By: NewMediaWire
October 22, 2025
Exasol Kündigt Strategische Partnerschaft Mit MariaDB An, Um Marktreichweite Zu Erweitern Und Internationales Wachstum Zu Beschleunigen
NÜRNBERG, Deutschland - 22. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Exasol AG (ISIN DE000A0LR9G9), ein globales Technologieunternehmen und Anbieter einer Hochleistungs-Analyse-Engine, erweitert seine globale Marktpräsenz durch eine strategische Partnerschaft mit MariaDB plc, dem Unternehmen hinter der Cloud-Datenbankplattform für GenAI. Die Zusammenarbeit verschafft Exasol direkten Zugang zur umfangreichen Open-Source-Nutzerbasis von MariaDB mit mehr als einer Milliarde Software-Downloads, was die Sichtbarkeit und die kommerzielle Reichweite erheblich erhöht, insbesondere auf dem strategisch wichtigen US-Markt. Die Vereinbarung wird voraussichtlich langfristiges Wachstumspotenzial schaffen und positive Geschäftsdynamik für Exasol generieren, während das Unternehmen weiter international expandiert.
Im Rahmen der Partnerschaft wird die Exasol Analytics Engine in die MariaDB Enterprise Platform integriert und als gemeinsame Lösung unter dem Namen MariaDB Exa (Powered by Exasol) angeboten. Die Zusammenarbeit ermöglicht Hochleistungsanalysen direkt auf operativen Daten und kombiniert die Stärken der transaktionalen Datenbankplattform von MariaDB mit der Analysetechnologie von Exasol, um Echtzeit-Einblicke von operativen bis zu Petabyte-großen KI-Daten zu liefern.
Joerg Tewes, CEO von Exasol, erläuterte: „Die Exasol Analytics Engine wurde speziell entwickelt, um die anspruchsvollsten Datenworkloads mit einem unübertroffenen Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewältigen – eine Behauptung, die durch unabhängige Benchmarks bestätigt wurde, die zeigen, dass wir bis zu 20-mal schneller sind als führende Cloud-Konkurrenten. Die Integration dieser leistungsstarken Engine in die MariaDB Enterprise Platform eröffnet eine völlig neue Möglichkeit, unsere leistungsstarke Analyse-Engine direkt zu MariaDB-Kunden zu bringen“, und fuhr fort: „MariaDB-Kunden können jetzt eine wirklich konvergierte Datenbanklösung einsetzen, die die Leistungsanforderungen von GenAI, Echtzeit-Dashboards und komplexer Data Science unterstützt – und dabei gleichzeitig Daten-Governance und strikte Kostenkontrolle beibehält.“
MariaDB Exa wurde speziell für extreme Skalierbarkeit, komplexe Abfragen und hohe Leistung bei Multi-Terabyte-Datensätzen entwickelt. MariaDB Exa, kombiniert mit MariaDB MaxScale, verwendet eine Multi-Node-Hochverfügbarkeitsarchitektur, um Abfrageergebnisse 20-mal schneller zu liefern als traditionelle OLTP-Datenbanken. Dieser abgestufte Ansatz stellt sicher, dass jeder MariaDB-Kunde die richtige analytische Lösung hat, um Leistung und Effizienz in der gesamten Dateninfrastruktur zu maximieren – von Echtzeit-Operationseinblicken bis zur KI-Modell-Inferenz.
Rohit de Souza, CEO von MariaDB plc, fügte hinzu: „Wenn Organisationen ihre KI-Initiativen und die damit verbundenen Daten skalieren, benötigen sie ein modernes System, das schnell, flexibel und kosteneffizient ist“, und fuhr fort: „MariaDB Exa ermöglicht es Organisationen, sehr effektiv Echtzeit-Einblicke aus großen operativen Datensätzen zu gewinnen und unmittelbaren Wert aus Transaktionsinformationen zu ziehen, ohne die Komplexität, die Daten in ein separates Analysesystem zu verschieben.“
Die MariaDB Exa-Lösung ist sofort als Add-On-Option für die MariaDB Enterprise Platform 2026 verfügbar, mit Plänen, das Angebot in MariaDB Cloud zu integrieren.
Über MariaDB
MariaDB strebt danach, die Einschränkungen und die Komplexität proprietärer Datenbanken zu beseitigen und ermöglicht es Organisationen, in das zu reinvestieren, was am wichtigsten ist – die schnelle Entwicklung innovativer, kundenorientierter Anwendungen. Unternehmen können sich auf eine einzige vollständige Cloud-Datenbankplattform für alle ihre Bedürfnisse verlassen, die in Minuten für transaktionale, analytische, hybride und KI-Anwendungsfälle eingesetzt werden kann. Von Organisationen wie Deutsche Bank, DBS Bank, Red Hat, ServiceNow und Samsung vertraut – MariaDB liefert Kundennutzen ohne die finanzielle Belastung traditioneller Datenbankanbieter. Weitere Informationen finden Sie unter mariadb.com.
Über Exasol AG
Exasol AG (ETR: EXL) ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Datenbanktechnologie mit Hauptsitz in Deutschland, spezialisiert auf On-Premises- und Hybrid-IT-Umgebungen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in hochregulierten Branchen und im öffentlichen Sektor und gewährleistet digitale Souveränität und Compliance mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Exasol ist die leistungsstärkste Analyse-Engine der Welt, die speziell entwickelt wurde, um die anspruchsvollsten Datenworkloads mit einem unübertroffenen Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewältigen.
Von globalen Unternehmen in verschiedenen Branchen vertraut, bietet Exasol außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Leistung. Mit In-Memory-Computing, Massively Parallel Processing (MPP), Selbstoptimierungsfunktionalität und erweiterten KI-Fähigkeiten vereinfacht Exasol komplexe Analysen. Dies ermöglicht es Organisationen, den maximalen Wert aus ihren Daten zu ziehen und gleichzeitig die Betriebskosteneffizienz zu erhalten.
Ob als eigenständiges Data Warehouse, als Analyse-Beschleuniger oder als KI/ML-Modell-Enabler – Exasol gewährleistet zuverlässige, hochleistungsfähige Analysen in On-Premises- und Hybrid-Umgebungen.
Weitere Informationen darüber, wie Exasol Ihre Datenanalysefähigkeiten transformieren kann, finden Sie unter www.exasol.com.
IR- und Pressekontakt
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Telefon: +49 89 125 09 0333
E-Mail: ir@exasol.com
Die Originalmitteilung auf www.newmediawire.com ansehen
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
