Publishers

Need unique free news content for your site customized to your audience?

Let's Discuss

By: NewMediaWire
October 16, 2025

Falcon Energy Materials Pilotanlage Für Q4 2025 Fertigstellung Als Drei Potenzielle Kunden Mit Probenqualifizierungsprozess Beginnen

ABU DHABI, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE - 16. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Falcon Energy Materials plc (TSX-V: FLCN) (OTCQB:FLCNF) („Falcon“ oder das „Unternehmen“) freut sich, bedeutende Fortschritte beim Bau seiner Pilotanlage (die „Pilotanlage“) in Jorf Lasfar bei Casablanca, Marokko, bekannt zu geben – ein wichtiger Meilenstein, der Falcon als führend bei der Entwicklung von großvolumigem, hochreinem beschichtetem sphärischem gereinigtem Graphit („CSPG“) für die globale Batterieindustrie außerhalb Chinas positioniert. Erste CSPG-Proben wurden in China produziert und drei potenzielle Kunden haben ihren CSPG-Qualifizierungsprozess aufgenommen.

Die Pilotanlage bleibt fest auf Kurs für die Fertigstellung und Inbetriebnahme im vierten Quartal 2025, was einen wichtigen Schritt zur Sicherung langfristiger Abnahmevereinbarungen für Falcons geplante kommerzielle Anodenanlage mit 25.000 Tonnen pro Jahr („tpa“) (die „Anodenanlage“) darstellt.

HIGHLIGHTS

  • Tiefbauarbeiten schreiten unter Open Steel Structure Maroc S.A.R.L („Open Steel“), der marokkanischen Tochtergesellschaft von Open Building Systems aus China, voran und nutzen umfangreiche Expertise im industriellen Infrastrukturbau.

  • Fertigung von Stahlkonstruktionen abgeschlossen, mit Lieferung zur Baustelle geplant für Ende Oktober;

  • Alle wichtigen Prozessanlagen installiert bei Hensen Graphite & Carbon Corporation („Hensen“) in China, mit Verschiffung nach Marokko voraussichtlich im November 2025;

  • Erste CSPG-Proben wurden produziert für drei potenzielle Kunden, um großvolumige Qualifizierungsprogramme zu starten;

  • Inbetriebnahme der Pilotanlage bleibt im Zeitplan für Q4 2025.

Strategischer Vorteil der Pilotanlage in Marokko

Die Pilotanlage wird innerhalb des Industriekomplexes von Falcons strategischem Partner Fluoralpha S.A. („Fluoralpha“) in Jorf Lasfar entwickelt – einem der fortschrittlichsten Industriezentren Marokkos. Dieser erstklassige und strategische Standort bietet direkten Zugang zu erstklassiger Hafeninfrastruktur, wettbewerbsfähige Betriebskosten und Nähe zu europäischen und nordamerikanischen Märkten.

Der Tiefbau schreitet stetig voran, und die Fertigstellung des Pilotanlagengebäudes, der Büros und der Nebenanlagen bleibt für Ende 2025 im Plan.

„Diese Pilotanlage stellt einen entscheidenden Meilenstein für Falcon dar – nicht nur bei der Produktion von CSPG-Proben, sondern auch beim Fortschritt hin zur Errichtung einer großen Anodenproduktionsanlage außerhalb Chinas, was uns als einen wichtigen Akteur in der globalen Batterielieferkette positioniert,“ erklärte Matthieu Bos, CEO von Falcon. „Wir sind zuversichtlich bezüglich der globalen Verfügbarkeit von hochwertigem Graphit-Rohmaterial und testen aktiv mehrere hochwertige Quellen, um eine skalierbare, zuverlässige Versorgung für unsere wachsenden Betriebe sicherzustellen.“

Abbildung 1: Tiefbauarbeiten der Pilotanlage in Jorf Lasfar, Marokko (siehe Pressemitteilung auf www.falconem.net)

Erste CSPG-Proben an potenzielle Kunden geliefert

Falcon hat alle für die Produktion großvolumiger CSPG-Proben für potenzielle Kunden notwendigen Anlagen beschafft und montiert. Die Pilotanlage wurde in Hensens Anlage in China vollständig in Betrieb genommen und getestet, um optimierte Leistungen vor der Verschiffung der kompletten Pilotanlage nach Marokko sicherzustellen.

Zwei verschiedene Spezifikationen – maßgeschneidert nach Kundenanforderungen – wurden produziert, wobei 50-kg-Probenchargen derzeit von drei großen potenziellen Kunden evaluiert werden. Falcon erwartet, die Pilotanlage während des gesamten Oktobers 2025 zu betreiben, bevor sie im November 2025 zur endgültigen Inbetriebnahme nach Marokko verschifft wird.

