Publishers

Need unique free news content for your site customized to your audience?

Let's Discuss

By: NewMediaWire
September 29, 2025

Fitzroy Gibt Explorationsupdate Zu Den Buen-Retiro- Und Caballos-Kupferprojekten In Chile Bekannt

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA - 29. September 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Fitzroy Minerals Inc. (TSXV: FTZ, OTCQB: FTZFF) („Fitzroy“ oder das „Unternehmen“) freut sich, einen Fortschrittsbericht zur Exploration an seinen Kupferprojekten Buen Retiro und Caballos (die „Kupferprojekte“) im Norden Chiles zu geben.

Bei Buen Retiro hat kürzliches Diamantbohren (Bohrungen 28 bis 35[1]) die Zone kontinuierlicher Mineralisierung im Südwestgebiet auf 1,4 km erweitert, was einer Steigerung von ~40 % gegenüber den zuvor gemeldeten 985 m entspricht. Die Kupfermineralisierung ist entlang des Streichens offen, mit weiteren 2.250 m geplantem Diamantbohren („DD“) für 2026. Reverse-Circulation-Bohren („RC“) bei Buen Retiro hat 1.050 m in vier Bohrungen abgeschlossen, mit weiteren 3.950 m geplant. Vorläufige Protokollierung der RC-Chips hat intrusive Gesteine identifiziert, die Chalkopyrit- und Pyritmineralisation tragen, mehrere Kilometer östlich des Südwestgebiets. Erste RC-Assays werden für Oktober 2025 erwartet. Das Unternehmen untersucht das Potenzial für eine schnelle Produktion und strebt nun an, eine erste Mineralressourcenschätzung und eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung („PEA“) für ein Heap-Leach-Projekt bei Buen Retiro im Jahr 2026 abzuschließen.

Bei Caballos erweitert das Unternehmen sein Caballos-Bohrprogramm auf drei Bohranlagen, um die Prüfung von Prioritätszielen aufgrund mehrerer jüngerer Fortschritte dort zu beschleunigen. Fitzroy bohrt derzeit ein etwa 400 m tiefes Loch (#3) bei Caballos. Der Fortschritt in einem vertikalen Loch (#2) von Pad 1 stockte, als Störungsgouge in einer Tiefe von 350 Metern angetroffen wurde. Zwei weitere Bohranlagen werden mobilisiert, und das Unternehmen beabsichtigt, mindestens 3.000 m Diamantbohren bei Caballos im Jahr 2025 abzuschließen, bestehend aus etwa 2.000 Metern am Chincolco-Prospekt und 1.000 Metern am Mule-Hill-Prospekt.

Höhepunkte:

- Bei Buen Retiro schnitt BRT-DDH-028 133[2] m @ 0,46 % Cu in Oxiden von der Oberseite des Grundgesteins (bei 22 m Bohrlochlänge) bis zu einer Bohrlochlänge von 155 m an, einschließlich 40 m @ 0,53 % Cu ab 32 m und 35 m @ 0,77 % Cu ab 115 Metern.

- Bei Buen Retiro tragen die Bohrungen 28 bis 35 dazu bei, die bekannte Zone kontinuierlicher Mineralisierung im Südwestgebiet um 40 % auf 1,4 Kilometer zu erweitern.

- Fitzroy strebt an, eine PEA für ein Heap-Leach-Projekt bei Buen Retiro im Jahr 2026 abzuschließen.

- Altersdatierung bei Caballos identifiziert ein langlebiges hydrothermales System (44 Ma bis 25 Ma), das mit den Alter wohlbekannter eozän-oligozäner Gürtel in Chile übereinstimmt, die Lagerstätten wie Chuquicamata, Escondida, Quebrada Blanca und Collahuasi beherbergen.

- Kartierung bei Caballos identifizierte Expansionspotenzial nach Osten unter post-mineralischer Bedeckung.

- Drei Bohranlagen sind für Caballos im Q4 geplant, die zu 3.000 m Bohrungen im Jahr 2025 beitragen.

