By: NewMediaWire
October 17, 2025
45. Elektronikmesse Und ElectronicAsia Ziehen Rund 60.000 Käufer An
KI und Robotik stehen im Mittelpunkt, während die Industrie globale Geschäftschancen über Hongkong erkundet
- Die beiden großen Herbst-Elektronikmessen des HKTDC endeten heute erfolgreich und lockten rund 60.000 Einkäufer aus 142 Ländern und Regionen zum Beschaffen und Netzwerken
- Vor-Ort-Umfragen ergaben, dass 44 % der Befragten die Erforschung oder Integration von Generative-AI-Technologie gewagt haben
- Die Befragten äußerten eine optimistische Wachstumsaussicht für den Elektroniksektor in mehreren Schwellenmärkten in den nächsten zwei Jahren, darunter der Nahe Osten (77 %), Korea (70 %), Indien (69 %) und ASEAN-Länder (69 %).
HONGKONG - 17. Oktober 2025 (NEWMEDIAWIRE) - Die 45. Hongkonger Elektronikmesse (Herbstausgabe), organisiert vom Hongkonger Handelsentwicklungsrat (HKTDC), und die 28. electronicAsia, organisiert vom HKTDC und MMI Asia Pte Ltd, beendeten heute ihre physischen Ausstellungen im Hongkong Convention and Exhibition Centre (HKCEC). Die viertägigen Parallelveranstaltungen lockten rund 60.000 Brancheneinkäufer aus 142 Ländern und Regionen. Die Zahl der Einkäufer aus Spanien, Japan, Brasilien und Australien stieg im Vergleich zum Vorjahr, was den Status der Messen als wichtige Beschaffungsplattformen für die Branche widerspiegelt, die Ausstellern helfen, ihre internationalen Märkte zu erweitern und positive Geschäftsergebnisse zu erzielen.
In der Politischen Ansprache des letzten Monats schlug der Regierungschef der Sonderverwaltungszone Hongkong vor, künstliche Intelligenz (KI) als Kernindustrie für die Entwicklung der Stadt zu fördern. In Übereinstimmung mit dieser Richtung konzentrierte sich die diesjährige Herbst-Elektronikmesse auf drei Hauptbereiche: KI- und Robotik-Technologie, digitale Unterhaltung und die Silver Economy. Die Messe bot mehrere Themenzonen und Fachforen, die es Branchenteilnehmern ermöglichten, Innovationen zu präsentieren und Ideen zu Technologieanwendungen auszutauschen, und nutzte Hongkongs Rolle als internationale Geschäftsplattform, um Unternehmen zu helfen, neue globale Chancen zu ergreifen.
Jenny Koo, stellvertretende Geschäftsführerin des HKTDC, sagte: „Angesichts der jüngst instabilen globalen Handelsumgebung hat der HKTDC Unternehmen proaktiv bei der Geschäftstransformation unterstützt und Impulse für die Erschließung neuer Märkte gesetzt. Als Bühne für die Präsentation neuester Elektronikprodukte und Innovationen dienen die Herbst-Elektronikmesse und electronicAsia als wichtige Plattformen für Aussteller, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu erkunden. Die diesjährigen Messen begrüßten führende Technologieunternehmen vom chinesischen Festland aus verschiedenen Bereichen, die neueste KI- und Robotik-Technologien präsentierten. Mit Hongkong als Sprungbrett, um ‚global zu gehen‘, waren wir erfreut zu sehen, dass sowohl lokale als auch Festland-Unternehmen über die beiden Messen erfolgreich Verbindungen zu qualitativ hochwertigen internationalen Einkäufern herstellen konnten, was Hongkongs Rolle als Brücke zum globalen Markt weiter stärkt.“
Ende Oktober wird der HKTDC weiterhin branchenübergreifende Geschäftschancen schaffen, indem er die Hongkonger Internationale Lichtmesse (Herbstausgabe), die Hongkonger Internationale Outdoor- und Tech-Light-Expo und die ECO Expo Asia veranstaltet, fügte Frau Koo hinzu.
Umfrage zeigt, dass 44 % der Brancheninsider Generative AI erkunden oder anwenden
Eine vom HKTDC beauftragte unabhängige Umfrageagentur interviewte 1.092 Einkäufer und Aussteller auf der Elektronikmesse und bat um ihre Meinungen zu den Wachstumsaussichten der Branche. 51 % der Befragten gaben an, dass sie in den nächsten 12 bis 24 Monaten mit einem Anstieg des Gesamtumsatzes rechnen.
Die Befragten stuften den Nahen Osten (77 %), Korea (70 %), Indien (69 %) und ASEAN-Länder (69 %) als sehr vielversprechend oder vielversprechend in Bezug auf die Wachstumsaussichten für Produkte in ihren Zielmärkten in den nächsten zwei Jahren ein, während 44 % der Befragten angaben, dass sie die Erforschung oder Integration von Generative-AI-Technologie gewagt haben, wobei die Bereiche Produktdesign und -entwicklung (60 %), Kundenservice und -support (40 %) sowie Marketing und Werbung (35 %) am häufigsten waren.