Abbildung 2: Filterpresse in der Pilotanlage in Weihai, China (siehe Pressemitteilung auf www.falconem.net)

„Unsere strategische Partnerschaft mit Hensen und Fluoralpha geht über den Bau hinaus; sie bedeutet die Entwicklung einer umfassenden, widerstandsfähigen industriellen Wertschöpfungskette, die geschaffen wurde, um den globalen Batteriemarkt für die kommenden Jahrzehnte anzuführen,“ fügte Herr Bos hinzu. (Siehe Abbildung unten: Matthieu De Bos, Falcons CEO (5.ter von links), JD Joly, Falcons CFO, mit Mitgliedern von Fluoralpha und Hensen vor Ort in Marokko.)

Über Falcon Energy Materials PLC

Falcon Energy Materials plc (TSX-V: FLCN) (OTCQB:FLCNF) strebt danach, ein vollständig integrierter Lieferant von Batterieanodenmaterialien zu werden. Das integrierte Geschäftsmodell des Unternehmens würde zur Schaffung eines Mine-to-Market-Herstellers von aktivem Anodenmaterial führen, mit einer großen Hochreingraphit-Produktionsmine in der Republik Guinea und einer wertschöpfenden, beschichteten sphärischen gereinigten Graphit-Umwandlungsanlage in Marokko.

Mit attraktiven Betriebskosten, Nähe zu europäischen Endmärkten und starken ESG-Kriterien ist das Unternehmen bestrebt, ein zuverlässiger Lieferant zu werden und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Transparenz in der Lieferkette zu fördern. Falcon ist verpflichtet, nachhaltige, langfristige Vorteile zu generieren, die mit den Gastländern und Gemeinden, in denen es tätig ist, geteilt werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Falcons Website unter www.falconem.net

Kontakt:
Matthieu Bos Matt Johnston
Präsident & CEO IR-Berater
E-Mail: m.bos@falconem.net E-Mail: m.johnston@falconem.net
Telefon: +971 2307 4013

Weder die TSXV noch ihr Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der TSXV definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung.

Vorsichtshinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetzgebung und andere Aussagen, die keine historischen Tatsachen sind. Zukunftsgerichtete Aussagen sind enthalten, um Informationen über die aktuellen Erwartungen und Pläne des Managements bereitzustellen, die es Anlegern und anderen ermöglichen, die Geschäftspläne und die finanzielle Leistung und Lage des Unternehmens besser zu verstehen.