Merlin Marr-Johnson, Präsident und CEO von Fitzroy Minerals, kommentierte: „Wir haben nun die Streichlänge von Buen Retiro um ~40 % erweitert, was sowohl Größe als auch Kontinuität im Südwestgebiet beweist. Regionales RC-Bohren liefert bereits Nachweise für Kupfermineralisierung über eine breitere Fläche. Das Unternehmen untersucht das Potenzial für eine schnelle Produktion bei Buen Retiro, beginnend mit einer PEA und einer zugehörigen ersten Ressourcenschätzung, die 2026 abgeschlossen werden sollen. Fitzroy untersucht die Möglichkeit, signifikante Infrastrukturvorteile bei Buen Retiro zu erschließen, die potenziell zur kurzfristigen Machbarkeit eines Heap-Leach-Betriebs beitragen könnten.

Bei Caballos haben mehrere Durchbrüche auf Projektebene uns das Vertrauen gegeben, eine zweite und eine dritte Bohranlage zum Bohrprogramm hinzuzufügen. Das Ziel ist, etwa 1.000 Meter am Mule-Hill-Prospekt in einem hubschraubergestützten Programm zu bohren, um eine 1,3 km lange gleichzeitige geophysikalische, geochemische und geologische Anomalie zu testen. Getrennt davon werden zwei Bohranlagen Teil des spurzugänglichen 2.000-m-Programms am Chincolco-Prospekt sein. Wir freuen uns darauf, laufende Ergebnisse aus den Bohrungen bei Caballos im Q4 2025 zu veröffentlichen.“

Buen Retiro – Diamantbohren

Die heutige Veröffentlichung berichtet über Assay-Ergebnisse aus den Diamantbohrlöchern BRT-DDH-028 bis BRT-DDH-035, die sich alle im Südwest- und Südgebiet von Buen Retiro befinden. Der bemerkenswerteste Aspekt ist, dass die Ausdehnung der Mineralisierung entlang des Streichens im Südwestgebiet auf 1.400 m erhöht wurde und der Trend an beiden Enden noch offen ist.

Im Südwestgebiet erweiterten die Bohrungen 29 und 35 die Mineralisierung um mehr als 400 m nach Südosten, unter Kiesen. Die Bohrungen 28 und 34 waren Infill-Bohrlöcher, die dazu beitrugen, die Fortsetzung von Mächtigkeiten und Gehalten flacher Zonen gut mineralisierten Gesteins entlang des gesamten Trends zu demonstrieren. Das Südwestgebiet beherbergt nun eine Zone von 1.400 m kontinuierlicher Mineralisierung, offen sowohl nach Nordwesten als auch nach Südosten. Die Kiese nehmen in der Tiefe nach Südosten zu.

Drei im Südwestgebiet gebohrte Löcher waren negativ. Bohrung 30 wurde in einem Winkel vom Trend weg gebohrt, um einen potenziellen parallelen Trend nach Westen zu testen. Bohrung 31 wurde gebohrt, um die Verlängerung des Trends südöstlich von Bohrung 29 zu testen, aber sie war noch in Kiesen an dem Punkt, an dem sie den Trend kreuzen sollte. Ein Schritt zurück wurde gemacht, und Bohrung 35 wurde anschließend abgeschlossen, die das Vorhandensein des Trends bestätigte, wenn auch unter dicken Kiesen. Bohrung 32 war programmiert, um Kupfermineralisierung unter dem zentralen Teil des Trends zu testen, aber stattdessen traf sie eine Scherzone und eine Reihe starker Störungszonen mit Gouge, und das Loch konnte nicht abgeschlossen werden.

Im Südgebiet erweiterte Bohrung 33 die Zone definierter Mineralisierung um 150 m nach Süden, und der Trend ist sowohl nach Norden als auch nach Süden noch offen. Im Allgemeinen ist die Mineralisierung hier niedriggradiger und schmaler als die im Südwestgebiet gefundene. Falls im Südwestgebiet eine wirtschaftliche Ressource definiert wird, ist es möglich, dass einige Teile des Südgebiets innerhalb eines vorgeschlagenen Tagebaus liegen, der auf das Südwestgebiet zentriert ist, insbesondere dort, wo die beiden Gebiete nach Süden konvergieren (Abbildung 1). Derzeitiges Bohren konzentriert sich auf die Zone zwischen dem Süd- und Südwestgebiet, mit dem Ziel auf Oxid- und Übergangsmaterial.