Neuvorstellungen auf der Elektronikmesse – ein Ausgangspunkt für „Globales Gehen“
Die diesjährige Herbst-Elektronikmesse und electronicAsia lockten mehr als 3.200 Aussteller aus 20 Ländern und Regionen weltweit an. Der HKTDC organisierte 120 Einkäuferdelegationen aus 61 Ländern und Regionen für die Teilnahme an den Messen – darunter renommierte globale Unternehmen wie Mondial aus Brasilien, Reichelt Elektronik GmbH aus Deutschland und Dewalt Mobile Solutions aus den Vereinigten Staaten – was Hongkongs starke Anziehungskraft als internationaler Kongress- und Messestandort unterstreicht.
Getreu ihrem Motto „Weltweit führender Elektronikmarktplatz“ bot die Messe eine Plattform für globale Aussteller, ihre neuesten Elektronikprodukte, Innovationskonzepte und Anwendungen zu präsentieren. Dazu gehörten Robotikprodukte von führenden Festland-Technologieunternehmen wie Deep Robotics und BrainCo von den „Sechs kleinen Drachen Hangzhous“ sowie DIGIT, PaXini und LimX von den „Acht großen Wächtern der verkörperten Intelligenz Shenzhens“.
Robotik-Technologien wurden in verschiedenen Szenarien demonstriert. Zum Beispiel stellte der Aussteller Ascentiz auf der Messe sein weltweit erstes modulares Exoskelett vor, das entwickelt wurde, um die Mobilität für ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zu verbessern und damit zur Silver Economy beizutragen. Die Messe führte auch eine neue RoboPark-Aktivitätszone ein, die über 30 Live-Roboterdemonstrationen beherbergte und Präsentationen von renommierten Robotikunternehmen wie Unitree Robotics und Booster Robotics zeigte.
Mehrere lokale Start-ups und Technologieunternehmen gaben an, dass sie ihre innovativen Errungenschaften erfolgreich präsentierten, neue Produkte vorstellten und Kontakt zu potenziellen Investoren und überseeischen Einkäufern auf der Messe knüpften.
SOTA Robotics startete und demonstrierte seinen humanoiden Aufführungsroboter CURI Gen2 im RoboPark. Jacky Fan, Robotikingenieur beim Start-up, sagte: „Der neu eingerichtete RoboPark bot eine Bühne, um der Branche unsere Fähigkeiten zu demonstrieren. Wir haben erfolgreich direkten Kontakt zu potenziellen Investoren aus mehreren Ländern und Regionen wie dem Vereinigten Königreich, Pakistan und dem chinesischen Festland hergestellt.“
Bekannte Unternehmen vom chinesischen Festland nutzten die Messen als Plattform, um globale Geschäftschancen zu entwickeln. Xiangru Nie, Mitgründer von PaXini Technology, einem der „Acht großen Wächter der verkörperten Intelligenz Shenzhens“, sagte: „Durch die Messe haben wir größere Möglichkeiten in der technologischen Globalisierung gesehen. Wir nutzen Hongkongs internationales Netzwerk, um die Implementierung unserer Technologien in Bereichen wie Hochtechnologiefertigung in Europa und den Vereinigten Staaten und intelligente Dienstleistungen in Südostasien zu beschleunigen.“ Er fügte hinzu, dass das Unternehmen durch die Messe nicht nur Beschaffungsabsichten mit Robotikunternehmen aus südostasiatischen Ländern wie Singapur und den Philippinen gesichert habe, sondern auch erhebliches Interesse von Hochtechnologiefertigungssektoren in Europa und den Vereinigten Staaten, einschließlich Deutschland und des Vereinigten Königreichs, auf sich gezogen habe. Er sagte, diese Zusammenarbeit mit Dutzenden hochwertiger potenzieller Kunden habe dazu geführt, dass der Gesamtwert der beabsichtigten Aufträge voraussichtlich zig Millionen Renminbi übersteigen werde – weit vor seinen anfänglichen Erwartungen.
Elijah Yu, Internationaler Vertriebsleiter der Shanghai Hi-dolphin Robot Technology Co., Ltd., erwähnte, dass die Messen eine entscheidende Rolle als Sprungbrett für Festland-Unternehmen spielten, um überseeische Kunden zu erreichen: „Wir trafen auf der Messe einen Kunden aus der Türkei, der eine Vor-Ort-Bestellung für 10 COFE+ Robot Coffee Kiosks im Gesamtwert von 450.000 US-Dollar aufgab. Zusätzlich führten wir produktive Gespräche mit potenziellen Einkäufern aus Thailand, den Vereinigten Staaten und anderen Regionen und konnten 200 vielversprechende Kontakte herstellen.“
Überseeische Aussteller kamen zur Teilnahme an der Messe in Hongkong, um Geschäftschancen im asiatischen Markt zu erkunden. Michael Obrecht, Direktor von Siborg Systems Inc, einem Anbieter von Präzisionselektronik-Messwerkzeugen aus Kanada, sagte: „Durch die Teilnahme an electronicAsia konnten wir neue Chancen erkennen und erkunden, ein breiteres internationales Publikum zu erreichen, insbesondere in Asien. Die Messe ermöglichte es uns, Kontakt zu potenziellen Einkäufern aus mindestens acht verschiedenen Ländern und Regionen wie Brasilien, Kanada, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan und Russland aufzunehmen.“
Globale Einkäufer beschaffen neue Produkte mit starkem Interesse aus Schwellenmärkten
Viele Hightech-Unternehmen waren aktiv auf der Messe auf Beschaffung. Hanafiah Yussof, Gründer & CEO von Robopreneur Sdn. Bhd., einem Servicerobotik-Unternehmen mit Sitz in Malaysia, sagte, die Messe halte Schritt mit den neuesten Branchenentwicklungen, und er habe bereits mehrere Lieferanten für Roboter mit eingebetteter KI gesehen. Er habe Lieferanten vom Festland, aus Europa und Japan getroffen und erwarte, jährlich etwa 2 Millionen US-Dollar auszugeben.