Alle hierin enthaltenen Informationen, die nicht eindeutig historischer Natur sind, können zukunftsgerichtete Informationen darstellen. Allgemein können solche zukunftsgerichteten Informationen durch die Verwendung zukunftsgerichteter Begriffe wie „festgelegt“, „potenziell“, „bedeutend“, „Position“, „im Plan“, „Schlüsselschritte“, „hin zu“, „sichern“, „vorschlagen“, „Fortschritt“, „im Zeitplan“, „erwarten“, „einleiten“, „Vorteil“, „bieten“, „voranbringen“, „zuversichtlich“, „wachsen“, „aussichtsreich“, „sicherstellen“, „bedeuten“, „anstreben“, „resultieren“, „werden“, „verpflichten“ oder Variationen solcher Wörter und Phrasen identifiziert werden oder besagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse „könnten“, „würden“ oder „mögen“. Spezifische zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Aussagen und Informationen bezüglich: (1) Falcons Pilotanlage, die für die Fertigstellung im Q4 2025 festgelegt ist; (2) das Potenzial, dass die drei potenziellen Kunden tatsächlich Falcons Kunden werden; (3) das Unternehmen, das bedeutende Fortschritte beim Bau seiner Pilotanlage macht; (4) der Meilenstein, der das Unternehmen als führend bei der Entwicklung von großvolumigem, hochreinem beschichtetem sphärischem gereinigtem Graphit („CSPG“) für die globale Batterieindustrie außerhalb Chinas positioniert; (5) die potenziellen Kunden, die den CSPG-Qualifizierungsprozess abschließen; (6) die Pilotanlage, die fest auf Kurs für die Fertigstellung im Q4 2025 bleibt; (6) der Fortschritt der Pilotanlage als Schlüsselschritte zur Sicherung langfristiger Abnahmevereinbarungen für Falcons 25.000 tpa kommerzielle Anodenanlage; (7) die kommerzielle Anodenanlage, die für 25.000 tpa CSPG-Ausstoß ausgelegt ist; (8) der Fortschritt der Tiefbauarbeiten unter Open Steel; (9) die Lieferung der Stahlkonstruktionen zur Baustelle, geplant für Ende Oktober; (10) die Verschiffung der wichtigen Prozessanlagen nach Marokko im November 2025; (11) die CSPG-Proben, die die großvolumigen Qualifizierungsprogramme einleiten; (12) die Inbetriebnahme der Pilotanlage, die im Zeitplan für Q4 2025 bleibt; (13) die Pilotanlage in Marokko als strategischer Vorteil; (14) Jorf Lasfar als Marokkos fortschrittlichstes Industriezentrum; (15) Jorf Lasfar, das direkten Zugang zu erstklassiger Hafeninfrastruktur, wettbewerbsfähige Betriebskosten und Nähe zu europäischen und nordamerikanischen Märkten bietet; (16) die Fertigstellung des Pilotanlagengebäudes, der Büros und der Nebenanlagen, die für Ende 2025 im Plan bleibt; (17) die Pilotanlage, die einen entscheidenden Meilenstein für Falcon bei der Produktion von CSPG-Proben und bei der Errichtung einer großen Anodenproduktionsanlage außerhalb Chinas darstellt; (18) die Pilotanlage, die Falcon als einen wichtigen Akteur in der globalen Batterielieferkette positioniert; (19) die globale Verfügbarkeit von hochwertigem Graphit-Rohmaterial; (20) hochwertige Quellen von hochwertigem Graphit-Rohmaterial, die eine skalierbare, zuverlässige Versorgung für Falcons wachsende Betriebe sicherstellen; (21) die Ausreichendheit der beschafften und montierten Anlagen, die für die Produktion großvolumiger CSPG-Proben für potenzielle Kunden notwendig sind; (22) die Produktion großvolumiger CSPG-Proben; (23) die Inbetriebnahme und Tests der Pilotanlage in Hensens Anlage, die optimierte Leistungen sicherstellen; (24) die Verschiffung der kompletten Pilotanlage nach Marokko; (25) die Ergebnisse der Evaluierung von 50-kg-Probenchargen durch drei große potenzielle Kunden; (26) die Pilotanlage, die während des gesamten Oktobers 2025 in Betrieb ist; (27) die Verschiffung der Pilotanlage nach Marokko im November 2025 zur endgültigen Inbetriebnahme; (28) die Bedeutung der Partnerschaft mit Hensen und Fluoralpha bei der Entwicklung einer umfassenden, widerstandsfähigen industriellen Wertschöpfungskette, die geschaffen wurde, um den globalen Batteriemarkt für die kommenden Jahrzehnte anzuführen; (29) Falcons Ziel, ein vollständig integrierter Lieferant von Batterieanodenmaterialien zu werden; (30) die Schaffung eines Mine-to-Market-Herstellers von aktivem Anodenmaterial durch Falcons integriertes Geschäftsmodell; (31) die Entwicklung einer Hochreingraphit-Produktionsmine in der Republik Guinea; (32) die Entwicklung einer wertschöpfenden, beschichteten sphärischen gereinigten Graphit (CSPG)-Umwandlungsanlage in Marokko; (33) Falcon, der ein zuverlässiger Lieferant von Anodenmaterialien wird; (34) Falcon, der Nachhaltigkeit und Transparenz in der Lieferkette fördern will, unterstützt durch attraktive Betriebskosten, Nähe zu europäischen Endmärkten und starke ESG-Kriterien; und (35) Falcons Verpflichtung, nachhaltige, langfristige Vorteile zu generieren, die mit den Gastländern und Gemeinden, in denen es tätig ist, geteilt werden.

Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf bestimmten Annahmen und anderen wichtigen Faktoren und Annahmen, die erheblichen geschäftlichen, geologischen, wirtschaftlichen und wettbewerblichen Unsicherheiten und Eventualitäten unterliegen, die, falls unwahr, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens erheblich von zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die durch solche Informationen oder Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass solche Informationen oder Aussagen sich als genau erweisen werden. Wichtige Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Informationen des Unternehmens basieren, umfassen, ohne Einschränkung, (1) die Fähigkeit des Unternehmens, seine strategischen und operativen Pläne umzusetzen, einschließlich seiner Fähigkeit, die Pilotanlage und die Anodenanlage im geplanten Zeitrahmen und Budget zu entwickeln; (2) stabile politische, soziale und rechtliche Bedingungen in Marokko und der Republik Guinea und das Fehlen erheblicher Störungen des Betriebs aufgrund von Bürgerunruhen, regulatorischen Änderungen oder anderen externen Faktoren; (3) dass wirtschaftliche und Marktbedingungen, einschließlich Zinssätze, Inflation, Wechselkurse und Rohstoffpreise, konsistent mit den aktuellen Erwartungen bleiben; (4) die Fähigkeit von Falcon, bei Bedarf zusätzliche Finanzierungen oder strategische Investitionen zu günstigen Bedingungen zu sichern, um die Projektentwicklung zu finanzieren; und (5) die Annahme, dass keine wesentlichen nachteiligen Ereignisse eintreten werden, die Falcon daran hindern, sein Ziel zu erreichen, ein vollständig integrierter Lieferant von Batterieanodenmaterialien zu werden.

Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht erschöpfend für alle Faktoren und Annahmen ist, die möglicherweise verwendet wurden. Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, das Aktivitätsniveau, die Leistung oder die Errungenschaften des Unternehmens erheblich von denen abweichen, die durch solche zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: (i) volatile Aktienkurse; (ii) die allgemeinen globalen Märkte und Wirtschaftsbedingungen; (iii) die Möglichkeit von Abschreibungen und Wertminderungen; (iv) das Risiko im Zusammenhang mit Exploration, Entwicklung und Betrieb von Mineralvorkommen und Bergbauplänen für die Bergbauoperationen des Unternehmens; (v) das Risiko im Zusammenhang mit der Feststellung von Eigentumsrechten an Mineralgrundstücken und Vermögenswerten einschließlich Genehmigungen, Entwicklung, Betrieb und Produktion aus den Operationen des Unternehmens, die konsistent mit Erwartungen und Prognosen sind; (vi) dass es keine erheblichen Störungen des Betriebs des Unternehmens gibt, ob aufgrund von Kunsthandwerkern, Zugang zu Wasser, extremen Wetterereignissen und anderen oder damit verbundenen Naturkatastrophen, Arbeitsunterbrechungen, Lieferunterbrechungen, Stromausfällen, Beschädigung von Ausrüstung oder anderem; (vii) potenzielle Vermögenswertminderung (oder -rückgang), die konsistent mit den aktuellen Erwartungen des Unternehmens ist; (viii) die Fähigkeit der Regierung der Republik Guinea, die Abbaugenehmigung für das Lola-Graphit-Projekt zu widerrufen; und (ix) die Fähigkeit des Unternehmens, die Rechte und Investitionen des Unternehmens im Lola-Graphit-Projekt zu verteidigen. Darüber hinaus werden Leser angewiesen, den detaillierten Risiken und Unsicherheiten, die im Abschnitt „Risiken und Unsicherheiten“ in der Managementdiskussion und -analyse des Unternehmens für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäftsjahr beschrieben oder darauf verwiesen wird, sorgfältig zu überprüfen, wie von Zeit zu Zeit in der Zwischenmanagementdiskussion und -analyse des Unternehmens für seine vierteljährlichen Finanzperioden aktualisiert, die jeweils auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca eingereicht werden.

Obwohl das Unternehmen glaubt, dass seine Erwartungen auf vernünftigen Annahmen basieren und versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von denen in zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, können andere Faktoren dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt eintreten. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass solche zukunftsgerichteten Informationen sich als genau erweisen werden, da tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse erheblich von denen in solchen zukunftsgerichteten Informationen antizipierten abweichen könnten. Solche zukunftsgerichteten Informationen wurden bereitgestellt, um Anlegern dabei zu helfen, das Geschäft, die Operationen und Explorationspläne des Unternehmens zu verstehen, und können für andere Zwecke nicht angemessen sein. Dementsprechend sollten Leser kein übermäßiges Vertrauen in zukunftsgerichtete Informationen setzen.

Zukunftsgerichtete Informationen gelten zum Datum dieser Pressemitteilung, und das Unternehmen verpflichtet sich nicht, solche zukunftsgerichteten Informationen zu aktualisieren, außer in Übereinstimmung mit anwendbaren Wertpapiergesetzen. Das Unternehmen qualifiziert alle seine zukunftsgerichteten Aussagen durch diese Vorsichtshinweise.

Sehen Sie sich die Originalmitteilung auf www.newmediawire.com an

Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.

Blockchain Registration, Verification & Enhancement provided by NewsRamp™

{site_meta && site_meta.display_name} Logo

NewMediaWire

NewMediaWire distributes press releases on behalf of hundreds of publicly traded companies, as well as private corporations, non-profits and other public sector organizations. Founded and staffed by industry veterans, we offer a full complement of services including specialized delivery to financial sites and posting of photos and multimedia content. In addition, NewMediawire offers international and specialized services such as IR websites and industry specific distribution.