Abbildung 1. Südwest- und Südgebiet mit Streichausdehnung, Buen Retiro, Chile

Klicken Sie hier, um Tabelle 1 zu sehen. Ausgewählte Phase-2-Bohrkern-Assay-Ergebnisse von BRT-DDH028 bis BRT-DDH035, Buen-Retiro-Kupferprojekt, Copiapó, Chile*

*Mindestmächtigkeit von 5 m und mindestdurchschnittlicher Gehalt von 0,15 % Cu, außer für BRT-DDH034, wo ein mindestdurchschnittlicher Gehalt von 0,1 % Cu verwendet wurde.

**am Bohrlochkopf gemessen

***Echte Mächtigkeit wird auf 50 % der Bohrlochintervalllänge geschätzt.

Klicken Sie hier, um Abbildung 2 zu sehen. Querschnitt des Diamantbohrlochs BRT-DDH028, Buen Retiro, Chile

Buen Retiro – Reverse-Circulation-Bohren

Fitzroy hat einen 5.000-m-RC-Bohrvertrag beim Buen-Retiro-Projekt in Auftrag gegeben. RC-Löcher werden als relativ kostengünstiges Werkzeug verwendet, um blinde geophysikalische Ziele im weiteren Buen-Retiro- und Sierra-Fritis-Gebiet zu testen. Bohrtiefen werden zwischen 400 m und 150 m variieren, um eine Reihe von Zielstilen zu testen. Bisher wurden 1.050 m in vier Löchern gebohrt. Erste Löcher testeten Ziele im weiteren Sierra-Fritis-Gebiet. Vorläufige Protokollierung der RC-Chips hat intrusive Gesteine identifiziert, die Chalkopyrit- und Pyritmineralisation tragen, mehrere Kilometer östlich des Südwestgebiets. Erste RC-Assays werden für Oktober 2025 erwartet.

Buen Retiro – Nächste Schritte

Das Unternehmen untersucht das Potenzial für eine schnelle Produktion bei Buen Retiro, dank signifikanter Infrastrukturvorteile beim Projekt. Die Panamericana und Hochspannungsleitungen kreuzen den östlichen Teil des Buen-Retiro-Konzessionsgebiets, und das Projekt liegt nahe dem Meer (~35 km) und Copiapó (~60 km) und damit verbundener Bergbau- und Mineralverarbeitungsinfrastruktur. Fitzroy strebt an, eine erste Ressourcenschätzung und PEA im Jahr 2026 abzuschließen. Umweltbasismonitoring, als Teil eines Genehmigungsprozesses, hat bereits begonnen.

Caballos-Update

Bei Caballos erweitert das Unternehmen sein Caballos-Bohrprogramm auf drei Bohranlagen, um die Prüfung von Prioritätszielen aufgrund mehrerer jüngerer Fortschritte beim Projekt zu beschleunigen. Fitzroy bohrt derzeit ein etwa 350 m tiefes Loch (#3), das nach West-Nordwesten bei Caballos ausgerichtet ist. Der Fortschritt in einem vertikalen 500-m-Loch (#2) von Pad 1 stockte, als Störungsgouge in einer Tiefe von 350 Metern angetroffen wurde. Zwei weitere Bohranlagen werden mobilisiert, und das Unternehmen beabsichtigt, mindestens 3.000 m Diamantbohren bei Caballos im Jahr 2025 abzuschließen, bestehend aus etwa 2.000 Metern am Chincolco-Prospekt und 1.000 Metern am Mule-Hill-Prospekt. Ergebnisse werden veröffentlicht, wenn das Bohrprogramm fortschreitet und Ergebnisse verfügbar werden.

