzial, die Handelsbeziehungen zwischen Hongkong und Italien zu transformieren.
Das Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) ist das größte Freihandelsabkommen der Welt und umfasst den ASEAN-Block, das chinesische Festland, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland. Während 51 % der Befragten derzeit seine Vorteile nutzen, bleibt ein enormes ungenutztes Potenzial bestehen. Sollte Hongkongs Antrag auf Beitritt zum RCEP erfolgreich sein, erwarten 60 % der italienischen Unternehmen, dass dies neue wirtschaftliche Chancen eröffnen und ihr Engagement mit der Stadt stärken würde.
Ein weiteres zentrales Abkommen ist die Closer Economic Partnership Arrangement (CEPA), die seit 2003 in Hongkong ansässigen Anbietern von Waren und Dienstleistungen privilegierten Zugang zum riesigen chinesischen Festlandsmarkt bietet. Obwohl CEPA seit vielen Jahren besteht, waren etwa 80 % der befragten italienischen Unternehmen nicht über das Abkommen informiert oder wussten nicht, wie sie seine Vorteile nutzen könnten. Dies offenbart eine große Chance, da derzeit nur 12 % die Vorteile von CEPA durch strategische Partnerschaften in Hongkong nutzen.
Die Umfrage und ihre Ergebnisse in Perspektive setzend, sagte Sara Berloto, Leiterin der Forschung für die ICCF: „Die Umfrage zeigte, dass viele italienische Unternehmen mehrere bestehende regionale Handelsabkommen besser nutzen können. Dies war besonders beim RCEP und CEPA der Fall. Insgesamt besteht ein echter Bedarf an umfassenden Informations-, Schulungs- und institutionellen Unterstützungsinitiativen, um sicherzustellen, dass Unternehmen – insbesondere KMU – ihre strategische Nutzung solcher Abkommen erhöhen können.“
Offensichtliche Chancen bei bereits starken Beziehungen
Betrachtet man das Gesamtbild, ist das Ausmaß der für Hongkonger KMU verfügbaren Chancen bemerkenswert. Besonders hervorzuheben ist, dass 77 % der italienischen Unternehmen in den nächsten drei Jahren innerhalb Asiens expandieren planen, wobei das chinesische Festland, Hongkong, Japan, Südkorea und Indien als ihre bevorzugten Märkte genannt wurden.
Nach Sektoren planen 95 % der italienischen Innovations- und Technologieunternehmen eine Expansion in Asien, gefolgt von 88 % der Gesundheitsunternehmen und 86 % der Unternehmen im Einzelhandels-/Großhandelssektor. Diese Ergebnisse passen gut zu Hongkongs neuem Branchenfokus auf Innovation und Technologie, die Biowissenschaften und Healthtech sowie die Reihe ehrgeiziger E-Commerce-Initiativen, die die Stadt verfolgt.
Solche Entwicklungen würden die starken Geschäftsbeziehungen zwischen Italien und Hongkong weiter verbessern. Im Jahr 2024 belief sich der Handel zwischen beiden auf 8,3 Milliarden US-Dollar (64,5 Milliarden HK-Dollar), was Italien zu Hongkongs viertgrößtem EU-Handelspartner und Exportmarkt und seinem drittgrößten EU-Importmarkt machte.
Ende 2023 war Hongkong das drittwichtigste Ziel für italienische Investitionen in Asien. Hongkonger Investoren tätigten auch erhebliche Investitionen in Italien, wobei die Stadt der drittgrößte asiatische Investor im Land war. Bis 2024 waren etwa 200 italienische Unternehmen in Hongkong aktiv.
Think Business, Think Hong Kong
Der vollständige Untersuchungsbericht wird am 27. November bei TBTHK in Mailand vorgestellt.
Nach erfolgreichen Ausgaben in Paris und Jakarta wird TBTHK Mailand etwa 80 Delegierte aus Hongkong zusammenbringen, darunter Regierungsbeamte, Top-Führungskräfte aus Wirtschaft und Kreativindustrie, Unternehmensdienstleister, Investoren und Start-up-Unternehmer, für einen Tag des Dialogs, Netzwerkens und Partnerschaftsaufbaus mit italienischen Unternehmen, die nach Asien expandieren möchten.
Die Mega-Promotion wird ein Symposium und eine Ausstellung mit der Business Support Zone und dem InnoVenture Salon umfassen, wo etwa 20 Hongkonger Dienstleister und Start-ups ihre Flaggschiffprodukte und -lösungen präsentieren werden. Geschäftsanbahnungstreffen werden arrangiert, um Geschäfte und Kooperationen zwischen italienischen und Hongkonger Unternehmen zu erleichtern. Das Programm beinhaltet auch das Hongkong-Dinner. Beim Symposium werden Paul Chan, Finanzsekretär der Hongkonger Sonderverwaltungszone, Prof. Frederick Ma, HKTDC-Vorsitzender, zusammen mit Vertretern der italienischen Regierung Ansprachen halten. Hochkarätige Redner aus verschiedenen Branchen werden ihre Erkenntnisse in der Plenarsitzung teilen. Die Agenda umfasst auch fünf thematische Sitzungen, die jeweils einem strategischen Bereich gewidmet sind, darunter Finanzen und Handel, Innovation und Technologie, globale Lieferketten sowie Kreativität und Design. Diese Sitzungen spiegeln gemeinsame Prioritäten zwischen Hongkong und Italien wider und bieten tiefgehende Einblicke in praktische Kooperationsmöglichkeiten.
Um Pressemitteilungen auf Chinesisch zu sehen, besuchen Sie bitte http://mediaroom.hktdc.com/tc
Referenzen
- HKTDC Research-Website: https://research.hktdc.com/en/
Foto-Download: https://bit.ly/3LxXv8I
Medienanfragen
Bitte wenden Sie sich an die Abteilung für Kommunikation und öffentliche Angelegenheiten des HKTDC:
Jane Cheung
Tel.: (852) 2584 4137
E-Mail: jane.mh.cheung@hktdc.org
Über HKTDC
Der Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine gesetzliche Einrichtung, die 1966 gegründet wurde, um den Handel Hongkongs zu fördern, zu unterstützen und zu entwickeln. Mit über 50 Büros weltweit, darunter 13 auf dem chinesischen Festland, fördert der HKTDC Hongkong als bidirektionales globales Investitions- und Wirtschaftszentrum. Der HKTDC organisiert internationale Messen, Konferenzen und Geschäftsreisen, um Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf dem Festland und in internationalen Märkten zu schaffen. Der HKTDC bietet auch aktuelle Markteinblicke und Produktinformationen über Forschungsberichte und digitale Nachrichtenkanäle. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hktdc.com/aboutus.
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