Neelesh Bhatia, CEO von Alraja Trading FZC LLC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, besuchte die Messe, um eine Reihe von Elektronikprodukten zu beschaffen, darunter Automobil-Touchpanels, Audiosysteme und Beauty-Geräte. Er glaubte, dass der strategische Standort der Messe entscheidend dafür war, das Unternehmen mit Herstellern vom Festland zu verbinden. Sein geplantes Einkaufsbudget für diesen Zyklus liegt bei etwa 300.000 US-Dollar, mit dem Potenzial, bis zu 1,5 Millionen US-Dollar jährlich zu erreichen, sobald die Partnerschaften wachsen.
Seminare fördern Austausch, Zusammenarbeit und Geschäftserweiterung
Während der Ausstellungen veranstaltete der Organisator mehr als 100 engagierende Aktivitäten, Foren und Robotervorführungen, darunter das 10. Symposium für Innovation und Technologie, das Hongkonger Elektronikforum und das Seminar KI-gestützte Überwachung und intelligente Inspektion im Bauwesen. Diese Veranstaltungen boten prominente Redner, die Einblicke in Branchentrends und neueste Technologieanwendungen teilten, um branchenübergreifenden Austausch und Zusammenarbeit zu fördern.
Während der Messe wurde ein Seminar zu E-Commerce-Trends im eurasischen Elektronikmarkt veranstaltet. Einflussreiche Plattformen, darunter JD.com und Lazada vom Festland und die Pepita Group aus Ungarn, wurden eingeladen, Strategien für Erfolg im E-Commerce zu teilen. Geschäftsanbahnungsdienste wurden ebenfalls bereitgestellt, um Ausstellern zu helfen, Kontakt zu potenziellen Partnern aufzunehmen.
Aussteller und Einkäufer auf den beiden Herbst-Technikschauen konnten die Click2Match-smarte Geschäftsanbahnungsplattform unter dem EXHIBITION+-Hybridmodell nutzen, um Online-Meetings durchzuführen. Sie können weiterhin Geschäftschancen erkunden und Online-Verhandlungen über Click2Match bis zum 23. Oktober führen.
Fotos zum Download: http://bit.ly/3KTciKG
Websites
Hongkonger Elektronikmesse (Herbstausgabe): https://hkelectronicsfairae.hktdc.com
electronicAsia: http://www.electronicasia.com
HKTDC Media Room: https://mediaroom.hktdc.com/
Medienanfragen
Bitte wenden Sie sich an die Abteilung für Kommunikation und öffentliche Angelegenheiten des HKTDC:
Johnny Tsui
Tel: (852) 2584 4395
E-Mail: johnny.cy.tsui@hktdc.org
Jane Cheung
Tel: (852) 2584 4137
E-Mail: jane.mh.cheung@hktdc.org
Über HKTDC
Der Hongkonger Handelsentwicklungsrat (HKTDC) ist eine gesetzliche Einrichtung, die 1966 gegründet wurde, um Hongkongs Handel zu fördern, zu unterstützen und zu entwickeln. Mit über 50 Büros weltweit, darunter 13 im chinesischen Festland, fördert der HKTDC Hongkong als bidirektionales globales Investitions- und Geschäftszentrum. Der HKTDC organisiert internationale Ausstellungen, Konferenzen und Geschäftsmissionen, um Geschäftschancen für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf dem Festland und in internationalen Märkten zu schaffen. Der HKTDC bietet auch aktuelle Markteinblicke und Produktinformationen über Forschungsberichte und digitale Nachrichtenkanäle. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hktdc.com/aboutus.
Haftungsausschluss: Diese Übersetzung wurde automatisch von NewsRamp™ für NewMediaWire (gemeinsam als "DIE UNTERNEHMEN" bezeichnet) mit öffentlich zugänglichen generativen KI-Plattformen erstellt. DIE UNTERNEHMEN garantieren nicht die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Übersetzung und haften nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten. Die Nutzung dieser Übersetzung erfolgt auf eigenes Risiko. DIE UNTERNEHMEN haften nicht für Schäden oder Verluste, die aus solcher Nutzung entstehen. Die offizielle und maßgebliche Version dieser Pressemitteilung ist die englische Version.