Jüngste Entwicklungen bei Caballos umfassen:

1. Os-Re-Datierung von Molybdänit vom Chincolco-Prospekt auf 44 Ma (Eozän) stellt die Mineralisierung bei Caballos in einen etablierten Porphyry-Gürtel, der die Lagerstätten Chuquicamata, Escondida, Spence und Gaby umfasst. Im Jahr 2007 ergab K-Ar-Datierung von sekundärem Biotit durch Vale vom Mule-Hill-Prospekt ein Alter von 25,5 Ma (spätes Oligozän) für diese hydrothermalen Alterationsprozesse. Diese beiden Daten, die fast 19 Millionen Jahre umspannen, deuten darauf hin, dass Caballos ein langlebiges System war, das zwei der fruchtbarsten metallogenetischen Epochen Chiles überspannte.

2. Neuprotokollierung von Caballos Loch #1 bestätigt, dass hydrothermale Brekzien Fragmente mineralisierten Porphyrs enthalten, ein Merkmal, das mit anderen brekziendominierten Porphyry-Systemen wie El Teniente übereinstimmt.

3. Fitzroy hat ein 291 Hektar großes Landstück im Chincolco-Tal gekauft und ist damit Grundbesitzer in der Gegend, was mit bestimmten Zugangsrechten einhergeht.

4. Kartierung zeigt, dass die unfruchtbaren Farrellones-Vulkanite östlich der Chincolco- und Mule-Hill-Prospekte diskordant auf den mineralisierten Brekzien liegen, die in Loch #1 angetroffen wurden.

Zusammengenommen unterstützen diese Entwicklungen die Interpretation von Caballos als ein großes, fruchtbares und langlebiges Kupfersystem mit sowohl Tiefen- als auch lateralem Skalenpotenzial.

Buen Retiro Probenahmeverfahren, Labor und QA/QC

Bohrkern in beschrifteten und gesicherten Holzkernschalen wird von Firmenpersonal abgeholt und per LKW von der Bohranlage zur Kernverarbeitungseinrichtung in Copiapó transportiert. Kerntiefen werden überprüft, wonach geotechnische Protokollierung durchgeführt wird.

Unter Verwendung einer Kernschneid-Diamantsäge werden primäre Halbkernproben aus HQ- oder NQ-großem Bohrkern gesammelt, wobei die verbleibende Hälfte des Kerns in den originalen Holzkernschalen im gemieteten Kernlagerlager in Cuesta Cardones, südlich von Copiapó, gelagert wird. Ein Siliziumdioxid-Leerwert wird alle 20 Proben (~20 m) eingefügt; ein Leerwert wird immer direkt nach einem Abschnitt eingefügt, der gediegenes Kupfer enthält. Pulp-Duplikate werden proportional zur Anzahl der Proben aus jedem Bohrloch zufällig ausgewählt und zusammen mit hoch-, mittel- und niedriggradigen Kupferstandards in den Probenstrom eingefügt. Probenidentifikationen werden vom Unternehmen geändert und codiert. Die vom Unternehmen vorbereiteten QA/QC-Proben repräsentieren etwa 12 % der gesamten primären Kernproben.

Die drei Kupferstandards (sowohl Oxid als auch Sulfid), erworben vom chilenischen Unternehmen Instituto Nacional de Technologia Estandarizacion y Metrologia Ltda. („INTEM“), haben internationale Standardzertifizierung. Die zertifizierten Standards werden verwendet, um die Genauigkeit (Annäherung gegenüber wahrem Wert) der Laboranalyse zu bewerten. Leerwerte werden verwendet, um die Qualität der Laborvorbereitung zu bewerten und mögliche Kontamination zu identifizieren. Pulp-Duplikate werden verwendet, um die analytische Genauigkeit (Wiederholbarkeit) zu testen. In dieser Bohrunde wurden keine Sekundärlaborproben (Schiedsrichterlabor) durchgeführt; jedoch werden die nächste und nachfolgende Bohretappen Laborreplikatverfahren einführen.

Einmal vorbereitet, werden die Kernproben beutelt, getaggt und vom Projektteam zum Labor transportiert. Bei der Laborannahme werden die Proben und ihre Identifikationscodes verifiziert und akzeptiert, sobald der physische Bestand mit dem Assay-Anforderungsformular übereinstimmt.

Die Pulps und Rückstände der zerkleinerten Proben werden alle 3 Monate vom ALS-Patagonia-Labor in Copiapó abgeholt. Die Rückstände werden in verschlossenen Fässern gelagert, identifiziert mit den entsprechenden Chargen und Probenbereichen, während die Pulps in Kartons und in Regalen in einem dafür abgetrennten Container gelagert werden. Beide befinden sich in denselben Firmenlagergebäuden in Copiapó.

Eine visuelle Überprüfung der Qualitätssicherungs- (QA) und Qualitätskontroll- (QC) Ergebnisse aus den vom Unternehmen eingefügten Standards und Leerwerten sowie der internen QA/QC-Informationen des Labors wurde vom Unternehmen durchgeführt und keine signifikanten Probleme identifiziert.

Qualifizierte Person

Dr. Scott Jobin-Bevans (P.Geo., Ph.D., PMP), eine qualifizierte Person gemäß Definition von National Instrument 43-101 und unabhängiger geologischer Berater des Unternehmens, hat die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung überprüft und genehmigt, einschließlich der Probenahme-, Analyse- und Testdaten, die den technischen Informationen in dieser Pressemitteilung zugrunde liegen. Insbesondere überprüfte die QP ausgewählte Laborassay-Zertifikate gegen die gemeldeten Bohrkernintervalle sowie Bohrkernprotokolle gegen die vom Unternehmen gelieferte Geologie.

Über Fitzroy Minerals

Fitzroy Minerals konzentriert sich auf die Exploration und Entwicklung von Mineralvermögen mit erheblichem Aufwärtspotenzial in Amerika. Das aktuelle Eigentumsportfolio des Unternehmens umfasst das Buen-Retiro-Kupferprojekt in der Nähe von Copiapó, Chile, die Kupferprojekte Caballos und Polimet Gold-Kupfer-Silber in Valparaíso, Chile, das Taquetren-Goldprojekt in Río Negro, Argentinien, und das Cariboo-Projekt in British Columbia, Kanada. Die Aktien von Fitzroy Minerals sind an der TSX Venture Exchange unter dem Symbol FTZ und am OTCQB unter dem Symbol FTZFF gelistet.

Im Namen von Fitzroy Minerals Inc.

Merlin Marr-Johnson
Präsident und CEO

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Merlin Marr-Johnson
mmj@fitzroyminerals.com
+447803712280

Für mehr Informationen über Fitzroy Minerals besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens: www.fitzroyminerals.com

Weder die Börse noch ihr Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der Börse definiert ist) übernimmt Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Veröffentlichung.

VORSICHTSHINWEIS ZUR FORWÄRTSGERICHTETEN INFORMATION

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen und Informationen, die fortschauende Informationen im Sinne der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze darstellen. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, außer Aussagen zu historischen Tatsachen, sind fortschauende Aussagen. Solche fortschauenden Aussagen und fortschauenden Informationen umfassen insbesondere, aber nicht ausschließlich, Aussagen, die sich auf die potenzielle Mineralisierung auf den Mineralvermögen des Unternehmens, zukünftige Explorationspläne auf den Mineralvermögen des Unternehmens und den Zeitpunkt und die Ergebnisse zukünftiger Exploration beziehen.

Aussagen in dieser Veröffentlichung, die keine historischen Tatsachen sind, sind fortschauende Aussagen, die verschiedene Risiken und Unsicherheiten betreffend das Geschäft des Unternehmens beinhalten. Solche Aussagen können allgemein, aber nicht immer, durch Wörter wie „erwartet“, „plant“, „rechnet mit“, „beabsichtigt“, „schätzt“, „prognostiziert“, „plant ein“, „bereitet vor“, „Potenzial“ und ähnliche Ausdrücke identifiziert werden, oder dass Ereignisse oder Bedingungen „werden“, „würden“, „können“, „könnten“ oder „sollten“ eintreten. Alle Aussagen, die die Pläne des Unternehmens in Bezug auf Betriebe und potenzielle strategische Möglichkeiten beschreiben, sind fortschauende Aussagen nach anwendbaren Wertpapiergesetzen. Diese Aussagen behandeln zukünftige Ereignisse und Bedingungen und stützen sich auf Annahmen, die vom Management des Unternehmens getroffen wurden, und beinhalten daher inhärente Risiken und Unsicherheiten, wie in den periodischen Einreichungen des Unternehmens bei kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden offengelegt, einschließlich, ohne Einschränkung, der Gefahren, die Exploration, Entwicklung und Bergbautätigkeiten innewohnen; tatsächliche Explorations- oder Entwicklungspläne und -kosten weichen erheblich von den Schätzungen des Unternehmens ab; die Fähigkeit, alle notwendigen Genehmigungen, Zustimmungen oder Autorisierungen für Bergbautätigkeiten zu erhalten und aufrechtzuerhalten; Umweltvorschriften oder -gefahren und die Einhaltung komplexer Vorschriften im Zusammenhang mit Bergbautätigkeiten; Klimawandel und Klimawandelvorschriften; Schwankungen der Wechselkurse; die Verfügbarkeit von Finanzierungen; Betriebe in fremden und sich entwickelnden Ländern und die Einhaltung ausländischer Gesetze, abgelegene Betriebe und die Verfügbarkeit angemessener Infrastruktur; Schwankungen im Preis und der Verfügbarkeit von Energie und anderen Inputs, die für Bergbaubetriebe notwendig sind; Engpässe oder Kostensteigerungen bei notwendiger Ausrüstung, Versorgungsgütern und Arbeitskräften; regulatorische, politische und Länderrisiken, einschließlich lokaler Instabilität oder Terrorakte und deren Auswirkungen; die Abhängigkeit von Auftragnehmern, Dritten und Joint-Venture-Partnern; Herausforderungen an Eigentums- oder Oberflächenrechte; die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal und die Fähigkeit, qualifiziertes Personal anzuziehen und zu halten; das Risiko eines unversicherbaren oder unversicherten Verlusts; ungünstige Klima- und Wetterbedingungen; Prozessrisiko; und Wettbewerb mit anderen Bergbauunternehmen. Aufgrund dieser Risiken und Unsicherheiten und der den fortschauenden Informationen zugrunde liegenden Annahmen könnten die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den derzeit projizierten abweichen, und das Unternehmen gibt keine Zusicherung, dass die in der Zukunft realisierten tatsächlichen Ergebnisse ganz oder teilweise dieselben sein werden wie hier dargestellt. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, fortschauende Aussagen oder Informationen zu aktualisieren, es sei denn, gesetzlich vorgeschrieben. Leser werden auf die zusätzlichen Informationen bezüglich des Geschäfts des Unternehmens in den Berichten des Unternehmens verwiesen, die bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht wurden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von denen in fortschauenden Aussagen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt eintreten. Für weitere Informationen über das Unternehmen und die Risiken und Herausforderungen seines Geschäfts sollten Anleger die Einreichungen des Unternehmens überprüfen, die unter www.sedarplus.ca verfügbar sind.

[1] Alle Diamantbohrlöcher in diesem Bericht stammen entweder vom Buen-Retiro-Kupferprojekt oder vom Caballos-Kupferprojekt, identifiziert durch ein gemeinsames Präfix „BRT-DDH“ bzw. „CAB-DDH“, gefolgt von einer Zahl. Zur Leserfreundlichkeit wurden diese im Text der Pressemitteilung auf die letzten zwei Ziffern reduziert.

[2] Echte Mächtigkeiten werden auf etwa 50 % der gemeldeten Schnittlängen geschätzt.

Sehen Sie sich die Originalveröffentlichung auf www.newmediawire.com an

Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.

Blockchain Registration, Verification & Enhancement provided by NewsRamp™

{site_meta && site_meta.display_name} Logo

NewMediaWire

NewMediaWire distributes press releases on behalf of hundreds of publicly traded companies, as well as private corporations, non-profits and other public sector organizations. Founded and staffed by industry veterans, we offer a full complement of services including specialized delivery to financial sites and posting of photos and multimedia content. In addition, NewMediawire offers international and specialized services such as IR websites and industry specific distribution.